Information Overload im Manage... Integrative Managementsysteme Wut Management - Nie wieder ex... Workbook Strategisches Managem... Warehouse Management


    Information Overload im Management Reporting

    Information Overload im Management Reporting

    Information Overload im Management Reporting

    Effizientes Management Reporting: Minimieren Sie Informationsflut, maximieren Sie Klarheit und entscheiden smarter.

    Kurz und knapp

    • Information Overload im Management Reporting hilft Managern, den täglichen Informationsüberfluss durch präzise und gezielte Informationen zu vermeiden.
    • Das Buch basiert auf dem bewährten Working Memory Modell und bietet Layout- und Kommentarvorschläge zur effizienten und effektiven Gestaltung des Berichtswesens.
    • Es ist ein praktisches Handbuch, das intuitiv von Controllern genutzt werden kann und eine empfängerorientierte und fehlerfreie Präsentation ermöglicht.
    • Die Herangehensweise reduziert Missverständnisse und Urteilsverzerrungen, was zur Minimierung von Risiken im Berichtswesen beiträgt.
    • Univ.-Prof. Dr. Rolf Eschenbach hebt das Buch als ein wissenschaftlich fundiertes Werk mit hoher Praxisrelevanz hervor, das die Controllerarbeit revolutionieren kann.
    • Der richtige Umgang mit Information Overload steigert die Unternehmensleistung und sichert den Wettbewerbsvorteil durch präzise und wirkungsvolle Informationen.

    Beschreibung:

    Information Overload im Management Reporting stellt Manager täglich vor große Herausforderungen. Zu viele Informationen überfordern nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Zeitmanagement. Doch was wäre, wenn es eine Lösung gäbe, die genau diesen Überfluss vermeidet und stattdessen präzise, klare und gezielte Informationen liefert?

    Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ein Meeting steht an, und Sie haben einen Berg von Berichten auf Ihrem Schreibtisch. Jeder von ihnen strotzt vor Daten, Diagrammen und Statistiken, die um Ihre Aufmerksamkeit wetteifern. Doch anstatt Wert zu stiften, sorgen diese Berichte nur für Verwirrung und Frustration. „Information Overload im Management Reporting“ setzt genau hier an. Als Ergebnis umfangreicher Forschung und praktischer Erfahrung bietet dieses Buch eine erfrischende, wissenschaftlich fundierte Herangehensweise an das Reporting.

    Auf Grundlage des bewährten Working Memory Modells hat der Autor eine Reihe von Layout- und Kommentarvorschlägen entwickelt, die dazu beitragen, das Berichtswesen fehlerfrei, effektiv und effizient zu gestalten. Dies ist nicht nur eine Theorie – es ist ein praktisches Handbuch, das intuitiv von Controllern genutzt werden kann. Die daraus resultierende Präsentation ist empfängerorientiert und fehlerfrei, sie verringert Ablehnung und Missverständnisse und minimiert gleichzeitig die Risiken von Urteilsverzerrungen.

    Das Buch verspricht nicht nur, die Controllerarbeit innerhalb von Unternehmen zu revolutionieren; es hat das Potenzial, die wissenschaftliche Kontroverse im Bereich Controlling nachhaltig zu beeinflussen. Univ.-Prof. Dr. Rolf Eschenbach von der Wirtschaftsuniversität Wien lobt es als wissenschaftlich fundiertes Werk mit hoher Praxisrelevanz.

    Kurzum: Der richtige Umgang mit dem Phänomen 'Information Overload im Management Reporting' ist essenziell, um die Leistung Ihres Unternehmens zu steigern und gleichzeitig den Wettbewerbsvorteil zu sichern – denn präzise und wirkungsvolle Informationen sind wahrhaftig Gold wert.

    Letztes Update: 20.09.2024 15:00

    FAQ zu Information Overload im Management Reporting

    Was ist "Information Overload im Management Reporting"?

    "Information Overload im Management Reporting" ist ein praxisorientiertes Buch, das Manager und Controller dabei unterstützt, den Informationsüberfluss in Berichten effektiv zu bewältigen. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden reduziert es Verwirrung und liefert klare, präzise Informationen.

    Für wen eignet sich dieses Buch?

    Das Buch richtet sich an Manager, Controller und Fachleute im Reporting-Bereich, die ihre Berichterstattung optimieren möchten. Auch für Studierende oder Wissenschaftler im Bereich Controlling bietet es relevante Einblicke und Lösungen.

    Welche Herausforderungen adressiert das Buch?

    Das Buch hilft, die Überforderung durch zu viele Daten und komplexe Berichte zu bewältigen, häufig als "Information Overload" bezeichnet. Es bietet Werkzeuge zur effizienten Datenaufbereitung und eine empfängerorientierte Präsentation von Informationen.

    Welche Methoden werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch basiert auf dem bewährten Working Memory Modell und stellt Layout- und Kommentarvorschläge vor, die das Management Reporting klar, fehlerfrei und effizient machen. Diese Methoden minimieren Ablehnung und Missverständnisse.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Unternehmen?

    Unternehmen profitieren von effizienteren Entscheidungsprozessen, einer verbesserten Informationsvermittlung und einer insgesamt optimierten Berichtsqualität. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und reduziert Fehlentscheidungen.

    Ist dieses Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf wissenschaftlicher Forschung und wurde von Univ.-Prof. Dr. Rolf Eschenbach von der Wirtschaftsuniversität Wien als wissenschaftlich fundiertes Werk mit hoher Praxisrelevanz gelobt.

    Wie wirkt sich das Buch auf das Zeitmanagement aus?

    Durch die Reduktion von Informationsüberfluss hilft das Buch, schneller auf die wesentlichen Informationen zuzugreifen, wodurch Meetings effizienter gestaltet und Entscheidungen schneller getroffen werden können.

    Wie kann das Buch in der täglichen Controllerarbeit helfen?

    Das Buch bietet praktische Lösungen, die intuitiv in der täglichen Arbeit von Controllern anwendbar sind. Es reduziert Fehler und Missverständnisse, die häufig bei der Erstellung und Interpretation von Berichten auftreten.

    Gibt es konkrete Layout-Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält konkrete Layout- und Kommentarvorschläge, die eine empfängerorientierte und visuell klare Präsentation von Berichten ermöglichen.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Wenn Sie im Management Reporting tätig sind und die Flut an Informationen in bessere Entscheidungen umwandeln möchten, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Leitfaden. Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit realen Praxislösungen.