Innovations-Management in turbulenten Zeiten


Meistern Sie Wandel und Krisen: Das Praxisbuch für nachhaltige Innovation in Schule und Unternehmen!
Kurz und knapp
- Dieses Buch stellt ein völlig neues Modell des Innovations-Managements vor, das Systemtheorie nach Luhmann mit Organisationstheorie nach Argyris & Schön verbindet.
- Gerade in Zeiten schnellen Wandels zeigt das Buch, wie Vertrauen, Zeitmanagement und Sinnorientierung zum Schlüssel für erfolgreiche und nachhaltige Veränderungen werden.
- Die Autorin veranschaulicht anhand einer praxisnahen Geschichte, wie Widerstände überwunden und neue Strukturen in Schulen oder Unternehmen etabliert werden können.
- Sie lernen, die Funktionen von Widerständen und blinden Flecken zu erkennen – und erfahren, wie Sie Entwicklungshemmnisse wie Misstrauen und Zeitnot gezielt vermeiden.
- Das Buch ist wissenschaftlich fundiert und bietet zahlreiche Beispiele aus Evaluation, Reformentwicklung und externer Beratung, die einen praktischen Zugang zu den Themen ermöglichen.
- Innovations-Management in turbulenten Zeiten richtet sich sowohl an Entscheider, Führungskräfte, Berater als auch an alle, die Veränderungsprozesse im Bildungs- und Organisationsbereich erfolgreich gestalten wollen.
Beschreibung:
Innovations-Management in turbulenten Zeiten ist das unverzichtbare Fachbuch für alle, die sich den Herausforderungen der modernen Schul- und Unternehmensentwicklung stellen wollen. Gerade in Zeiten schnellen Wandels stoßen bewährte Methoden des Innovations-Managements häufig an ihre Grenzen. Hier setzt dieses Buch an und präsentiert ein völlig neues Modell, das auf der innovativen Verbindung der Systemtheorie nach Luhmann mit der Organisationstheorie nach Argyris & Schön basiert.
Stellen Sie sich eine Schule vor, die vor einer grundlegenden Reform steht. Die Unsicherheit bei Lehrkräften und Leitung ist groß, der Veränderungsdruck von außen wächst. Genau in solchen turbulenten Zeiten zeigt dieses Buch, welche entscheidende Rolle Vertrauen, Zeitmanagement und Sinnorientierung spielen. In einer anschaulichen Geschichte schildert die Autorin, wie ein engagiertes Team es schafft, trotz Widerständen und Tabus neue Lernstrukturen zu etablieren – und wie der sinnvolle Umgang mit Entscheidungsprämissen zum Motor nachhaltiger Innovation wird.
Der große Vorteil: Innovations-Management in turbulenten Zeiten hinterfragt Selbstverständlichkeiten und deckt die Funktionen von Widerständen sowie blinden Flecken auf. Sie erfahren, wie Misstrauen, Zeitnot und fehlende Sinnstiftung Entwicklungen hemmen – und Sie lernen, diese Fallen zu erkennen und zu vermeiden. Die Theorie wird durch zahlreiche Beispiele aus Evaluation, Reformentwicklung und externer Beratung lebendig und praxisnah dargestellt.
Dieses Buch ist nicht nur ein wegweisendes Werk für Sozialwissenschaften und Sozialpädagogik, sondern bietet durch seine klare Struktur und wissenschaftliche Fundierung wertvolle Impulse für Entscheider, Führungskräfte und Berater. Innovations-Management in turbulenten Zeiten unterstützt Sie dabei, Veränderungsprozesse effektiv zu gestalten und Ihre Organisation sicher durch unsichere Zeiten zu führen.
Letztes Update: 30.06.2025 02:25