Heinrich, S: Qualitätsmanagement bei Facility Management Kom
Heinrich, S: Qualitätsmanagement bei Facility Management Kom


Effektive Strategien für Qualitätsmanagement & Serviceoptimierung – Ihr Schlüssel zu besseren Prozessen!
Kurz und knapp
- Heinrich, S: Qualitätsmanagement bei Facility Management Kom ist ein unverzichtbares Werk für den Aufbau oder die Optimierung eines effektiven Qualitätsmanagementsystems im Facility Management.
- Das Buch verbindet Geschichte und Fallstudien der STRABAG Property and Facility Services GmbH und zeigt die Effizienz und Effektivität implementierter Qualitätsmanagementprozesse.
- Ein herausragendes Merkmal ist das facilitäre Geschäftsprozessmodell, das auf die Fremdvergabe von Dienstleistungen bei Komplettanbietern fokussiert und Kostenersparnis sowie maximale Servicequalität ermöglicht.
- Leser erhalten nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Tipps und Beispiele zur direkten Anwendung im eigenen Betrieb.
- Ein roter Faden führt durch die Themen von der Definition der Qualitätsziele bis zur Ausführung und Kontrolle von Dienstleistungspaketen, was dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter macht, um das volle Potenzial des Unternehmens auszuschöpfen.
- Inspiration und unmittelbare Handlungsanweisungen machen das Werk sowohl für erfahrene Manager als auch Neueinsteiger im Facility Management interessant.
Beschreibung:
Heinrich, S: Qualitätsmanagement bei Facility Management Kom ist ein unverzichtbares Werk für alle, die in der Welt des Facility Managements ein effektives Qualitätsmanagementsystem aufbauen oder optimieren möchten. Dieses Buch bietet sowohl erfahrenen Managern als auch Neueinsteigern die notwendigen Grundlagen und strategischen Voraussetzungen, um ein Qualitätsmanagementsystem erfolgreich zu implementieren und so den Erfolg ihrer Organisation sicherzustellen.
Die Geschichte dieses Buches ist untrennbar mit der ehemals DeTeImmobilien GmbH verwoben, die heute als STRABAG Property and Facility Services GmbH bekannt ist. Diese Transformation bietet eine faszinierende Fallstudie darüber, wie implementierte Qualitätsmanagementprozesse ein Unternehmen effizienter und effektiver machen können. Die Leser werden durch die tatsächlichen Abhängigkeiten, Grenzen und Möglichkeiten eines funktionierenden Qualitätsmanagement-Systems geführt – eine echte Schatzkarte für jedes Facility Management Unternehmen.
Eines der herausragenden Merkmale des Buches ist das facilitäre Geschäftsprozessmodell. Dieses Modell fokussiert auf die Implementierung der Fremdvergabe von Dienstleistungen bei FM-Komplettanbietern. Es zeigt klar auf, wie durchdachte Prozesse helfen, Kosten zu sparen und die Servicequalität zu maximieren – ein Anliegen, das vielen Unternehmen im Bereich Facility Management unter den Nägeln brennt.
Wer dieses Buch liest, taucht nicht nur in die Theorie des Qualitätsmanagements ein, sondern bekommt auch praktische Tipps und Beispiele an die Hand, um das gelernte Wissen unmittelbar im eigenen Betrieb anzuwenden. Dank seiner anschaulichen Darstellung und praxisnahen Beispiele bietet "Heinrich, S: Qualitätsmanagement bei Facility Management Kom" sowohl Inspiration als auch Handlungsanweisungen für alle, die ihre Managementprozesse verbessern wollen.
Von der Definition der Qualitätsziele bis zur Ausführung und Kontrolle von Dienstleistungspaketen zieht sich ein roter Faden durch das Buch, der die Leser sicher durch die Herausforderungen der Qualitätsmanagement-Implementierung führt. Dieses Buch ist damit nicht nur ein Ratgeber, sondern ein Begleiter für jeden, der das volle Potenzial seines Unternehmens ausschöpfen möchte.
Letztes Update: 20.09.2024 13:18
FAQ zu Heinrich, S: Qualitätsmanagement bei Facility Management Kom
Was ist das Hauptthema des Buches "Qualitätsmanagement bei Facility Management Kom"?
Das Buch behandelt die Grundlagen und Strategien des Qualitätsmanagements im Bereich Facility Management. Es zeigt praxisorientiert, wie Unternehmen ein effektives Qualitätsmanagementsystem aufbauen und optimieren können, um ihren Erfolg zu steigern.
Für wen eignet sich dieses Buch?
Das Buch ist ideal für Facility-Management-Profis, Neueinsteiger sowie Manager, die ihre Kenntnisse im Qualitätsmanagement vertiefen und praktische Strategien anwenden möchten.
Welche einzigartigen Features bietet das Buch?
Das Buch bietet ein facilitäres Geschäftsprozessmodell, das auf die Fremdvergabe von Dienstleistungen spezialisiert ist. Es zeigt, wie Unternehmen Kosten reduzieren und gleichzeitig die Servicequalität optimieren können.
Welche praktischen Anwendungen werden im Buch behandelt?
Das Buch enthält Fallstudien und praxisnahe Beispiele, wie Unternehmen Qualitätsmanagementprozesse anwenden, um Effizienz und Effektivität zu steigern. Diese Tipps sind für die direkte Anwendung in Betrieben geeignet.
Wie tiefgreifend ist der theoretische Ansatz des Buches?
Das Buch verbindet fundierte Theorie mit praktischen Beispielen, wodurch auch komplexe Qualitätsmanagementkonzepte verständlich und nachvollziehbar werden.
Welche Unternehmen können von diesem Buch profitieren?
Das Buch richtet sich insbesondere an Facility-Management-Unternehmen, aber auch andere Dienstleistungsanbieter können von den beschriebenen Strategien und Prozessen profitieren.
Enthält das Buch Fallstudien zu realen Unternehmen?
Ja, das Buch analysiert unter anderem die Transformation der DeTeImmobilien GmbH (heute STRABAG Property and Facility Services GmbH) und zeigt, wie Qualitätsmanagementprozesse deren Effizienz steigerten.
Wie erklärt das Buch die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems?
Das Buch führt Schritt für Schritt durch die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems – von der Definition von Qualitätszielen bis zur Kontrolle von Dienstleistungspaketen.
Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern?
Es kombiniert anschaulich Theorie und Praxis, bietet ein spezialisiertes Prozessmodell für Facility-Management-Dienstleistungen und enthält praxisnahe Handlungsempfehlungen.
Ist dieses Buch für die Optimierung bestehender Managementsysteme geeignet?
Ja, das Buch bietet wertvolle Tipps und Strategien, um bestehende Qualitätsmanagementsysteme zu analysieren und gezielt zu optimieren.