Interkulturelles Management westlicher Banken in Südostasien
Interkulturelles Management westlicher Banken in Südostasien
Kurz und knapp
- Interkulturelles Management westlicher Banken in Südostasien ist ein unverzichtbares Werk für Fach- und Führungskräfte im internationalen Bankgeschäft.
- Das Buch bietet einen konzeptionellen Handlungsrahmen, der auf den Managementzyklen von Planung, Steuerung und Kontrolle basiert, um kulturspezifische Herausforderungen in Südostasien zu meistern.
- Es analysiert detailliert die interkulturellen Erfolgsfaktoren und formuliert strategische und operative Handlungsempfehlungen.
- Leser profitieren von einem tiefgehenden Verständnis, wie westliche Banken in Märkten wie Singapur, Malaysia und Vietnam erfolgreich operieren können.
- Die Erkenntnisse im Buch sollen die interkulturellen Managementfähigkeiten von Managern erweitern und nachhaltige Geschäftserfolge ermöglichen.
- Kuhles kombiniert theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen, um sowohl Neulinge als auch erfahrene Manager zu unterstützen.
Beschreibung:
Interkulturelles Management westlicher Banken in Südostasien ist ein unverzichtbares Werk für Fach- und Führungskräfte, die in Zeiten der Globalisierung den Herausforderungen des internationalen Bankgeschäfts gewachsen sein wollen. Mit dem Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen steigen die Anforderungen an Manager und deren strategische Fähigkeiten. Dieses Buch gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um in einem globalen Umfeld erfolgreich zu agieren.
Im Rahmen der fortschreitenden Globalisierung sind nicht nur Wirtschafts- und Finanzsysteme, sondern auch Kulturräume auf dem Vormarsch, die durch das interkulturelle Management westlicher Banken in Südostasien einen starken Einfluss auf die Unternehmensstrategien ausüben. Basierend auf langjähriger Forschung entwickelt Birgit Kuhles einen konzeptionellen Handlungsrahmen, der sich an bewährte Managementzyklen aus Planung, Steuerung und Kontrolle anlehnt. Ihre detaillierte Analyse der spezifischen Umgebung und die dynamischen Interaktionen in Ländern wie Singapur, Malaysia und Vietnam machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für alle, die sich im internationalen Bankwesen behaupten möchten.
Eines der bemerkenswertesten Merkmale dieses Buches ist die Art und Weise, wie Kuhles die interkulturellen Erfolgsfaktoren analysiert und strategische sowie operative Handlungsempfehlungen formuliert. Jede Seite offenbart neue Einsichten, die sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Manager von immensem Wert sind. Sowohl im theoretischen als auch im praktischen Teil profitieren Leser von einem tiefgehenden Verständnis, wie westliche Banken in südostasiatischen Märkten erfolgreich operieren können.
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich als Manager einer westlichen Bank in Singapur, konfrontiert mit den Herausforderungen einer interkulturellen Geschäftslandschaft. Das Buch "Interkulturelles Management westlicher Banken in Südostasien" bietet Ihnen die klaren Wege und Strategien durch diese komplexe Umgebung. Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um Ihre interkulturellen Managementfähigkeiten zu erweitern und nachhaltige Geschäftserfolge zu erzielen.
Letztes Update: 20.09.2024 04:39