Implementierung von Case Management im Pflegesektor zur Reduzierung der Krankenhausverweildauer
Implementierung von Case Management im Pflegesektor zur Reduzierung der Krankenhausverweildauer
Kurz und knapp
- Implementierung von Case Management im Pflegesektor zur Reduzierung der Krankenhausverweildauer bietet eine wegweisende Lösung zur Effizienzsteigerung und Erhöhung der Patientenzufriedenheit im Gesundheitssystem.
- Das Produkt, entwickelt an der Universität Bielefeld, zeigt, wie geschicktes Projektmanagement durch Case Management den „Drehtüreffekt“ verhindert und Patienten effizient und kürzer betreut werden.
- Mit der Anwendung von Case-Management-Prinzipien kann die Krankenhausverweildauer reduziert werden, während die Qualität der Versorgung erhalten bleibt, was zu Kostensenkungen und mehr Menschlichkeit führt.
- Das Buch bietet umfassende Einblicke, wie die Pflegepraxis transformiert werden kann, ohne auf Qualität oder Patientenversorgung zu verzichten.
- Der innovative Ansatz verknüpft Theorie mit praktischen Beispielen und bereitet auf zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen vor.
Beschreibung:
Implementierung von Case Management im Pflegesektor zur Reduzierung der Krankenhausverweildauer – dies ist nicht nur ein Schlüsselwort, sondern eine wegweisende Lösung für das Gesundheitssystem. Angesichts der steigenden Zahl älterer und pflegebedürftiger Menschen müssen innovative Ansätze gefunden werden, um die Effizienz in Krankenhäusern zu steigern und gleichzeitig die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.
Allein die Vorstellung der Herzinsuffizienz als Paradebeispiel für die verwinkelten Herausforderungen im Gesundheitswesen zeigt, wie wichtig eine bessere Vernetzung und abgestimmte Versorgung ist. Unser Produkt, entstanden aus einem Praxisprojekt an der renommierten Universität Bielefeld, zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie ein geschicktes Projektmanagement durch die Einführung von Case Management hilft, den „Drehtüreffekt“ zu vermeiden. Patienten profitieren davon, dass sie kürzer aber effizienter betreut werden – eine Qualität, die in einer alternden Gesellschaft immer gefragter wird.
Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die Anwendung von Case-Management-Prinzipien einer älteren Dame mit Herzinsuffizienz helfen, schneller wieder nach Hause zurückzukehren und dennoch bestens betreut zu sein. Ihre regelmäßigen Besuche im Krankenhaus werden reduziert, ohne dass die Qualität der Versorgung darunter leidet. Dies führt nicht nur zu einer Senkung der Kosten, sondern lässt auch Raum für mehr Menschlichkeit im Gesundheitssystem. Ihr glückliches Lächeln und das Gefühl der Sicherheit, trotz der Herausforderungen eine qualifizierte Versorgung zu erfahren, sind mehr als dankbare Ergebnisse.
Das Buch zur Implementierung von Case Management im Pflegesektor zur Reduzierung der Krankenhausverweildauer eröffnet Ihnen umfassende Einblicke in Möglichkeiten, die Pflegepraxis zu transformieren, ohne dabei auf Qualität oder Patientenversorgung zu verzichten. Profitieren Sie von einem innovativen Ansatz, der die Theorie mit praktischen Beispielen gekonnt verbindet, und bereiten Sie sich auf die künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen vor.
Letztes Update: 22.09.2024 13:48