Interkulturelles Management in Südostasien


Erfolgreich wirtschaften in Südostasien: Praxisnahe Strategien für interkulturelle Kompetenz und nachhaltige Geschäftserfolge!
Kurz und knapp
- Interkulturelles Management in Südostasien ist ein essenzieller Leitfaden für Manager, die in der vielfältigen Region Südostasien tätig werden möchten.
- Das Buch bietet praxisnahe Beispiele und fundierte empirische Forschungen, darunter Interviews mit 100 deutschen Managern und Experten aus Ländern wie Japan, Taiwan, Vietnam und Indonesien.
- Es fokussiert sich auf kulturelle Unterschiede im Management und zeigt, wie interkulturell angepasstes Management erfolgreich umgesetzt werden kann.
- Die vorgestellten Führungskonzepte und Kontrollsysteme unterstützen beim Aufbau effektiver Teams und der Gestaltung nachhaltiger Geschäftsbeziehungen in Südostasien.
- Leser erfahren, wie durch gezielten Personal- und Know-how-Transfer die Effektivität von Unternehmungen gesteigert werden kann.
- Das Buch ist eine wertvolle Ressource im Bereich Management, Führung und Personalmanagement und gehört in die Kategorie Business & Karriere.
Beschreibung:
Interkulturelles Management in Südostasien ist ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden Manager, der in dieser dynamischen und kulturell vielfältigen Region tätig werden möchte. Ob es sich um deutsche Unternehmen handelt, die erste Schritte in den südostasiatischen Märkten unternehmen, oder um erfahrene Manager auf der Suche nach tiefergehenden Einblicken – dieses Buch liefert die notwendigen Antworten und Strategien.
Stellen Sie sich vor, Sie sind verantwortlich für den Aufbau eines Teams in einem der wirtschaftlich aufstrebenden Länder Südostasiens. Trotz intensiver Vorbereitungen stoßen Sie immer wieder auf ungeahnte Herausforderungen, die Sie mit standardisierten Managementmethoden nicht überwinden können. Genau hier setzt das Werk von Oliver Nass an. Es greift die kulturellen Unterschiede im Management auf und macht deutlich, warum diese ein kritischer Erfolgsfaktor für Ihr Engagement sind.
Dank praxisnaher Beispiele und fundierter empirischer Erhebungen – darunter Interviews mit 100 deutschen Managern und Experten aus Ländern wie Japan, Taiwan, Vietnam, und Indonesien – erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie ein interkulturell angepasstes Management erfolgreich umgesetzt werden kann. Die im Buch vorgestellten Führungskonzepte und Kontrollsysteme helfen nicht nur beim Aufbau effektiver Teams, sondern auch bei der Gestaltung nachhaltiger Geschäftsbeziehungen in Südostasien.
Erfahren Sie, wie durch gezieltes Personal- und Know-how-Transfer die Effektivität Ihrer Unternehmungen gesteigert werden kann. Dieses Buch gehört in die Sammlung all jener, die im Bereich Management, Führung und Personalmanagement tätig sind und steht gleichsam als wertvolle Ressource in den Kategorien Business & Karriere bereit.
Mit diesem Werk haben Sie ein Werkzeug in der Hand, das nicht nur Ihre interkulturelle Kompetenz stärkt, sondern Ihnen auch hilft, die Potenziale Ihrer Geschäftsvorhaben in Südostasien voll auszuschöpfen. Verpassen Sie nicht die Chance, von diesem praxisnahen Wissen zu profitieren und Ihre Managementfähigkeiten auf das nächste Level zu heben.
Letztes Update: 19.09.2024 09:03