Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen


Effiziente Geflügelproduktion: Nachhaltig, tierfreundlich und wirtschaftlich – Ihr Leitfaden für Erfolg!
Kurz und knapp
- Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen ist ein Buch, das sowohl Experten als auch Manager in der Landwirtschaft innovative und ethische Lösungen aufzeigt.
- Die Veröffentlichung beleuchtet die Leistungs- und Kosten-Nutzen-Analyse von Isa Brown-Legehennen, die unter unterschiedlichen Managementsystemen aufgezogen werden.
- Durch die Analyse von Tiefstreu- und Freilandhaltungssystemen bietet das Buch fundierte Entscheidungsgrundlagen für eine tierfreundliche und ökonomisch sinnvolle Geflügelproduktion.
- Insbesondere für Hinterhof-Geflügelzüchter können diese Systeme effektiv und profitabel sein und dabei helfen, ethische Standards einzuhalten.
- Ein Praxisbeispiel aus dem Buch zeigt, wie die Umstellung auf Freilandhaltung die Wirtschaftlichkeit und den Tierschutz verbessern kann.
- Das Werk umfasst wissenschaftliche Grundlagen in den Bereichen Umwelt, Ökologie und allgemeine Lexika und eröffnet neue Horizonte in der nachhaltigen Geflügelproduktion.
Beschreibung:
Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen - ein Buch, das nicht nur für Experten im Bereich der Landwirtschaft, sondern auch für Manager und Betriebe von unschätzbarem Wert ist, die nach innovativen und ethischen Lösungen suchen. Die Veröffentlichung beleuchtet die Leistungs- und Kosten-Nutzen-Analyse von Isa Brown-Legevögeln, die unter unterschiedlichen Managementsystemen aufgezogen werden.
In einer Zeit, in der der Tierschutz immer mehr in den Fokus rückt und der Europäische Rat die Verwendung von Käfigbatterien untersagte, zeigt dieses Buch Alternativen, die nicht nur tierfreundlich, sondern auch ökonomisch sinnvoll sind. Durch die detaillierte Betrachtung von Tiefstreu- und Freilandhaltungssystemen offeriert das Werk eine fundierte Grundlage für alle, die über Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen nachdenken.
Vor allem für Hinterhof-Geflügelzüchter, die mit kleinerem Kapital große Träume verwirklichen wollen, stellen sich diese Systeme als effektiv und profitabel heraus. Die natürliche Geschichte, die in diesem Werk erzählt wird, manifestiert einen Paradigmenwechsel. Ein kleiner Züchter, inspiriert von den Methoden, entschied, seinen Betrieb zu ändern. Die Umstellung auf eine Freilandhaltung führte nicht nur zu einer höheren Wirtschaftlichkeit, sondern auch zu einem harmonischen Gleichgewicht zwischen Produktion und Tierschutz. Hier wird deutlich: Eine nachhaltige Geflügelproduktion ist möglich und lohnenswert.
Das Buch hebt sich durch seine wissenschaftliche Grundlage in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften und Technik, Umwelt und Ökologie, Allgemeines und Lexika ab und dient als Leitfaden für alle, die das Potenzial der Geflügelzucht ausschöpfen möchten, ohne dabei die ethischen Standards zu vernachlässigen. Mit diesem Werk eröffnen sich neue Horizonte in der Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen, die sowohl praktische als auch ideelle Verbesserungen in das Produktionssystem einzubringen vermag.
Letztes Update: 18.09.2024 13:36
FAQ zu Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen
Was behandelt das Buch "Geflügelproduktion unter verschiedenen Managementsystemen"?
Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Geflügelaufzucht unter verschiedenen Haltungsformen, wie Tiefstreu- und Freilandhaltung. Zudem beleuchtet es die ökonomischen und ethischen Aspekte der Produktion und liefert fundierte Empfehlungen für nachhaltige und profitable Geflügelzucht.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Landwirte, Manager, Betriebe, Hinterhof-Geflügelzüchter sowie an Personen, die sich für nachhaltige und ethische Ansätze in der Geflügelproduktion interessieren.
Welche Managementsysteme werden im Detail beschrieben?
Das Buch behandelt insbesondere Tiefstreu- und Freilandhaltungssysteme sowie deren Einfluss auf Tierwohl, Wirtschaftlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit.
Kann ich als kleiner Geflügelzüchter von den Inhalten profitieren?
Ja, das Buch bietet praktische Beispiele und Anleitungen, die speziell auch kleinen Betrieben mit begrenztem Kapital helfen, ihre Geflügelproduktion effizienter und tierfreundlicher zu gestalten.
Welche Vorteile bietet die Freilandhaltung?
Die Freilandhaltung führt zu einer besseren Lebensqualität der Tiere, fördert das Tierwohl und verbessert die Produktqualität. Zudem sehen viele Verbraucher dies als ethisch vertretbare Option, was dem Betrieb ökonomische Vorteile verschaffen kann.
Gibt es Fallstudien in diesem Buch?
Ja, das Buch enthält eine inspirierende Geschichte eines Züchters, der auf Freilandhaltung umgestiegen ist und dadurch Erfolge in Wirtschaftlichkeit, Tierschutz und Nachhaltigkeit erzielt hat.
Wie hilft das Buch bei der Entscheidung für ein Managementsystem?
Das Buch bietet eine fundierte Leistungs- und Kosten-Nutzen-Analyse verschiedener Managementsysteme. So ermöglicht es eine fundierte Entscheidung basierend auf wirtschaftlichen und ethischen Überlegungen.
Warum ist das Buch für den Tierschutz relevant?
Es beleuchtet die Auswirkungen verschiedener Haltungsformen auf das Wohlbefinden der Tiere und zeigt tierfreundliche Alternativen zur Käfighaltung auf, wie sie von der EU gefordert werden.
Behandelt das Buch auch ökologische Aspekte?
Ja, ökologische Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Fokus des Buches, da es auf umweltfreundliche Praktiken und deren Vorteile für die Landwirtschaft eingeht.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Anwendungen und ethische Überlegungen, um Betrieben und Einzelpersonen zu zeigen, wie sie Geflügelzucht nachhaltig und rentabel betreiben können. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Innovationen in der Tierhaltung.