Integration von Workflow-Management- und Altsystemen in einer serviceorientierten Architektur


Optimiere Ihre IT: Effizienzsteigerung und Flexibilität durch serviceorientierte Integration von Altsystemen.
Kurz und knapp
- Integration von Workflow-Management- und Altsystemen in einer serviceorientierten Architektur bietet innovative Lösungsansätze zur Anpassung der IT-Struktur an sich wandelnde Geschäftsbedingungen.
- Das Buch zeigt, wie Unternehmen durch die Einführung einer serviceorientierten Architektur flexiblere Geschäftsprozesse gestalten können.
- Leser erfahren, wie dynamische Services starren, monolithischen Systemen entgegenwirken und die Optimierung von Geschäftsprozessen ermöglichen.
- Anhand eines fiktiven End-to-End-Geschäftsprozesses werden Lösungen beschrieben, die auf Web Services basieren und eine prägnante Analyse zukünftiger IT-Strategien ermöglichen.
- Dieses Werk richtet sich an IT-Verantwortliche und Entscheider, die die Digitalisierung ihres Unternehmens voranbringen möchten.
- Entdecken Sie, wie die Integration von Workflow- und Altsystemen der Schlüssel zu einer zukunftssicheren IT-Welt sein kann.
Beschreibung:
Integration von Workflow-Management- und Altsystemen in einer serviceorientierten Architektur ist ein umfassendes Buch, das sich mit einer der dringendsten Herausforderungen moderner Unternehmen befasst: der kostengünstigen und effizienten Anpassung der IT-Struktur an sich wandelnde Geschäftsbedingungen. Diese Diplomarbeit, verfasst im Jahr 2007 an der Technischen Universität Berlin, bietet nicht nur eine tiefgründige Analyse, sondern auch innovative Lösungsansätze für Wirtschaftsinformatiker und IT-Manager, die auf der Suche nach Flexibilität und Effizienz in komplexen IT-Umgebungen sind.
Unternehmen stehen häufig vor dem Dilemma, ihre Altsysteme beibehalten zu müssen, während neue Anforderungen an die IT gestellt werden. Hier setzt das Konzept der Integration von Workflow-Management- und Altsystemen in einer serviceorientierten Architektur an. Dieses Buch zeigt, wie Geschäftsprozesse durch die Einführung einer serviceorientierten Architektur flexibler gestaltet werden können. Anstelle starrer, monolithischer Systeme treten dynamische Services, die sich effizient und effektiv kombinieren lassen, um Geschäftsprozesse zu optimieren und anzupassen.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das seit Jahren mit veralteten IT-Strukturen arbeitet und Schwierigkeiten hat, mit dem raschen Wandel des Marktes Schritt zu halten. Die Führungsebene ist auf der Suche nach einer Lösung, um nicht nur aktuelle Anforderungen zu erfüllen, sondern auch zukunftssicher zu agieren. Mit der Lektüre dieses Buches entdecken die Entscheider einen klaren Pfad zur Verbesserung: die Umstellung auf eine serviceorientierte Architektur. Plötzlich wird es möglich, unabhängig von der bestehenden IT-Landschaft, flexible und modulare Geschäftsprozesse zu schaffen.
Im Buch werden anhand eines fiktiven End-to-End-Geschäftsprozesses Lösungen beschrieben, die auf den Web Services basieren und aufzeigen, wie die erwähnte Integration gestaltet werden kann. Die umfassende Auswertung des Szenarios bietet Entscheidungsträgern prägnante Vorteile aus Sicht des Unternehmens und ermöglicht eine fundierte Analyse und strategische Planung der IT-Zukunft.
Verfügbar in Kategorien wie 'Bücher, Sachbücher, Computer & Internet, IT-Ausbildung & -Berufe, Informatik', richtet sich dieses Werk an IT-Verantwortliche und Entscheider, die den nächsten Schritt in der Digitalisierung ihres Unternehmens wagen möchten. Erleben Sie, wie die Integration von Workflow-Management- und Altsystemen in einer serviceorientierten Architektur Ihr Unternehmen transformieren kann und machen Sie den ersten Schritt in eine zukunftssichere IT-Welt.
Letztes Update: 23.09.2024 05:39