Hentrich, D: Change Management in Unternehmen der Behinderte
Hentrich, D: Change Management in Unternehmen der Behinderte


Praxisnahe Strategien für zukunftssicheres Change Management in der Behindertenhilfe – jetzt durchstarten!
Kurz und knapp
- Hentrich, D: Change Management in Unternehmen der Behinderte ist ein unverzichtbares Buch für Fachkräfte in der Behindertenhilfe, das praxisnahe Konzepte zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität bietet.
- Das Buch spezialisiert sich auf die Optimierung von Strukturen und die Entwicklung innovativer, gemeindenaher Wohnformen, um die Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu sichern.
- Es vermittelt ein umfassendes Change Managementkonzept für die praktische Umsetzung von Dezentralisierungsprozessen, zugeschnitten auf die spezifischen Anforderungen der Behindertenhilfe.
- Das Werk bietet vielseitige Methoden, die strukturelle und personelle Unterstützung leisten, um Unternehmen in der Behindertenhilfe zukunftssicher zu gestalten.
- Es dient als Leitfaden und Inspirationsquelle für Führungskräfte, um Veränderungen strategisch zu planen und erfolgreich umzusetzen.
- Mit den fundierten Einblicken von Hentrich, D: Change Management in Unternehmen der Behinderte erhalten Sie das Werkzeug, um Ihr Unternehmen effizienter und leistungsfähiger unter sich wandelnden Bedingungen zu führen.
Beschreibung:
Hentrich, D: Change Management in Unternehmen der Behinderte ist ein unverzichtbares Buch für alle, die in der Behindertenhilfe tätig sind und deren Ziel es ist, die Qualität ihrer Dienstleistungen stetig zu verbessern. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, bietet dieses Werk praxisnahe Konzepte und erprobte Strategien, die speziell für Groß- und Komplexeinrichtungen entwickelt wurden.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das schon seit Jahren erfolgreich im Dienstleistungssektor für Menschen mit geistiger Behinderung agiert. Doch durch gesellschaftliche Veränderungen und neue Anforderungen ist eine Umgestaltung unumgänglich geworden. Hier setzt das Buch an: Es zeigt, wie bestehende Strukturen optimiert und innovative, gemeindenahe Wohnformen entwickelt werden können, um eine nachhaltige Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.
In Hentrich, D: Change Management in Unternehmen der Behinderte vermittelt der Autor, wie ein Change Managementkonzept in der praktischen Umsetzung aussieht. Mit vielseitigen Change Managementmethoden führt es Sie durch den kompletten Dezentralisierungsprozess. Die Methoden sind dabei so konzipiert, dass sie sowohl strukturelle als auch personelle Unterstützung leisten und ideal auf die spezifischen Anforderungen der Behindertenhilfe zugeschnitten sind.
Dieses Buch ist nicht nur ein Leitfaden, sondern auch eine Quelle der Inspiration für Führungskräfte, die die Chance nutzen möchten, ihren Betrieb zukunftssicher zu gestalten. Es gibt Ihnen das Werkzeug an die Hand, um Veränderungen strategisch zu planen und erfolgreich umzusetzen. Die fundierten Einblicke, die Hentrich, D: Change Management in Unternehmen der Behinderte bietet, helfen Ihnen dabei, Ihr Unternehmen effizienter und leistungsfähiger in den sich wandelnden Bedingungen zu führen.
Lassen Sie sich von diesem Buch auf Ihrer Reise unterstützen, um neue Standards und Perspektiven in der Behindertenarbeit zu schaffen. Gönnen Sie sich den Vorsprung, den andere Unternehmen in Ihrer Branche vielleicht versäumen. Mit Hentrich, D: Change Management in Unternehmen der Behinderte haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite.
Letztes Update: 20.09.2024 12:42
FAQ zu Hentrich, D: Change Management in Unternehmen der Behinderte
Was behandelt das Buch "Change Management in Unternehmen der Behinderte" von D. Hentrich?
Das Buch bietet praxisnahe Konzepte und Strategien, die speziell auf Groß- und Komplexeinrichtungen der Behindertenhilfe ausgerichtet sind. Es deckt Themen wie Strukturoptimierung, gemeindenahe Wohnformen und die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität auf Basis von Change-Management-Methoden ab.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Manager und Verantwortliche im Bereich der Behindertenhilfe, die ihre Einrichtungen zukunftssicher gestalten und den steigenden Anforderungen in diesem Bereich gerecht werden möchten.
Welche Vorteile bietet das Buch für Führungskräfte in der Behindertenhilfe?
Es vermittelt bewährte Change-Management-Strategien und bietet Werkzeuge für eine erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsprozessen, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit zu steigern und neue Standards zu setzen.
Welche Change-Management-Methoden werden im Buch vorgestellt?
Das Buch beschreibt vielseitige Change-Management-Methoden, die sowohl strukturelle als auch personelle Unterstützung leisten. Diese Methoden sind speziell für die Herausforderungen und Anforderungen von Unternehmen in der Behindertenhilfe entwickelt.
Hilft das Buch bei der Entwicklung neuer Wohnformen für Menschen mit Behinderungen?
Ja, das Buch zeigt, wie vorhandene Strukturen durch innovative, gemeindenahe Wohnformen ersetzt oder erweitert werden können, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Bietet das Buch praktische Umsetzungsbeispiele?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Beispiele und erprobte Strategien, die sich leicht auf reale Herausforderungen in der Behindertenhilfe übertragen lassen.
Kann das Buch auch in kleinen Organisationen angewendet werden?
Obwohl das Buch vor allem auf Groß- und Komplexeinrichtungen ausgerichtet ist, können viele der vorgestellten Methoden und Strategien auch von kleineren Organisationen der Behindertenhilfe genutzt werden.
Inwiefern unterstützt das Buch den Dezentralisierungsprozess?
Das Buch führt Schritt für Schritt durch den Dezentralisierungsprozess, indem es Methoden aufzeigt, wie zentrale Strukturen aufgebrochen und neue gemeindenahe Angebote geschaffen werden können.
Welche gesellschaftlichen Veränderungen werden im Buch berücksichtigt?
Das Buch berücksichtigt aktuelle gesellschaftliche Trends und Anforderungen, wie den steigenden Fokus auf gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Betreuung in der Behindertenhilfe.
Warum ist dieses Buch ein unverzichtbarer Leitfaden?
Es kombiniert theoretische Hintergründe mit praktischen Werkzeugen und gibt Führungskräften die notwendige Unterstützung, um ihren Betrieb effektiv und nachhaltig an sich wandelnde Bedingungen anzupassen.