Facility Management im Hochbau Junior Management Science, Vol... Human Capital Management Compliance und Integrity Manag... Die Konzernrevision in der Man...


    Facility Management im Hochbau

    Facility Management im Hochbau

    Facility Management im Hochbau

    Kurz und knapp

    • Facility Management im Hochbau ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der in der Immobilienwirtschaft tätig ist oder sich dafür interessiert, da es wichtige Aspekte des technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudemanagements beleuchtet.
    • Das Buch verknüpft Theorie und Praxis, was dem Leser ermöglicht, tiefere Einblicke in das Gebäudemanagement zu gewinnen und so optimale Entscheidungen für den langfristigen Werterhalt der Immobilien zu treffen.
    • Besonders aktuelle Informationen finden sich zu Service Level Agreements, die wichtige Erkenntnisse zur Bewertung und Steuerung der Dienstleistungsqualität in der Immobilienwirtschaft liefern.
    • Das Fachbuch behandelt auch das Thema Nachhaltigkeit und zeigt, wie Facility Management-Prozesse in bestehende Zertifizierungssysteme integriert werden können, was in Zeiten wachsender Umweltansprüche besonders wertvoll ist.
    • Die umfangreichen Fallbeispiele bieten praxisnahes Wissen, das es ermöglicht, Kalkulationen für Instandhaltungen und Erneuerungen erfolgreich zu bewältigen und Herausforderungen effizient zu meistern.
    • Mit dem Wissen aus Facility Management im Hochbau können sowohl Alleinunternehmer als auch große Teams komplexe Anforderungen moderner Gebäude erfolgreich managen und ihre berufliche Weiterentwicklung vorantreiben.

    Beschreibung:

    Facility Management im Hochbau ist nicht nur ein weiteres Fachbuch auf dem Markt, sondern eine unverzichtbare Ressource für jeden, der in der Immobilienwirtschaft tätig ist oder sich dafür interessiert. Das Werk bietet eine umfassende Einführung in die Welt des Gebäudemanagements und beleuchtet die wichtigen Aspekte des technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudemanagements. Doch was macht dieses Buch so besonders? Es ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis, die dem Leser ermöglicht, tiefere Einblicke zu gewinnen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind verantwortlich für ein großes Hochbauprojekt und müssen sicherstellen, dass die Gebäude sowohl funktional als auch wirtschaftlich betrieben werden. Facility Management im Hochbau bereitet Sie darauf vor, indem es alle relevanten Vertragsmodellarten aufzeigt und Ihnen das Wissen vermittelt, wie Sie diese effektiv nutzen können. Auf diese Weise können Sie optimale Entscheidungen treffen, die langfristig den Wert Ihrer Immobilie sichern.

    Besonders aktuell sind die Ausführungen zu Service Level Agreements, die als Leistungsbewertung in der Immobilienwirtschaft fungieren. Diese Buchkapitel bieten wertvolle Einblicke, wie Sie die Qualität der erbrachten Dienstleistungen bewerten und steuern können. Zudem geht das Fachbuch auf das Thema Nachhaltigkeit ein und erklärt, wie Sie FM-Prozesse in bestehende Zertifizierungssysteme integrieren können. Gerade in Zeiten wachsender Umweltansprüche ist dieses Wissen von unschätzbarem Wert.

    Ein weiteres Highlight sind die umfangreichen Fallbeispiele, die die Theorie mit der Praxis verbinden. Damit können Sie lernen, wie Kalkulationen für Instandhaltungen und Erneuerungen vorgenommen werden und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind. Durch dieses praxisnahe Wissen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Projekte effizient und erfolgreich zu managen.

    Ob als Alleinunternehmer oder Teil eines großen Teams – mit dem Wissen aus Facility Management im Hochbau verwandeln Sie Herausforderungen zu Chancen und meistern die Komplexität moderner Gebäudeanforderungen. Nutzen Sie dieses Fachbuch als Ihr Werkzeug zur beruflichen Weiterentwicklung im Bereich Gebäudemanagement und gestalten Sie Ihre Zukunft nachhaltig und erfolgreich.

    Letztes Update: 19.09.2024 14:57


    Kategorien