Gefährliche Managementwörter Diversity-Dimensionen und dere... Value Management als integrale... Die Leitfäden Zur Managementpr... Konzeption eines Performance M...


    Gefährliche Managementwörter

    Gefährliche Managementwörter

    Gefährliche Managementwörter

    Kurz und knapp

    • Gefährliche Managementwörter ist ein Buch von Fredmund Malik, das tiefe Einblicke in die Unternehmensführung bietet und hilft, Missverständnisse durch verwirrende Begriffe zu vermeiden.
    • Der Autor, ein angesehener Experte in der Managementlehre, analysiert präzise, wie Moden und Missverständnisse den Managementwortschatz beeinflussen, und zeigt Wege zu einer klareren Kommunikation.
    • Für Führungskräfte und alle im Management Tätigen ist dieses Werk ein unverzichtbarer Begleiter, der in Zeiten des Umbruchs hilft, Missverständnisse zu minimieren und die Effizienz im Team zu steigern.
    • Das Buch bietet sowohl einen praxisnahen Leitfaden als auch eine Einführung in Maliks Managementphilosophie und wird von Lesern wie Alfred Biel sowie dem KMU-Magazin lobend erwähnt.
    • Es zeigt, dass richtiges Denken und klare Kommunikation die Basis einer erfolgreichen Unternehmensführung sind und lädt dazu ein, eine neue Perspektive auf die Managementkunst zu entdecken.
    • Gefährliche Managementwörter ist der ideale Startpunkt für alle, die im strategischen Management erfolgreich sein wollen und Teil einer wirkungsvolleren Managementkultur werden möchten.

    Beschreibung:

    Gefährliche Managementwörter – ein Begriff, der allein schon neugierig macht. Doch was verbirgt sich genau dahinter? Dieses bemerkenswerte Buch von Fredmund Malik ist mehr als nur eine Sammlung missverständlicher Managementbegriffe. Es ist ein Lektüreschatz, der tief in die Welt der Unternehmensführung eintaucht und dabei hilft, Missverständnisse zu vermeiden, die häufig durch die Verwendung verwirrender Begrifflichkeiten entstehen.

    Fredmund Malik, ein angesehener Experte in der Managementlehre, beschreitet in Gefährliche Managementwörter einen faszinierenden Weg. Mit präzisen Analysen deckt er auf, wie Moden und Missverständnisse den gängigen Managementwortschatz infiltrieren. Erinnern Sie sich an jenen hitzigen Moment im letzten Meeting, als ein Begriff in ganz unterschiedliche Richtungen interpretiert wurde? Dieses Buch zeigt, wie es besser geht.

    Für Führungskräfte und alle, die im Management tätig sind, ist dieses Werk ein unverzichtbarer Begleiter. In Zeiten des Umbruchs unterstützt es dabei, sich zielgerichtet durch die oft turbulenten Wasser der Geschäftswelt zu navigieren. Die klare Begrifflichkeit, die Malik vermittelt, ist der Schlüssel zu einer wirksamen Kommunikation und einem besseren Verständnis im Unternehmen. Stellen Sie sich die Effizienzsteigerung vor, wenn jeder im Team dieselbe Sprache spricht und Missverständnisse auf ein Minimum reduziert werden.

    Leser wie Alfred Biel, der über klare Begriffsbestimmungen lobend berichtete, oder das KMU-Magazin, das Maliks Enthüllungen über den Managementwortschatz anerkennt, bezeugen den Mehrwert dieses Buches. Es ist sowohl ein Praxisleitfaden als auch eine Einführung in die Managementphilosophie von Malik, die uns zeigt, dass richtiges Denken und klare Kommunikation die Basis jeglicher Unternehmensführung sein sollte.

    Entdecken Sie mit Gefährliche Managementwörter eine neue Perspektive auf die Kunst der Unternehmensführung und werden Sie Teil einer effizienteren und wirkungsvolleren Managementkultur. Dieses Buch ist der ideale Startpunkt für alle, die in der Welt des strategischen Managements erfolgreich sein wollen.

    Letztes Update: 21.09.2024 19:06


    Kategorien