Garber, H: Claim Management und Verhandlungstechnik


Effizientes Claim Management und Verhandlungserfolg: Maximieren Sie Ihren Gewinn in Bauprojekten jetzt!
Kurz und knapp
- Garber, H: Claim Management und Verhandlungstechnik ist ein unverzichtbares Werk für Unternehmer und Mitarbeiter der Baubranche, um Herausforderungen moderner Bauprojekte erfolgreich zu bewältigen.
- Das Buch bietet wesentliche Strategien, um auf Abweichungen in der Projektabwicklung zu reagieren und neue Erlösmöglichkeiten zu erschließen.
- Das Werk enthält ein besonderes Highlight zur Verhandlungstechnik, welche zeigt, wie man durch sachgerechte Verhandlungen Win-Win-Situationen schafft.
- Garber, H: Claim Management und Verhandlungstechnik bietet konkrete Hilfestellungen zur Planung und Umsetzung eines erfolgreichen Claimprozesses, die auf individuelle Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten sind.
- Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management, und Kulturmanagement und richtet sich an Leser in der Unternehmensführung im Bauwesen.
Beschreibung:
Garber, H: Claim Management und Verhandlungstechnik ist ein unverzichtbares Werk für alle Unternehmer und Mitarbeiter der Baubranche, die sich den Herausforderungen moderner Bauprojekte stellen müssen. In einer Zeit, in der die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen immer anspruchsvoller werden und Unternehmen gezwungen sind, knapp kalkulierte Angebote zu erstellen, liefert dieses Buch wesentliche Strategien, um erfolgreich auf die unvermeidlichen Abweichungen in der Projektabwicklung zu reagieren.
Die allgemeine Situation am Bau kann schnell zur Geschichtenerzählerin werden: Ein gut geplantes Projekt gerät ins Wanken, weil unvorhergesehene Änderungen auftreten. Die Autoren erzählen von realen Herausforderungen und beschreiben detailliert, wie durch ein effektives Claim Management von der Angebots- und Vertragsgestaltungsphase bis zur Nachbereitung eines Projektes neue Erlösmöglichkeiten geborgen werden können. Diese systematische Vorgehensweise verspricht nicht nur die Sicherung, sondern auch die Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens.
Ein besonderes Highlight des Buches Garber, H: Claim Management und Verhandlungstechnik ist das Kapitel über Verhandlungstechnik. Hier zeigt Garber auf, wie essentiell es ist, sachgerecht und interessengeleitet zu verhandeln. Anhand eines konkreten Projektes wird veranschaulicht, wie man durch geschickte Verhandlungen das gewünschte Resultat erreicht und gleichzeitig eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten schafft.
Unternehmer erkennen hierbei schnell den Mehrwert: Garber, H: Claim Management und Verhandlungstechnik bietet keine Patentlösung, sondern ist ein wertvoller Ratgeber, der Unternehmern der Baubranche bei der Entwicklung eines systematischen Claim Managements zur Seite steht. Der Leser erhält konkrete Hilfestellungen zur Planung und Umsetzung eines erfolgreichen Claimprozesses, maßgeschneidert auf die individuellen Unternehmensbedürfnisse.
Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management, und Kulturmanagement, und forscht tief in die Welt der Unternehmensführung im Bauwesen. Es ist ein essenzieller Begleiter für alle, die den wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens nachhaltig sichern wollen und auf der Suche nach praxiserprobten Tipps und Strategien sind.
Letztes Update: 18.09.2024 19:36
FAQ zu Garber, H: Claim Management und Verhandlungstechnik
Was ist das Hauptthema des Buches "Claim Management und Verhandlungstechnik" von Garber, H?
Das Buch behandelt umfassend das Thema Claim Management und wie Unternehmen der Baubranche Abweichungen in der Projektabwicklung systematisch nutzen können, um wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Zudem werden praxisnahe Techniken für effektive Verhandlungen vorgestellt.
Für welche Zielgruppe ist das Buch von Garber, H geeignet?
Das Buch richtet sich an Unternehmer und Mitarbeiter der Bauindustrie, die sich mit den Herausforderungen moderner Bauprojekte auseinandersetzen. Es eignet sich für Fachleute, die ihre Kenntnisse im Bereich Projektmanagement und Verhandlungstechnik erweitern möchten.
Welche besonderen Inhalte bietet das Kapitel zur Verhandlungstechnik?
Das Kapitel zur Verhandlungstechnik zeigt auf, wie sachgerecht und interessengeleitet verhandelt werden kann. Es veranschaulicht anhand realer Projekte, wie Win-Win-Situationen geschaffen und die Verhandlungen strategisch erfolgreich geführt werden können.
Warum ist das Buch für die Baubranche besonders relevant?
In der Baubranche treten oft unvorhersehbare Änderungen in Projekten auf. Das Buch bietet praxistaugliche Strategien, um diese Herausforderungen durch effektives Claim Management zu meistern und die Wirtschaftlichkeit von Projekten zu sichern oder zu steigern.
Welche Vorteile bietet das Buch im Claim Management?
Es liefert eine systematische Anleitung zur Gestaltung eines erfolgreichen Claim Managements – von der Angebotserstellung bis zur Nachbereitung. Unternehmen können Erlöspotenziale erkennen und wirtschaftliche Risiken minimieren.
Gibt es reale Fallbeispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Beispiele und Fallstudien, die reale Herausforderungen und Lösungen im Bauprojektmanagement schildern.
Kann das Buch bei der Vertragsgestaltung hilfreich sein?
Absolut. Es bietet wertvolle Einblicke in die optimale Gestaltung von Verträgen, um zukünftige Abweichungen und Konflikte effektiv zu bewältigen.
Welche praktischen Tipps enthält das Buch zu Projektnachbereitung?
Das Buch gibt konkrete Empfehlungen, wie Projekte systematisch analysiert und dokumentiert werden können, um zukünftige Prozesse effizient zu optimieren und Claimprozesse erfolgreicher zu gestalten.
Wie hilft das Buch beim Aufbau eines nachhaltigen Claim Managements?
Es bietet eine detaillierte Anleitung zur Entwicklung maßgeschneiderter Claim-Prozesse, die auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen in der Baubranche zugeschnitten sind.
In welchen Kategorien kann das Buch eingeordnet werden?
Das Buch ist ein Sachbuch aus den Bereichen Management, Business & Karriere, sowie Kulturmanagement. Es richtet sich an Fachkräfte der Unternehmensführung in der Baubranche.