Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen
Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen
Kurz und knapp
- Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen ist ein Buch, das sowohl Experten als auch Manager in der Landwirtschaft innovative und ethische Lösungen aufzeigt.
- Die Veröffentlichung beleuchtet die Leistungs- und Kosten-Nutzen-Analyse von Isa Brown-Legehennen, die unter unterschiedlichen Managementsystemen aufgezogen werden.
- Durch die Analyse von Tiefstreu- und Freilandhaltungssystemen bietet das Buch fundierte Entscheidungsgrundlagen für eine tierfreundliche und ökonomisch sinnvolle Geflügelproduktion.
- Insbesondere für Hinterhof-Geflügelzüchter können diese Systeme effektiv und profitabel sein und dabei helfen, ethische Standards einzuhalten.
- Ein Praxisbeispiel aus dem Buch zeigt, wie die Umstellung auf Freilandhaltung die Wirtschaftlichkeit und den Tierschutz verbessern kann.
- Das Werk umfasst wissenschaftliche Grundlagen in den Bereichen Umwelt, Ökologie und allgemeine Lexika und eröffnet neue Horizonte in der nachhaltigen Geflügelproduktion.
Beschreibung:
Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen - ein Buch, das nicht nur für Experten im Bereich der Landwirtschaft, sondern auch für Manager und Betriebe von unschätzbarem Wert ist, die nach innovativen und ethischen Lösungen suchen. Die Veröffentlichung beleuchtet die Leistungs- und Kosten-Nutzen-Analyse von Isa Brown-Legevögeln, die unter unterschiedlichen Managementsystemen aufgezogen werden.
In einer Zeit, in der der Tierschutz immer mehr in den Fokus rückt und der Europäische Rat die Verwendung von Käfigbatterien untersagte, zeigt dieses Buch Alternativen, die nicht nur tierfreundlich, sondern auch ökonomisch sinnvoll sind. Durch die detaillierte Betrachtung von Tiefstreu- und Freilandhaltungssystemen offeriert das Werk eine fundierte Grundlage für alle, die über Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen nachdenken.
Vor allem für Hinterhof-Geflügelzüchter, die mit kleinerem Kapital große Träume verwirklichen wollen, stellen sich diese Systeme als effektiv und profitabel heraus. Die natürliche Geschichte, die in diesem Werk erzählt wird, manifestiert einen Paradigmenwechsel. Ein kleiner Züchter, inspiriert von den Methoden, entschied, seinen Betrieb zu ändern. Die Umstellung auf eine Freilandhaltung führte nicht nur zu einer höheren Wirtschaftlichkeit, sondern auch zu einem harmonischen Gleichgewicht zwischen Produktion und Tierschutz. Hier wird deutlich: Eine nachhaltige Geflügelproduktion ist möglich und lohnenswert.
Das Buch hebt sich durch seine wissenschaftliche Grundlage in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften und Technik, Umwelt und Ökologie, Allgemeines und Lexika ab und dient als Leitfaden für alle, die das Potenzial der Geflügelzucht ausschöpfen möchten, ohne dabei die ethischen Standards zu vernachlässigen. Mit diesem Werk eröffnen sich neue Horizonte in der Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen, die sowohl praktische als auch ideelle Verbesserungen in das Produktionssystem einzubringen vermag.
Letztes Update: 18.09.2024 13:36