Human Resource Management in der Pflege


Effizienz steigern, Zufriedenheit fördern: Ihr Leitfaden für erfolgreiches Human Resource Management in der Pflege!
Kurz und knapp
- Human Resource Management in der Pflege ist der Schlüssel zu optimierter Mitarbeiterzufriedenheit und damit zu einer gesteigerten Effizienz und Qualität in der Pflegepraxis.
- Dieses Fachbuch, entstanden aus einer fundierten Studienarbeit an der Hochschule Bremen, beleuchtet, wie zielgerichtetes Management menschlicher Ressourcen zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit in der Pflege beitragen kann.
- Es wird anhand von 93 Quellen analysiert, wie die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit die Work-Life-Balance im Pflegebereich positiv beeinflussen kann.
- Der Leser erfährt, welchen direkten Einfluss ein gut strukturiertes Human Resource Management in der Pflege auf die Qualität der Tagesarbeit haben kann.
- Das Buch bietet eine Blaupause, wie durch spezifisches HR-Management sowohl die Effizienz als auch die Lebensqualität der Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen gesteigert werden kann.
- Es richtet sich an alle, die im Bereich der Pflegeleitung tätig sind oder sich für Sozialmanagement interessieren, und zeigt, wie eine zufriedenstellende Arbeitsumgebung geschaffen werden kann, die sowohl der Belegschaft als auch den Pflegebedürftigen zugutekommt.
Beschreibung:
Human Resource Management in der Pflege ist der Schlüssel zu optimierter Mitarbeiterzufriedenheit und damit zu einer gesteigerten Effizienz und Qualität in der Pflegepraxis. Dieses Fachbuch, entstanden aus einer fundierten Studienarbeit an der Hochschule Bremen, beleuchtet, wie zielgerichtetes Management menschlicher Ressourcen dazu beitragen kann, die Arbeitszufriedenheit in der Pflege deutlich zu verbessern.
Als Pflegeleitung folgt man oft einer intensiven Mission: die bestmögliche Pflege für Patienten sicherzustellen, ohne das Wohl der Mitarbeitenden zu vernachlässigen. In diesem Buch wird anhand von 93 Quellen eine tiefgehende Analyse präsentiert, die aufzeigt, wie die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit im Pflegebereich die Balance zwischen Beruf und Freizeit – die vielzitierte Work-Life-Balance – positiv beeinflussen kann.
Die zentralen Fragen, die das Buch behandelt, drehen sich um die Wechselwirkungen zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und der Qualität der Pflegepraxis. Der Leser erfährt, welchen direkten Einfluss ein gut strukturiertes Human Resource Management in der Pflege auf die Tagesarbeit haben kann. Die Fragen, die hierbei untersucht werden, adressieren, wie durch gezielte Maßnahmen das Arbeitsumfeld für Pflegekräfte verbessert werden kann.
Stellen Sie sich eine Pflegeeinrichtung vor, die mit den Herausforderungen der Moderne kämpft: Personalengpässe, hohe Stresslevel und die ständige Forderung nach Spitzenleistungen. Die Untersuchung in Human Resource Management in der Pflege bietet eine Blaupause, wie durch spezifisches HR-Management nicht nur die Effizienz der Pflegeleistungen gesteigert werden kann, sondern wie sich auch die Lebensqualität der Mitarbeitenden verbessert. So wird nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität der Pflege gesteigert, während das Personal gestärkt und motiviert bleibt.
Dieses Buch, in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft, Wissenschaftssoziologie angesiedelt, richtet sich an alle, die im Bereich der Pflegeleitung tätig sind oder sich für Sozialmanagement interessieren. Lassen Sie sich von den fundierten Erkenntnissen leiten und erfahren Sie, wie gezieltes Human Resource Management in der Pflege entscheidend dazu beitragen kann, eine zufriedenstellende Arbeitsumgebung zu schaffen, die sowohl der Belegschaft als auch den Pflegebedürftigen zugutekommt.
Letztes Update: 24.09.2024 01:30