Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management


Effizient Daten managen, Compliance sichern, Wettbewerbsvorteile nutzen – Ihr ILM-Leitfaden für Erfolg!
Kurz und knapp
- Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management ist ein unverzichtbares Werk für CIOs und IT-Manager, das tiefgehende Einsichten in die Phasen des Informationslebenszyklus bietet und praxisnahe Managementmethoden vorstellt.
- Das Buch unterstützt bei der Anpassung der Informationstechnologie an gesetzliche Vorgaben wie IT-Governance, den Sarbanes-Oxley Act und Basel II, während der Wert der Daten nachhaltig geschützt wird.
- Es behandelt essenzielle Konzepte der Klassifizierung, Sicherheitsmaßnahmen, Qualitäts- und Risikomanagement und bietet einen umfassenden Leitfaden zu Disaster Recovery.
- Die globalen Aspekte des Buches sichern einen Wettbewerbsvorteil, indem sie es ermöglichen, internationale Standards mühelos zu erfüllen.
- In den Kategorien Bücher, Sachbücher, und Computer & Internet gibt es keine vergleichbare Ressource, die das Thema Information Lifecycle Management so fundiert behandelt.
- Das Werk begleitet Sie auf der Reise zum Verständnis und Management von Informationslebenszyklen und stellt sicher, dass Ihr Wissen den neuesten Standards entspricht, um die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern.
Beschreibung:
Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management ist ein unverzichtbares Werk für jeden CIO und IT-Manager, der in der heutigen digitalen Welt erfolgreich agieren möchte. Im Herzen der IT-Strategien von Unternehmen spielen IT-Governance, der Sarbanes-Oxley Act sowie Basel II eine bedeutende Rolle, die in direktem Zusammenhang mit dem Information Lifecycle Management (ILM) stehen. Dieses Buch bietet Ihnen eine tiefgehende Einsicht in die verschiedenen Phasen des Lebenszyklus von Informationen und vermittelt praxisnahe Methoden, wie diese Phasen kostenbewusst und effizient zu managen sind.
Stellen Sie sich vor, Sie betrachten jede Information als ein Produkt, das kontinuierlich gepflegt, gespeichert und geschützt werden muss. In diesem Sinne erläutern die Autoren die grundlegenden Modelle und Konzepte von ILM, die Ihnen helfen werden, die Informationstechnologie Ihres Unternehmens an gesetzliche Vorgaben anzupassen und gleichzeitig den Wert Ihrer Daten nachhaltig zu schützen. Die Inhalte des Buches sind besonders relevant für alle, die ihre IT-Infrastruktur in Einklang mit den Globalisierungsvorschriften und Sicherheitsstrategien bringen wollen.
Unser Buch führt Sie durch die essenziellen Konzepte der Klassifizierung und Sicherheitsmaßnahmen, die in jedem modernen Unternehmensumfeld angewendet werden müssen. Neben der ausführlichen Darstellung von Qualitäts- und Risikomanagement bietet es einen umfassenden Leitfaden zu Disaster Recovery, womit Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sind. Die globalen Aspekte, die hier betrachtet werden, sichern Ihnen einen Wettbewerbsvorteil und ermöglichen es, internationale Standards mühelos zu erfüllen.
In der Kategorie Bücher, Sachbücher, und im Bereich Computer & Internet finden Sie keine vergleichbare Ressource, die so fundiert das Thema Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management behandelt. Lassen Sie sich auf eine Reise führen, bei der Sie lernen, Informationslebenszyklen nicht nur zu verstehen, sondern auch optimal zu verwalten, und stellen Sie sicher, dass Ihr Wissen den neuesten Standards entspricht. Profitieren Sie von der unentbehrlichen Hilfe dieses Buches und sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens durch solides Management!
Letztes Update: 18.09.2024 19:18
FAQ zu Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management
Was sind die Hauptthemen des Buches "Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management"?
Das Buch behandelt umfassend die Prinzipien des Information Lifecycle Managements (ILM), darunter IT-Governance, gesetzliche Anforderungen wie Sarbanes-Oxley Act und Basel II, sowie praktische Ansätze zur Klassifizierung, Speicherung und Sicherung von Informationen.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an CIOs, IT-Manager sowie Fachleute, die ihre IT-Infrastruktur optimieren und gleichzeitig gesetzliche sowie internationale Standards einhalten möchten.
Was sind die einzigartigen Vorteile des Buches?
Das Buch bietet praxisnahe Methoden zur Verwaltung des Informationslebenszyklus, ermöglicht eine kostenbewusste Datenverwaltung und hilft, Wettbewerbsvorteile durch internationale Standards zu sichern.
Wird im Buch auch die Sicherheit von Informationen behandelt?
Ja, es werden Sicherheitsstrategien, Maßnahmen zur Klassifizierung und der Schutz von Informationen in modernen Unternehmensumgebungen ausführlich behandelt.
Wie unterstützt das Buch bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben?
Das Buch zeigt, wie Unternehmen ihre IT-Prozesse an Vorschriften wie dem Sarbanes-Oxley Act und Basel II anpassen können, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Welche Rolle spielen IT-Governance und Risikomanagement im Buch?
IT-Governance und Risikomanagement sind zentrale Themen des Buches, mit Fokus auf Qualitätssicherung und dem Management von Cyberrisiken für Unternehmen.
Welche praxisbezogenen Inhalte bietet das Buch?
Das Buch liefert konkrete Methoden zur Optimierung des Datenmanagements, zur Implementierung von Disaster Recovery Strategien und zur Sicherstellung eines reibungslosen Informationslebenszyklus.
Wie relevant ist das Buch im internationalen Kontext?
Das Buch beleuchtet globale Aspekte des Informationsmanagements und hilft Unternehmen, internationale Standards und Wettbewerbsanforderungen zu erfüllen.
Ist das Buch auch für kleinere Unternehmen geeignet?
Ja, die Inhalte sind flexibel anwendbar und können auch von kleineren Unternehmen genutzt werden, die ihre Daten effizient und sicher verwalten möchten.
Welche Kategorien umfasst dieses Buch?
Das Buch gehört zu den Kategorien Sachbücher, Computer & Internet und bietet eine unverzichtbare Ressource für praxisorientierte IT-Verantwortliche.