Anwendungsmöglichkeiten und Gr... Implementierung eines Patient ... Bruckner, M: Empowerment im Ag... Treasury-Management Internatio... Customer Relationship Manageme...


    Implementierung eines Patient Blood Management Konzeptes und Auswirkung auf die perioperative Transfusionsrate

    Implementierung eines Patient Blood Management Konzeptes und Auswirkung auf die perioperative Transfusionsrate

    Implementierung eines Patient Blood Management Konzeptes und Auswirkung auf die perioperative Transfusionsrate

    Kurz und knapp

    • Implementierung eines Patient Blood Management Konzeptes und Auswirkung auf die perioperative Transfusionsrate ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Gesundheitsexperten, der medizinische Praktiken revolutionieren kann.
    • Das Buch zeigt auf, wie die präoperative Identifizierung von Anämien entscheidend für ein erfolgreiches Patient Blood Management (PBM) und die Reduzierung postoperativer Komplikationen ist.
    • Es bietet praxisnahe Anleitungen und evidenzbasierte Strategien zur Optimierung der Patientenversorgung und Reduktion der Transfusionsrate.
    • Von der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin anerkannt und empfohlen, unterstreicht das Buch seine Bedeutung in der medizinischen Fachwelt.
    • Es beschreibt innovative Methoden wie die intravenöse Eisensubstitution zur Behandlung von Anämien und betont systematische Prozesse zur signifikanten Reduktion des Blutverlusts.
    • Ein praktisches Werkzeug mit dem Potenzial, Leben zu retten, bietet dieses Buch einen Schritt in eine sichere Zukunft für Patient und Arzt.

    Beschreibung:

    Implementierung eines Patient Blood Management Konzeptes und Auswirkung auf die perioperative Transfusionsrate ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Gesundheitsexperten, die ihre medizinischen Praktiken revolutionieren möchten. Die Bedeutung von Patient Blood Management (PBM) wird immer offensichtlicher, insbesondere angesichts des steigenden Risikos postoperativer Komplikationen durch präoperative Anämien und den Einsatz von Erythrozytenkonzentraten.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Operationssaal, wo alles von minutenschnellen Entscheidungen abhängt. Die Gewissheit, dass Ihr Patient so wenig Risiken wie möglich ausgesetzt ist, ist unbezahlbar. Genau hier kommt die Implementierung eines Patient Blood Management Konzeptes und Auswirkung auf die perioperative Transfusionsrate ins Spiel. Es begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Identifikation und Therapie von Anämien mittels innovativer Methoden wie der intravenösen Eisensubstitution.

    Das Buch betont, wie wesentlich die präoperative Identifizierung von Anämien für ein erfolgreiches PBM ist. Durch systematische Prozesse wird der Blutverlust signifikant reduziert und die Notwendigkeit für Bluttransfusionen minimiert. Diese Ansätze sind sowohl von der Weltgesundheitsorganisation als auch von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin anerkannt und empfohlen. Damit bekräftigt dieses Werk seine Position als international anerkanntes Konzept in der medizinischen Fachwelt.

    Wenn Sie nach einem Buch suchen, das evidenzbasierte Strategien und praxisnahe Anleitungen zur Optimierung der Patientenversorgung bietet, ist Implementierung eines Patient Blood Management Konzeptes und Auswirkung auf die perioperative Transfusionsrate genau das Richtige für Sie. Es ist nicht nur ein wissenschaftlicher Schatz, sondern auch ein praktisches Werkzeug, das das Potenzial hat, Leben zu retten. Die enthaltenen Strategien zur Reduktion postoperativer Komplikationen sind ein Schritt in eine sichere Zukunft für Patient und Arzt.

    Letztes Update: 25.09.2024 07:33


    Kategorien