Integrität im Managementalltag


Ethische Entscheidungen treffen leicht gemacht: Praktischer Leitfaden für integritätsstarke Führung im digitalen Zeitalter.
Kurz und knapp
- Das Buch "Integrität im Managementalltag" bietet eine praxisorientierte Anleitung speziell für Führungskräfte, um moralische Konflikte im Berufsalltag erfolgreich zu bewältigen.
- Es enthält 32 praxisnahe Fallbeispiele, die helfen, komplexe Entscheidungssituationen wie das Management von Geschenken, Mobbing und die ethische Handhabung von Daten langfristig zu lösen.
- Ein Kapitel zu Corporate Digital Responsibility (CDR) erklärt ausführlich, wie Unternehmen im digitalen Zeitalter ihrer Verantwortung nachkommen können.
- Durch das Buch lernen Führungskräfte, ethische Konflikte strukturiert und verantwortungsbewusst anzugehen, was Vertrauen und Führungsqualität stärkt.
- Die sieben Leitideen des Buches bieten eine stabile Grundlage für fundierte ethische Entscheide im Unternehmensalltag.
- Praktische Beispiele und leicht umsetzbare Lösungen machen das Buch zu einem wichtigen Werkzeug für die Förderung einer ethischen Unternehmenskultur.
Beschreibung:
Im heutigen Unternehmensalltag ist die Integrität im Managementalltag von zentraler Bedeutung, vor allem angesichts der stetig wachsenden ethischen Herausforderungen. Das Open Access Buch "Integrität im Managementalltag" ist ein praxisnaher Leitfaden für Führungskräfte, die den Umgang mit moralischen Konflikten im Arbeitsleben meistern wollen.
Unternehmen stehen täglich vor komplexen Entscheidungssituationen: Sei es das Management von Geschenken und Gefälligkeiten, der heikle Umgang mit Mobbing oder die ethischen Überlegungen bei der Nutzung von Cookies und Persönlichkeitsprofilen. In diesem Buch finden Sie 32 praxisnahe Fallbeispiele, die diese Spannungsfelder beleuchten und Führungskräfte darin unterstützen, fundierte ethische Entscheide zu treffen.
Ein leitender Manager aus einem mittelständischen Unternehmen erzählte uns einst, wie er durch dieses Buch lernte, ethische Konflikte strukturiert und mit dem richtigen Maß an Verantwortungsbewusstsein anzugehen. Die sieben dargestellten Leitideen haben ihm nicht nur geholfen, eine stabile Grundlage für seine Entscheidungen zu schaffen, sondern auch sein Vertrauen in die Führung seiner Mitarbeiter gestärkt.
Mit der Digitalisierung sind die Herausforderungen noch größer geworden. Hier punktet das Buch besonders mit einem neuen Kapitel zur Corporate Digital Responsibility (CDR), das ausführlich erklärt, wie Unternehmen ihre Verantwortung im digitalen Zeitalter übernehmen können. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen immer mehr soziale, gesellschaftliche und digitale Verantwortung wahrnehmen müssen, bietet dieses Werk einfache und umfassende Good Practices eines modernen Integritätsmanagements.
Die Integrität im Managementalltag wird in diesem Werk nicht nur theoretisch erläutert, sondern durch praktische Beispiele und leicht umsetzbare Lösungen erlebbar gemacht. Es ist ein unverzichtbares Instrument für alle, die eine ethische Unternehmenskultur fördern und etablieren wollen.
Letztes Update: 18.09.2024 18:06