Produktionslogistik in der Aut... Fehler-, Risiko- und Safety Ma... Erfolgsfaktoren des Joint Vent... Sales Management Review – Jahr... Korporatives Management


    Fehler-, Risiko- und Safety Management im Gesundheitswesen

    Fehler-, Risiko- und Safety Management im Gesundheitswesen

    Optimieren Sie Patientensicherheit: Praxisnahe Lösungen und bewährte Methoden für fehlerfreies Gesundheitsmanagement.

    Kurz und knapp

    • Fehler-, Risiko- und Safety Management im Gesundheitswesen nutzt bewährte Problemansätze und Fehlerminimierungsmodelle aus der Luftfahrt für das Gesundheitswesen, um ungewollte Ereignisse und Unfälle zu reduzieren.
    • Das Buch bietet effektive Fehler-, Risiko- und Safety Management Systeme an, die helfen können, die Patientensicherheit und Prozessstabilität zu verbessern.
    • Reale Beispiele im Buch zeigen Instrumente auf, die proaktiv Gefahren abwenden und die Sicherheit der Patienten gewährleisten können.
    • Es wird als unverzichtbare Ressource für Führungskräfte, Risikomanager und Fachkräfte im Gesundheitswesen angesehen, die bereit sind, neue Maßstäbe zu setzen.
    • Das Werk fällt unter die Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika.
    • Es unterstützt die Integration von standardisierten Abläufen der Luftfahrt und bietet einen Wissensschatz für die Zukunft der Patientensicherheit.

    Beschreibung:

    Fehler-, Risiko- und Safety Management im Gesundheitswesen ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Reise in die faszinierende Welt der Problemlösungsansätze und Fehlerminimierungsmodelle, die ihre Wurzeln in der anspruchsvollen Luftfahrtindustrie haben. Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Flughafen und schauen zu, wie reibungslos der gesamte Ablauf eingehalten wird. Dieselbe Methodik, die in der Luftfahrt zur Reduktion von ungewollten Ereignissen und Unfällen führt, findet nun auch ihren Weg ins Gesundheitswesen.

    Die Arbeit zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie aus einem unscheinbaren Fehler eine Kette von unvorhersehbaren und schädlichen Ereignissen entstehen kann, wenn kein effektives Fehler-, Risiko- und Safety Management im Gesundheitswesen implementiert wird. Aber es bleibt nicht bei der Problemdarstellung: Das Buch bietet Ihnen umfassende Einblicke in praxisnahe Risikoanalysen und Safety Management Systeme, die bereits erfolgreich in der Luftfahrt angewandt werden könnten, um Patientensicherheit und Prozessstabilität zu verbessern.

    Eine Revolution im Gesundheitswesen ist im Gange, und diese Lektüre dient als wertvolle Unterstützung auf Ihrem Weg, die standardisierten Abläufe der Luftfahrt wirksam in Ihrem Tätigkeitsbereich zu integrieren. Sie erfahren anhand realer Beispiele, welche Instrumente zur Verfügung stehen und wie Sie diese adaptieren können, um proaktiv Gefahren abzuwenden und die Sicherheit Ihrer Patienten zu gewährleisten.

    Unter den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika stellt dieses Werk eine unverzichtbare Ressource für Führungskräfte, Risikomanager und Fachkräfte im Gesundheitswesen dar, die bereit sind, mit einem hochentwickelten Fehler-, Risiko- und Safety Management im Gesundheitswesen neue Maßstäbe zu setzen. Machen Sie diesen wertvollen Wissensschatz zu Ihrem Verbündeten und gestalten Sie damit die Zukunft der Patientensicherheit aktiv mit!

    Letztes Update: 19.09.2024 22:39

    FAQ zu Fehler-, Risiko- und Safety Management im Gesundheitswesen

    Worum geht es in dem Buch "Fehler-, Risiko- und Safety Management im Gesundheitswesen"?

    Das Buch bietet umfassende Einblicke in Risikoanalysen und Safety-Management-Systeme, die aus der Luftfahrt stammen, und zeigt, wie diese Methoden im Gesundheitswesen zur Verbesserung der Patientensicherheit und Prozessstabilität adaptiert werden können.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Werk richtet sich insbesondere an Führungskräfte, Risikomanager und Fachkräfte im Gesundheitswesen, die innovative Methoden nutzen möchten, um die Sicherheit und Effizienz in ihren Arbeitsbereichen zu erhöhen.

    Welche Besonderheit bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken?

    Das Buch transferiert erfolgreich bewährte Modelle aus der Luftfahrt, wie Crew Resource Management und Fehlerminimierungsansätze, direkt ins Gesundheitswesen und bietet praxisnahe Lösungen für die Patientensicherheit.

    Welche realen Beispiele werden im Buch behandelt?

    Die Inhalte basieren auf realen Fallstudien aus der Luftfahrt und dem Gesundheitswesen, die veranschaulichen, wie kleine Fehler oft gravierende Folgen haben können und welche Maßnahmen deren Entstehung verhindern.

    Wie kann das Buch zur Verbesserung der Patientensicherheit beitragen?

    Es zeigt praxisorientierte Methoden auf, wie Risiken systematisch analysiert, Gefahren proaktiv abgewendet und Sicherheitsmaßnahmen effektiv umgesetzt werden können.

    Inwiefern knüpft das Buch an die Luftfahrtindustrie an?

    Das Buch adaptiert die standardisierten Prozesse und Sicherheitsmechanismen der Luftfahrt auf das Gesundheitswesen, um ähnlich hohe Sicherheitsstandards zu erreichen.

    Welche Vorteile haben die im Buch vorgestellten Systeme für das Gesundheitswesen?

    Die Safety-Management-Systeme verbessern Prozesse, minimieren Fehler, steigern die Patientensicherheit und bieten langfristig finanziellen und organisatorischen Nutzen.

    Ist das Buch auch für Einsteiger in das Risikomanagement geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte, da es Theorie und Praxis verständlich miteinander verbindet.

    Welche Themen deckt das Buch im Detail ab?

    Es behandelt Fehleranalyse, Risikomanagement, Safety-Systeme, Prozessoptimierung und Patientensicherheit aus verschiedenen praxisrelevanten Perspektiven.

    Welche praktischen Anwendungen kann ich aus dem Buch mitnehmen?

    Das Buch liefert konkrete Handlungsanweisungen und Instrumente zur Optimierung von Abläufen, Reduktion von Fehlern und Steigerung der Sicherheitskultur in Ihrem Arbeitsumfeld.

    Counter