Facility Management und Projektmanagement bei Errichtung und Betrieb von Gebäuden
Facility Management und Projektmanagement bei Errichtung und Betrieb von Gebäuden
Kurz und knapp
- Das Buch bietet ein tiefgehendes Verständnis der fortschreitenden Veränderungen im Bauwesen seit den 1990er Jahren und ist ein unverzichtbarer Leitfaden für die Bauindustrie.
- Die Herausforderungen der 90er Jahre, wie verstärktes Umweltbewusstsein und effiziente Ressourcennutzung, werden eindringlich behandelt, mit Fokus auf optimale Anlageneffizienz zur Kostensenkung und nachhaltigem Wachstum.
- Der Autor schildert eindrucksvoll, wie die wirtschaftlichen Herausforderungen der Bauindustrie zu einer neuen Herangehensweise im Gebäudemanagement führten, mit Fokus auf Anlagenbewirtschaftung und Optimierung von Betriebskosten.
- Das Zusammenspiel von Facility Management und Projektmanagement wird als Schlüssel zur Effizienzsteigerung und strategischen Nutzung von Bauressourcen herausgearbeitet.
- Die Betrachtung von Synergien aus einer computergestützten Perspektive bietet wertvolle Einsichten in moderne Organisations- und Führungssysteme.
- Profitieren Sie von dieser fundierten Analyse und heben Sie Ihre Kompetenzen im Facility und Projektmanagement auf ein neues Level, indem Sie dieses wegweisende Werk sichern.
Beschreibung:
Facility Management und Projektmanagement bei Errichtung und Betrieb von Gebäuden ist nicht nur ein Buch, sondern ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der in der dynamischen Welt des Bauwesens erfolgreich agieren möchte. Diese Diplomarbeit aus dem Jahr 1997, die im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege mit der Note 1,3 bewertet wurde, bietet ein tiefgreifendes Verständnis der fortschreitenden Veränderungen im Bauwesen, die seit den 1990er Jahren stattgefunden haben.
Die Herausforderung der 90er Jahre, geprägt von einem verstärkten Umweltbewusstsein und der Notwendigkeit, Ressourcen effizient zu nutzen, wird eindringlich behandelt. Mit der Zunahme von Instandsetzungs- und Umbauvorhaben gegenüber Neubautätigkeiten erfährt der Leser eine umfassende Analyse, warum die optimale Nutzung von Anlageneffizienz der Schlüssel zur Kostensenkung und nachhaltigem Wachstum ist.
Die Geschichte beginnt in einer Zeit wirtschaftlicher Herausforderungen, als die Bauindustrie in Deutschland und Europa schwere Zeiten durchlebte. Der Autor schildert eindrucksvoll, wie diese Krise Unternehmer dazu zwang, über die Effizienz ihrer Sachanlagen gründlich nachzudenken. Mit einem geschärften Fokus auf Anlagenbewirtschaftung und die Optimierung von Betriebskosten entwickelt sich eine neue Herangehensweise im Gebäudemanagement, die wegbereitend für aktuelle Trends ist.
In diesem Buch wird herausgearbeitet, wie das Zusammenspiel von Facility Management und Projektmanagement bei der Errichtung und dem Betrieb von Gebäuden nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur strategischen Nutzung von Bauressourcen führt. Die beschriebenen Synergien und die Betrachtung beider Felder aus einer computergestützten Perspektive bieten wertvolle Einsichten in moderne Organisations- und Führungssysteme.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von dieser fundierten Analyse zu profitieren und Ihre Kompetenzen im Bereich Facility Management und Projektmanagement auf ein neues Level zu heben. Lassen Sie sich inspirieren und sichern Sie sich dieses wegweisende Werk über unseren Shop, der Sie direkt zu den besten Anbietern weiterleitet.
Letztes Update: 24.09.2024 11:18