Interessenkonflikte zwischen Unternehmensverkäufer und Management
Interessenkonflikte zwischen Unternehmensverkäufer und Management
Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine umfassende Lösung zur Erkennung und Bewältigung von Interessenkonflikten beim Unternehmensverkauf.
- Verfasst von Ronald Weihe, zeigt das Werk auf, warum das Management solcher Konflikte ein entscheidender Erfolgsfaktor für Mergers & Acquisitions ist.
- Es liefert praxisrelevante Konfliktlösungsstrategien basierend auf Expertenbefragungen und finanz- sowie personalwirtschaftlichen Theorien.
- Das Werk eignet sich sowohl für M&A-Profis als auch für Unternehmensstrategen und bietet gewinnbringende Einblicke in den optimalen Verkaufsprozess von Unternehmen.
- Reale Anekdoten illustrieren erfolgreiche Verhandlungstaktiken und bieten praktische Ansätze zur Anwendung im eigenen Arbeitsumfeld.
- Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der MLP AG 2004, verbindet das Buch Theorie und Praxis und zeigt, wie Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile umgemünzt werden können.
Beschreibung:
Interessenkonflikte zwischen Unternehmensverkäufer und Management sind ein oft unterschätzter Stolperstein beim Verkauf eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen zum Verkauf steht, können persönliche und finanzielle Interessen zwischen den Entscheidungsträgern auf verschiedenen Ebenen zu Spannungen führen, die den Erfolg des Verkaufsprojektes gefährden. Unsere Lösung zielt darauf ab, diese Konflikte frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bewältigen.
Verfasst von Ronald Weihe, erfahren Sie in diesem maßgeblichen Werk, weshalb das Management potenzieller Interessenkonflikte nicht nur eine unerlässliche Aufgabe für M&A-Berater sein sollte, sondern auch ein entscheidender Erfolgsfaktor für Mergers & Acquisitions (M&A) ist. Die fundierte Analyse basiert auf einer gründlichen Expertenbefragung und einem tiefen Einblick in praxisrelevante Konfliktlösungsstrategien. Weihe betrachtet die Instrumente, die häufig zur Konfliktbearbeitung genutzt werden, durch die Linse finanz- und personalwirtschaftlich relevanter Theorien, und zeigt, wie eine systematische Analyse dieser Konflikte eine reibungslose Transaktion gewährleisten kann.
Dieses Werk ist nicht nur ein Buch, sondern eine unverzichtbare Ressource für jeden, der in der Welt von Business & Karriere tätig ist, insbesondere in den Bereichen Kommunikation & Psychologie sowie Konfliktmanagement. Interessenkonflikte zwischen Unternehmensverkäufer und Management zu lösen, bedeutet, den Erfolg des Verkaufsprozesses sicherzustellen und alle Beteiligten auf eine gemeinsame Linie zu bringen. Geeignet sowohl für M&A-Profis als auch für Unternehmensstrategen, die den optimalen Weg für den Verkauf und die Reorganisation von Unternehmen suchen.
Im Verlauf des Buches erzählt Ronald Weihe von mehreren realen Szenarien, in denen er maßgeschneiderte Lösungen entwickelte, um den Abgleich gegensätzlicher Interessen zu ermöglichen. Eine dieser Anekdoten beschreibt den erfolgreichen Verkauf eines innovativen Technologieunternehmens, bei dem die potenziellen Konflikte frühzeitig durch den Einsatz strategischer Verhandlungstaktiken entschärft wurden. Diese Geschichten bieten wertvolle Einsichten und praktische Ansätze, um ähnliche Herausforderungen im eigenen Arbeitsumfeld zu bewältigen.
Dieses preisgekrönte Werk, ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der MLP AG 2004, steht an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. Lassen Sie sich inspirieren und rüsten Sie sich mit dem Wissen und den Werkzeugen aus, um Interessenkonflikte zwischen Unternehmensverkäufer und Management effektiv zu managen. Entdecken Sie die Möglichkeiten, wie Sie diese Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile umwandeln können!
Letztes Update: 19.09.2024 11:09