Grundlagen des Managements in der Sozialwirtschaft


Das unverzichtbare Managementbuch: Sozialwirtschaft effizient managen – fundiertes Wissen und praxisnahe Lösungen!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine umfassende Orientierung und klare Einführung in das komplexe Management der Sozialwirtschaft.
- Es integriert wesentliche Bezüge zu Sozialwirtschaft, Sozialpolitik, Sozialer Arbeit und den Wirtschaftswissenschaften.
- Historische Entwicklungen werden erläutert, um deren Einfluss auf moderne Praktiken sichtbar zu machen und Probleme besser zu lösen.
- Sechs informative Kapitel bieten praxisnahe Lösungen und theoretische Grundlagen für tägliche Entscheidungen in der Sozialwirtschaft.
- Aktuelle Diskussionen und Herausforderungen der Sozialwirtschaft werden strukturiert analysiert, um das Selbstverständnis des Sozialmanagements zu erfassen.
- Das Buch ist ein entscheidender Begleiter für fundiertes Wissen und praktische Anleitungen im Bereich Sozialwirtschaft.
Beschreibung:
Grundlagen des Managements in der Sozialwirtschaft
Hatten Sie jemals das Gefühl, dass das Management in der Sozialwirtschaft ein komplexer Bereich ist, der eine klare und strukturierte Einführung benötigt? Mit dem führenden Lehrbuch Grundlagen des Managements in der Sozialwirtschaft erhalten Sie genau das: eine umfassende Orientierung, die Ihnen hilft, die wichtigen Facetten dieses Gebietes zu verstehen und in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen.
Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die Grundprinzipien des Sozialmanagements und integriert dabei wesentliche Bezüge zur Sozialwirtschaft, Sozialpolitik, Sozialen Arbeit und den Wirtschaftswissenschaften. Falls Sie sich jemals gefragt haben, wie die verschiedenen Disziplinen ineinandergreifen und welche Rolle sie im größeren Kontext der Sozialwirtschaft spielen, finden Sie hier die Antworten.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Manager in einer sozialen Einrichtung, und jeden Tag stehen Sie vor neuen Herausforderungen. Grundlagen des Managements in der Sozialwirtschaft führt Sie durch die Geschichte des Sozialmanagements und zeigt auf, wie historische Entwicklungen unsere moderne Praxis beeinflussen. Dadurch wird es Ihnen leichter fallen, gegenwärtige Problemstellungen zu erkennen und zu lösen.
In sechs informativen Kapiteln werden zentrale Begrifflichkeiten erläutert und sozialstaatliche Schnittstellen beleuchtet. Damit gibt das Buch nicht nur theoretische Einsichten, sondern zeigt auch praxisnahe Lösungen auf. Dies ist besonders wertvoll für diejenigen, die in der Sozialwirtschaft tätig sind und die theoretische Fundierung ihrer täglichen Entscheidungen verbessern möchten.
Aktuelle Diskussionen und die einzigartigen Herausforderungen in der Sozialwirtschaft werden strukturiert analysiert. Das Buch hilft Ihnen, das Selbstverständnis des Sozialmanagements genau zu erfassen und gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um im dynamischen Umfeld der Sozialwirtschaft erfolgreich zu agieren.
Entdecken Sie jetzt, wie Grundlagen des Managements in der Sozialwirtschaft Ihr entscheidender Begleiter für fundiertes Wissen und praktische Anleitungen im Bereich Sozialwirtschaft werden kann, und profitieren Sie von den Erkenntnissen, die Ihre berufliche Praxis nachhaltig unterstützen.
Letztes Update: 17.09.2024 17:06