Freilegung strategischen Managementwissens


Entdecken Sie praxisorientiertes Managementwissen für bessere Entscheidungen und nachhaltigen Erfolg – jetzt bestellen!
Kurz und knapp
- Freilegung strategischen Managementwissens ist ein unverzichtbares Buch für Manager, die den Kern effektiver strategischer Entscheidungsfindung verstehen und nutzen wollen, um einen Wettbewerbsvorteil im Management zu genießen.
- Autorin Sabine Rogers-Wynands schließt eine Lücke in der Strategieanalyse, indem sie Subjektive Theorien als theoretisches Konstrukt verwendet, um strategisches Wissen messbar und vergleichbar zu machen.
- Die von Sabine Rogers-Wynands entwickelte Methodik zur Erfassung und Vergleich von Managementwissen hat nicht nur akademische Fundierung, sondern bietet auch praktischen Nutzen zur Unterstützung gezielter strategischer Entscheidungen.
- Das Buch fördert die Zusammenarbeit innerhalb von Top-Managementgruppen, was entscheidend für den Erfolg in dynamischen und komplexen Unternehmensumgebungen ist.
- Manager und gesamte Führungsteams können von den Einsichten profitieren, um effektive Managementstrategien zu gestalten und strategische Wissensstrukturen offenzulegen.
- Lassen Sie sich von Sabine Rogers-Wynands' Einsichten inspirieren, um durch fundierte strategische Erkenntnisse nachhaltigen Erfolg zu erzielen.
Beschreibung:
Freilegung strategischen Managementwissens ist ein unverzichtbares Buch für alle Manager, die den Kern effektiver strategischer Entscheidungsfindung verstehen und nutzen wollen. Tauchen Sie ein in die tieferen Wissensstrukturen und Denkprozesse, die strategische Entscheidungen antreiben und genießen Sie einen klaren Wettbewerbsvorteil im Management.
Die Herausforderung, der sich viele Unternehmen gegenübersehen, ist das Fehlen eines klaren theoretischen Rahmens zur Konzeptualisierung und Analyse strategischen Managementwissens. Autorin Sabine Rogers-Wynands nimmt sich dieser Lücke an. In einer eingehenden Untersuchung identifiziert sie Subjektive Theorien als das passende theoretische Konstrukt, um strategisches Wissen messbar und vergleichbar zu machen.
Während ihrer empirischen Studie entwickelt Sabine Rogers-Wynands eine einzigartige Methodik zur Erfassung und Vergleich von Managementwissen. Diese Methodik ist nicht nur akademisch fundiert, sondern bietet auch klaren praktischen Nutzen: Sie unterstützt Manager dabei, den Wissensschatz ihrer Organisation zu entdecken und in gezielte strategische Entscheidungen umzusetzen. Dadurch können manageriale Diskussionen und Entscheidungsprozesse auf fundierten Erkenntnissen basieren, was zu nachhaltigem Erfolg führt.
Das Buch zeigt, dass die Freilegung strategischen Managementwissens nicht nur die Entscheidungsfindung des Einzelnen verbessert, sondern auch die Zusammenarbeit innerhalb von Top-Managementgruppen fördert. Dies ist entscheidend, um in der dynamischen und komplexen Umgebung moderner Unternehmen erfolgreich zu sein.
Ob für den individuellen Manager oder für das gesamte Führungsteam – dieses Buch ist eine Bereicherung für jeden, der tiefer in die Welt des strategischen Managements eintauchen möchte. Lassen Sie sich von Sabine Rogers-Wynands' Einsichten inspirieren, wie effektive Managementstrategien gestaltet werden können, indem Sie die strategischen Wissensstrukturen Ihrer Organisation offenlegen.
Letztes Update: 21.09.2024 22:42