Herausforderungen und Potentiale des Care und Case Managements am Beispiel der Herzinsuffizienz
Herausforderungen und Potentiale des Care und Case Managements am Beispiel der Herzinsuffizienz


Optimieren Sie Patientenversorgung und Ressourcenmanagement – Praxisnahes Wissen für effektives Care und Case Management!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet wertvolle Einsichten und Lösungsansätze zur Prozessoptimierung bei Herzinsuffizienz-Patienten, um Kosten zu senken und die Behandlungsqualität zu erhöhen.
- Es beleuchtet die Balance zwischen optimaler Patientenbehandlung und ressourcenschonender Organisation im Gesundheitswesen.
- Das Werk zeigt innovative Management-Techniken auf, die im Umgang mit Kostendruck und hoher Mortalitätsrate von Herzinsuffizienz-Patienten notwendig sind.
- Für Fachkräfte im Gesundheitswesen bietet das Buch praktische Ideen und wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Erweiterung ihrer Managementkenntnisse.
- Die Studienarbeit wurde 2018 an der Rheinischen Fachhochschule Köln mit der Note 1,3 bewertet und ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Mitgestaltung der Zukunft der Patientenversorgung.
- Experten in Medizin und Gesundheitsmanagement können mit diesem Buch Ressourcen und Versorgung verbessern, indem sie Herausforderungen in Chancen verwandeln.
Beschreibung:
Im deutschen Gesundheitssystem sind die wirtschaftlichen Herausforderungen groß. Gerade bei der Behandlung von Herzinsuffizienz-Patienten zeigt sich die Notwendigkeit, Prozesse zu optimieren, um Kosten zu senken und die Behandlungsqualität zu erhöhen. Das Buch "Herausforderungen und Potentiale des Care und Case Managements am Beispiel der Herzinsuffizienz" bietet hier wertvolle Einsichten und Lösungsansätze.
Die Herzinsuffizienz, eine der kostenintensivsten Erkrankungen, verdeutlicht, wie wichtig effiziente Strukturierungen im Gesundheitswesen sind. Die Prozessoptimierung, wie sie in diesem Buch beschrieben wird, ist nicht nur für die medizinische Versorgung entscheidend, sondern auch für die betriebswirtschaftliche Planung der Leistungserbringer. Das Werk beleuchtet ausführlich die Balance zwischen optimaler Patientenbehandlung und ressourcenschonender Organisation.
Mit einem tiefen Einblick in die Herausforderungen des Care und Case Managements zeigt das Buch sowohl die Risiken als auch die Möglichkeiten auf, die in der Behandlung von Herzinsuffizienz-Patienten liegen. Kostendruck und die hohe Mortalitätsrate fordern innovative Management-Techniken, die in dieser Studienarbeit packend und nachvollziehbar dargelegt werden.
Für all jene, die im Gesundheitswesen tätig sind und ihre Kenntnisse im Bereich Management erweitern möchten, bietet dieses Buch praktische Ideen und wissenschaftlich fundierte Ansätze. Die Studienarbeit, die 2018 an der Rheinischen Fachhochschule Köln mit der Note 1,3 bewertet wurde, ist ein unverzichtbares Werkzeug für jene, die die Zukunft der Patientenversorgung aktiv mitgestalten möchten.
Entdecken Sie, wie Care und Case Management konkret helfen können, die medizinische und ökonomische Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten zu verbessern. Nutzen Sie die Erfahrungen und Forschungsergebnisse aus diesem Buch, um die Herausforderungen in Ihrem Arbeitsalltag in Chancen zu verwandeln. Ein unverzichtbares Werk für Fachkräfte in der Medizin und im Gesundheitsmanagement, die auf der Suche nach effektiven Lösungswegen sind.
Letztes Update: 23.09.2024 06:03
FAQ zu Herausforderungen und Potentiale des Care und Case Managements am Beispiel der Herzinsuffizienz
Für wen ist das Buch "Herausforderungen und Potentiale des Care und Case Managements am Beispiel der Herzinsuffizienz" geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, wie Ärzte, Pflegemanager und Gesundheitsökonomen, die ihre Kenntnisse im Bereich Care und Case Management vertiefen möchten, insbesondere im Umgang mit Herzinsuffizienz-Patienten.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Werk beleuchtet die wirtschaftlichen und medizinischen Herausforderungen der Herzinsuffizienz-Behandlung. Es enthält Lösungsansätze zur Prozessoptimierung, zur Verbesserung der Behandlungsqualität und zur ressourcenschonenden Organisation.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Das Buch verbindet wissenschaftlich fundierte Ansätze mit praxisnahen Lösungen. Es wurde mit der Note 1,3 bewertet und liefert konkrete Management-Techniken zur Optimierung der Patientenversorgung und Senkung der Kosten.
Welche konkreten Vorteile bietet die Prozessoptimierung im Care und Case Management?
Die Optimierung verbessert die Behandlungsqualität, reduziert Kosten und bietet gleichzeitig eine bessere betriebswirtschaftliche Planbarkeit für Leistungserbringer im Gesundheitswesen.
Warum ist die Herzinsuffizienz ein zentrales Thema in diesem Buch?
Herzinsuffizienz ist eine der kostenintensivsten und häufigsten Erkrankungen. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit innovativer Management-Techniken, um die Versorgung sowohl medizinisch als auch ökonomisch zu verbessern.
Welche Zielsetzung verfolgt das Buch?
Das Buch möchte Fachkräfte mit wertvollen Einsichten und Handlungsempfehlungen unterstützen, um die Balance zwischen optimaler Patientenbehandlung und wirtschaftlicher Ressourcenplanung zu meistern.
Wie hilft das Buch im Arbeitsalltag von Fachkräften im Gesundheitswesen?
Es bietet praxisnahe Lösungen und wissenschaftlich fundierte Ansätze, die sofort umsetzbar sind, um Herausforderungen bei der Patientenversorgung in Chancen zu verwandeln.
Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?
Das Buch basiert auf einer Studienarbeit, die 2018 an der Rheinischen Fachhochschule Köln entstanden ist und mit der Bestnote 1,3 ausgezeichnet wurde.
Ist das Buch auch für Neueinsteiger im Gesundheitsmanagement geeignet?
Ja, das Buch bietet verständlich aufbereitete Inhalte, die sowohl für erfahrene Fachkräfte als auch für Neueinsteiger im Gesundheitswesen einen hohen Mehrwert liefern.
Wie unterstützt das Werk bei der Entwicklung innovativer Management-Techniken?
Das Buch zeigt klar strukturierte Ansätze zur Implementierung neuer Management-Techniken auf, die speziell auf die Behandlung von Herzinsuffizienz-Patienten zugeschnitten sind.