Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Frei, O: Retention Management ... Bewertung von Crowd-Management... Handbuch OP-Management Die Kunst des Managements von ... Hochwasser-Managementpläne


    Frei, O: Retention Management bei Banken während der Finanzk

    Frei, O: Retention Management bei Banken während der Finanzk

    Praxisnahes Expertenwissen: Erfahren Sie, wie Banken Mitarbeiterbindung in Krisenzeiten strategisch meisterten!

    Kurz und knapp

    • Retention Management bei Banken während der Finanzkrise 2008/2009 behandelt die wesentlichen Strategien, die Unternehmen halfen, ihre wertvollsten Mitarbeiter zu halten.
    • Oliver Frei analysiert tiefgehend die Maßnahmen von Banken, basierend auf Interviews mit Personalverantwortlichen, und gibt wichtige Einblicke in systematisches Retention Management während der Krise.
    • Das Werk dient als praxisnaher Leitfaden für Personalmanager und bietet theoretische Konzepte sowie systematische Herangehensweisen, um Mitarbeiterbindung zu stärken.
    • In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, und Wirtschaftsgeschichte ist es mehr als ein historisches Dokument, sondern eine wertvolle Ressource, die Theorie und Praxis verbindet.
    • Leser erhalten eine Brücke zu bewährten Managementmethoden, um die Bindung von Leistungsträgern in Unternehmen effektiv zu gestalten.
    • Durch die technischen und analytischen Untersuchungen von Frei erhält der Leser Inspiration zur Stärkung der eigenen Unternehmensstrategie durch vorausschauendes Handeln.

    Beschreibung:

    Frei, O: Retention Management bei Banken während der Finanzk - ein Werk, das inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen der Finanzkrise 2008/2009 entstanden ist, als Unternehmen weltweit unter immensem Druck standen, ihre wertvollsten Mitarbeiter zu halten. Retention Management, oder auch Mitarbeiterbindung, ist in aller Munde, und nie zuvor war dessen Bedeutung für Banken und Finanzinstitute so hoch eingestuft wie in jenen Tagen.

    Oliver Frei hat sich eingehend mit den Strategien und Maßnahmen beschäftigt, die Banken damals ergriffen, um ihre Leistungsträger zu bewahren. Diese Expertenarbeit beruht auf tiefgehenden Interviews mit Personalverantwortlichen, die ihre Erfahrungen und Lösungsansätze offen darlegten. Er schildert, wie wichtig das systematische Retention Management war, um in einer der schwierigsten Phasen zeitgenössischer Wirtschaftsgeschichte das Rückgrat der Belegschaft zu sichern. Die gewonnenen Einblicke und Handlungsempfehlungen bieten Lesern in der Personal- und Managementbranche wertvolle Inspiration.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Personalmanager inmitten dieser Krise, die Schlagzeilen voller wirtschaftlicher Hiobsbotschaften. Ihr Auftrag: die besten Köpfe zu halten. Mit Frei's Werk in der Hand, erhalten Sie einen Leitfaden, der praxisnah und fundiert aufzeigt, wie Banken es geschafft haben, ihre wichtigsten Mitarbeiter an Bord zu halten. Gewinnbringend für Manager, die in der Jetztzeit aus den Lehren der Vergangenheit schöpfen wollen, beinhaltet dieses Buch theoretische Konzepte und systematische Herangehensweisen, um die Bindung von Leistungsträgern im Unternehmen zu sichern.

    Innerhalb der Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, und Wirtschaftsgeschichte ist „Frei, O: Retention Management bei Banken während der Finanzk“ mehr als ein historisches Dokument. Es ist eine anregende Lektüre, die die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlägt, und Ihnen die Türen zu bewährten Methoden des Management eröffnet. Entdecken Sie, wie vorausschauendes Handeln und kluge Entscheidungen Retention Management in den strategischen Fokus rücken können. Nutzen Sie die Erkenntnisse aus Oliver Freis technischen und analytischen Untersuchungen, um Ihre eigene Unternehmensstrategie zu stärken.

    Letztes Update: 20.09.2024 13:06

    FAQ zu Frei, O: Retention Management bei Banken während der Finanzkrise

    Worum geht es in dem Buch „Frei, O: Retention Management bei Banken während der Finanzkrise“?

    Das Buch analysiert, wie Banken während der Finanzkrise 2008/2009 strategisches Retention Management nutzten, um ihre besten Mitarbeiter zu halten. Es basiert auf Interviews mit Personalverantwortlichen und bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen für Manager.

    Warum ist Retention Management während einer Krise wichtig?

    Krisen erhöhen den Druck auf Unternehmen, Schlüsselpersonal zu halten, um Stabilität und Leistungsfähigkeit zu sichern. Das Buch zeigt auf, wie systematisches Retention Management helfen kann, Leistungsträger an Bord zu halten.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Die Zielgruppe umfasst Personal- und Managementexperten, die Einblicke in bewährte Strategien zur Mitarbeiterbindung suchen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.

    Welche Ansätze zur Mitarbeiterbindung werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch beschreibt theoretische und praktische Ansätze, wie etwa gezielte Mitarbeiterprogramme, Motivationstechniken und langfristige Strategien zur Bindung von Leistungsträgern.

    Wie wurde das Buch recherchiert?

    Oliver Frei führte ausführliche Interviews mit Personalverantwortlichen in Banken durch und analysierte deren Strategien und Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung während der Finanzkrise.

    Welche praktischen Vorteile bietet das Buch für Manager?

    Manager erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um Retention Management strategisch einzusetzen und von den Erfahrungen der Finanzkrise 2008/2009 zu profitieren. Das Buch verknüpft Theorie mit praxiserprobten Methoden.

    In welchen Branchen können die Inhalte des Buches angewendet werden?

    Obwohl der Fokus auf Banken liegt, sind die im Buch vorgestellten Strategien auch in anderen Branchen anwendbar, insbesondere in Bereichen mit hohem Wettbewerb um Talente.

    Kann das Buch auch in der heutigen Zeit hilfreich sein?

    Ja, die im Buch vorgestellten Prinzipien und Strategien sind zeitlos und können auch heute erfolgreich verwendet werden, um Mitarbeiterbindung in Unternehmen zu stärken.

    Warum sollten Unternehmen Retention Management priorisieren?

    Eine starke Mitarbeiterbindung reduziert Fluktuationen und sichert Wissen und Expertise im Unternehmen. Das Buch zeigt, wie Unternehmen dies in Krisenzeiten meistern können.

    Welche Kapitel oder Themen hebt das Buch besonders hervor?

    Das Buch behandelt umfassend die Rolle von Retention Management, praxisorientierte Lösungsansätze aus der Finanzkrise sowie strategische Handlungsempfehlungen für langfristige Bindungsprogramme.

    Counter