Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Information Overload im Manage... Compliance Management mittelst... Compliance Management Systeme ... Werte und Konflikte im Change ... Messung und Management von Die...


    Information Overload im Management Reporting

    Information Overload im Management Reporting

    Effizientes Management Reporting: Minimieren Sie Informationsflut, maximieren Sie Klarheit und entscheiden smarter.

    Kurz und knapp

    • Information Overload im Management Reporting hilft Managern, den täglichen Informationsüberfluss durch präzise und gezielte Informationen zu vermeiden.
    • Das Buch basiert auf dem bewährten Working Memory Modell und bietet Layout- und Kommentarvorschläge zur effizienten und effektiven Gestaltung des Berichtswesens.
    • Es ist ein praktisches Handbuch, das intuitiv von Controllern genutzt werden kann und eine empfängerorientierte und fehlerfreie Präsentation ermöglicht.
    • Die Herangehensweise reduziert Missverständnisse und Urteilsverzerrungen, was zur Minimierung von Risiken im Berichtswesen beiträgt.
    • Univ.-Prof. Dr. Rolf Eschenbach hebt das Buch als ein wissenschaftlich fundiertes Werk mit hoher Praxisrelevanz hervor, das die Controllerarbeit revolutionieren kann.
    • Der richtige Umgang mit Information Overload steigert die Unternehmensleistung und sichert den Wettbewerbsvorteil durch präzise und wirkungsvolle Informationen.

    Beschreibung:

    Information Overload im Management Reporting stellt Manager täglich vor große Herausforderungen. Zu viele Informationen überfordern nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Zeitmanagement. Doch was wäre, wenn es eine Lösung gäbe, die genau diesen Überfluss vermeidet und stattdessen präzise, klare und gezielte Informationen liefert?

    Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ein Meeting steht an, und Sie haben einen Berg von Berichten auf Ihrem Schreibtisch. Jeder von ihnen strotzt vor Daten, Diagrammen und Statistiken, die um Ihre Aufmerksamkeit wetteifern. Doch anstatt Wert zu stiften, sorgen diese Berichte nur für Verwirrung und Frustration. „Information Overload im Management Reporting“ setzt genau hier an. Als Ergebnis umfangreicher Forschung und praktischer Erfahrung bietet dieses Buch eine erfrischende, wissenschaftlich fundierte Herangehensweise an das Reporting.

    Auf Grundlage des bewährten Working Memory Modells hat der Autor eine Reihe von Layout- und Kommentarvorschlägen entwickelt, die dazu beitragen, das Berichtswesen fehlerfrei, effektiv und effizient zu gestalten. Dies ist nicht nur eine Theorie – es ist ein praktisches Handbuch, das intuitiv von Controllern genutzt werden kann. Die daraus resultierende Präsentation ist empfängerorientiert und fehlerfrei, sie verringert Ablehnung und Missverständnisse und minimiert gleichzeitig die Risiken von Urteilsverzerrungen.

    Das Buch verspricht nicht nur, die Controllerarbeit innerhalb von Unternehmen zu revolutionieren; es hat das Potenzial, die wissenschaftliche Kontroverse im Bereich Controlling nachhaltig zu beeinflussen. Univ.-Prof. Dr. Rolf Eschenbach von der Wirtschaftsuniversität Wien lobt es als wissenschaftlich fundiertes Werk mit hoher Praxisrelevanz.

    Kurzum: Der richtige Umgang mit dem Phänomen 'Information Overload im Management Reporting' ist essenziell, um die Leistung Ihres Unternehmens zu steigern und gleichzeitig den Wettbewerbsvorteil zu sichern – denn präzise und wirkungsvolle Informationen sind wahrhaftig Gold wert.

    Letztes Update: 20.09.2024 17:00

    Counter