Hiebler, E: Unternehmenskulturwandel bei Change Management P
Hiebler, E: Unternehmenskulturwandel bei Change Management P


"Erfolgsfaktoren im Change Management: Unternehmenskultur gezielt nutzen – der Schlüssel zum Wandel!"
Kurz und knapp
- Unternehmenskulturwandel bei Change Management P thematisiert die zentrale Rolle der Unternehmenskultur im Wandel und ist ein essenzieller Leitfaden zur Anpassung an wirtschaftliche und technologische Veränderungen.
- Erika Hiebler bietet praxisnahe Beispiele und systematische Analysen, die Führungskräften zeigen, welche Faktoren für den erfolgreichen Abschluss von Change Management Projekten entscheidend sind.
- Die Erkenntnisse basieren auf fundierten Studien und betonen, dass der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg oft tief in der Unternehmenskultur liegt.
- Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für Manager, die gefordert sind, Wandel im Unternehmen erfolgreich zu gestalten.
- Hiebler verdeutlicht anhand strategischer Einsichten, wie versteckte Potenziale der Unternehmenskultur erkannt und genutzt werden können.
- Ein Muss für Führungskräfte, die mit fundiertem Wissen und zielgerichteter Führung die Herausforderungen des Wandels meistern möchten.
Beschreibung:
Hiebler, E: Unternehmenskulturwandel bei Change Management P thematisiert die elementare Rolle der Unternehmenskultur im Wandel. In einer dynamischen Welt des stetigen Wirtschaftswachstums und technologischem Fortschritt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen. Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die Bedingungen, die den Erfolg von Veränderungsprojekten maßgeblich beeinflussen.
Erika Hiebler analysiert detailliert, wie die Unternehmenskultur den Erfolg von Change Management Projekten beeinflussen kann. Anhand praxisnaher Beispiele und systematischer Analysen der einzelnen Schritte und Phasen im Change Management, verdeutlicht sie, welche Faktoren kritisch für den erfolgreichen Abschluss solcher Vorhaben sind. Es ist ein Muss für Führungskräfte, die die Unternehmenskultur als Katalysator für Zufriedenheit und Leistungssteigerung im Unternehmen erkennen wollen.
Die Erkenntnisse aus diesem Buch beruhen auf fundierten Studien von international angesehenen Wirtschaftsinstituten und ergänzenden Fachpublikationen. Hieblers Arbeit zeigt auf, dass die Komponenten, die den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in Veränderungsprojekten ausmachen, oftmals tief in der Unternehmenskultur verwurzelt sind. Dies macht das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für Manager, die einen Wandel gefordert sind.
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen steht am Anfang eines bedeutenden Change-Projekts. Mit Hiebler, E: Unternehmenskulturwandel bei Change Management P haben Sie den Schlüssel in der Hand, um die versteckten Potenziale Ihrer Unternehmenskultur zu erkennen und erfolgreich zu nutzen. Dieses Werk bietet Ihnen die strategischen Einsichten, die Ihnen helfen, die Herausforderungen des Wandels mit fundiertem Wissen und gezielter Führung zu meistern.
Letztes Update: 20.09.2024 19:33
FAQ zu Hiebler, E: Unternehmenskulturwandel bei Change Management P
Worum geht es in Hiebler, E: Unternehmenskulturwandel bei Change Management P?
Das Buch behandelt die zentrale Rolle der Unternehmenskultur im Rahmen von Change-Management-Prozessen. Erika Hiebler zeigt auf, wie die Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprojekten beeinflusst und bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen.
Warum ist die Unternehmenskultur wichtig für den Erfolg von Change-Projekten?
Die Unternehmenskultur prägt das Verhalten von Mitarbeitenden und beeinflusst damit maßgeblich die Akzeptanz und die Effektivität von Veränderungsprozessen. Das Buch betont, dass sie ein entscheidender Erfolgsfaktor in Change-Management-Projekten ist.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Change-Manager und alle, die sich mit kulturellen Aspekten bei der Einführung von Veränderungsprojekten beschäftigen und fundierte Einblicke in die Erfolgsfaktoren des Change-Managements suchen.
Welche praxisnahen Inhalte kann ich aus dem Buch erwarten?
Das Buch bietet Beispiele und systematische Analysen von Change-Management-Schritten, die Führungskräfte unterstützen, kulturelle Hindernisse zu überwinden und Change-Projekte erfolgreich umzusetzen.
Welche Forschungsergebnisse fließen in das Buch ein?
Das Buch basiert auf fundierten Studien international führender Wirtschaftsinstitute sowie ergänzenden Fachpublikationen und verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Lösungsansätzen.
Wie hilft mir das Buch bei der Umsetzung eines Change-Projekts?
Das Buch liefert strategische Einblicke in die kulturellen Elemente, die den Erfolg eines solchen Projekts bestimmen. Es zeigt praxisorientierte Lösungswege auf, wie Sie die Potenziale der Unternehmenskultur effektiv nutzen können.
Welche Rolle spielen Führungskräfte laut dem Buch im Unternehmenskulturwandel?
Das Buch betont die Bedeutung von Führungskräften als zentrale Akteure im Wandel. Sie sind maßgeblich daran beteiligt, kulturelle Veränderungen zu initiieren, zu steuern und nachhaltig im Unternehmen zu verankern.
Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Change-Management-Literaturen?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Lösungsvorschlägen. Es legt einen einzigartigen Fokus auf die kulturellen Aspekte des Wandels und bietet konkrete Empfehlungen für die Unternehmenspraxis.
Bietet das Buch Lösungsansätze für KMU?
Ja, das Buch ist ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, da es speziell auf die Herausforderungen und Möglichkeiten von KMU eingeht und zeigt, wie diese Change-Management-Prozesse erfolgreich umsetzen können.
Wo kann ich das Buch Hiebler, E: Unternehmenskulturwandel bei Change Management P erwerben?
Das Buch können Sie direkt auf der Website manager-ratgeber.de und in gut sortierten Buchhandlungen erwerben.