Interim Management aus Sicht des Prinzipal-Agenten-Ansatzes


Praxisnahes Wissen: Optimieren Sie Prozesse und lösen Sie Konflikte – Effektive Interim-Management-Strategien!
Kurz und knapp
- Interim Management aus Sicht des Prinzipal-Agenten-Ansatzes bietet tiefe Einblicke in die Beziehung zwischen Unternehmen und Interim Managern, ideal für Führungskräfte und Entscheidungsträger.
- Claudia Heinrich, Expertin in diesem Feld, präsentiert neue Perspektiven auf die Herausforderungen und Möglichkeiten des Interim Managements.
- Das Buch nutzt den Prinzipal-Agenten-Ansatz, um die Dynamik in Auftragsbeziehungen zu beleuchten, und bietet praxisnahe Lösungen zur Konfliktbewältigung.
- Mit hypothetischen Ableitungen und empirischen Studien offeriert das Werk viele praxisrelevante Empfehlungen für Geschäftsführer und Projektmanager.
- Fachleute im Management und Projektmanagement finden in diesem Sachbuch nicht nur theoretische Erkenntnisse, sondern auch wertvolle praktische Handlungshilfen.
- Für nachhaltigen Erfolg bietet das Buch einen kompetitiven Vorteil durch ein tiefergehendes Verständnis des Interim Managements und ist ideal für alle, die hochwertige Inhalte im Bereich Business & Karriere suchen.
Beschreibung:
Interim Management aus Sicht des Prinzipal-Agenten-Ansatzes ist ein unverzichtbares Werk für Führungskräfte und Entscheidungsträger, die tiefere Einblicke in die dynamische Beziehung zwischen Unternehmen und Interim Managern gewinnen möchten. Claudia Heinrich, eine ausgewiesene Expertin auf diesem Gebiet, eröffnet eine neue Perspektive auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die Interim Management bietet.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Unternehmen, das vorübergehend einen Fortbildungsschub benötigt, um ein spezifisches Projekt erfolgreich abzuschließen. Vielleicht haben Sie Bedenken hinsichtlich der Entscheidungsautonomie und des freien Handlungsspielraums eines Hinzugezogenen? Genau in diesem Spannungsfeld – Interim Management aus Sicht des Prinzipal-Agenten-Ansatzes – bewegt sich Claudia Heinrichs fundierte Analyse.
Die Autorin beleuchtet, wie der Prinzipal-Agenten-Ansatz eine nützliche Linse sein kann, um mögliche Konflikte in der Auftragsbeziehung zu verstehen und zu bewältigen. Wissenschaftlich fundiert, aber praxisnah, wird erläutert, wie Unternehmen effektive Instrumente zur Konfliktlösung entwickeln können. Durch hypothetische Ableitungen und empirische Studien liefert dieses Buch viele praxisrelevante Empfehlungen, die Geschäftsführer und Projektmanager unmittelbar umsetzen können.
Für Fachleute im Bereich Management und Projektmanagement sind die beschriebenen Konzepte im Buch nicht nur theoretisch lehrreich, sondern bieten auch praktische Handlungshilfen für den Geschäftsalltag. Wenn Sie in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere und Management nach hochwertigen Inhalten suchen, wird dieses Buch Ihren hohen Ansprüchen gerecht.
Geben Sie Ihren Projekten durch das tiefergehende Verständnis des Prinzips von Interim Management aus Sicht des Prinzipal-Agenten-Ansatzes den kompetitiven Vorteil, den Sie für nachhaltigen Erfolg benötigen. Holen Sie sich die Einsichten und Expertentipps, die Sie für Ihren nächsten Karriere- oder Unternehmensschritt brauchen!
Letztes Update: 19.09.2024 13:30