Integratives Management und Wissensbilanzierung in der Hochschulforschung


Ganzheitliches Managementmodell für Hochschulen: Wissensressourcen gezielt steuern und Hochschulforschung effizienter gestalten!
Kurz und knapp
- Integratives Management und Wissensbilanzierung in der Hochschulforschung bietet einen einzigartigen, interdisziplinären Ansatz zur Steuerung und Optimierung von Hochschuleinrichtungen.
- Das Buch richtet sich an Wissenschaftsmanager, Hochschulforscher sowie Führungskräfte, die innovative Wege zur nachhaltigen Entwicklung von Wissensressourcen suchen.
- Durch die Verbindung von Ökonomie, Pädagogik, Politikwissenschaft, Soziologie und Rechtswissenschaft entsteht ein ganzheitliches Modell für das Management von Wissen in Hochschulen.
- Das im Buch vorgestellte Neue Integrative Management-Modell (N.I.M.M.) schafft neue Möglichkeiten zur Messung und Steuerung immaterieller Ressourcen und liefert praxisnahe Ansätze für mehr Erfolg in der Hochschulforschung.
- Ein umfangreiches Lexikon der Fachbegriffe ermöglicht einen schnellen Einstieg in zentrale Themen wie Wissensbilanzierung, Managementmethoden und Organisationsentwicklung.
- Mit diesem Werk erhalten Sie einen Leitfaden, der Theorie und Praxis effektiv verbindet und gezielt auf die Herausforderungen im modernen Wissenschaftssystem eingeht.
Beschreibung:
Integratives Management und Wissensbilanzierung in der Hochschulforschung bietet einen einzigartigen, interdisziplinären Ansatz zur Steuerung von Hochschuleinrichtungen. Dieser Leitfaden richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Wissenschaftsmanagement, Hochschulforschung sowie an Führungskräfte, die innovative Wege zur Optimierung der Wissensressourcen suchen.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, das Wissen Ihrer Institution nicht nur zu sammeln, sondern auch gezielt weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen. Genau hier setzt das Buch an: Es verbindet Ökonomie, Pädagogik, Politikwissenschaft, Soziologie und Rechtswissenschaft zu einem ganzheitlichen Modell, das weit über herkömmliche Managementansätze hinausgeht.
Das im Buch vorgestellte Neue Integrative Management-Modell (N.I.M.M.) liefert frische Impulse für die Messung und Steuerung immaterieller Ressourcen. Durch die systematische Verknüpfung verschiedener Wissenschaftsdisziplinen entstehen innovative, praxisnahe Lösungen, die Hochschulforschung nachhaltiger und erfolgreicher machen.
Für Führungskräfte in der Hochschulverwaltung, Wissenschaftsmanager oder Wissenschaftssoziologen ist dieses Werk ein unverzichtbares Nachschlagewerk. Besonders nützlich ist das umfassende Lexikon der Fachbegriffe, das den schnellen Einstieg in zentrale Themenbereiche wie Wissensbilanzierung, Managementpraktiken und Organisationsentwicklung erleichtert.
Entdecken Sie mit Integratives Management und Wissensbilanzierung in der Hochschulforschung neue Wege, den Wert von Wissen sichtbar zu machen und Ihr Hochschulmanagement zukunftsfähig aufzustellen. Profitieren Sie von Erkenntnissen, die Theorie und Praxis geschickt vereinen und gezielt auf die Herausforderungen im Wissenschaftsbereich eingehen.
Letztes Update: 07.05.2025 03:45