Exit-Management Werderits, C: Nutzenpotentiale... Öffentlichkeitsarbeit Strategi... Die 'Dritte Kultur' ... Messung des Implementierungsgr...


    Exit-Management

    Exit-Management

    Exit-Management

    "Optimieren Sie Ihr Kundenmanagement strategisch – mit praxisnahen Lösungen für nachhaltigen Unternehmenserfolg!"

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Exit-Management" bietet wertvolle Einblicke in das strategische Kundenmanagement, welches in Zeiten wachsender Kundenanforderungen und steigender Preissensibilität an Bedeutung gewinnt.
    • Es ermöglicht Unternehmen, unprofitable Kunden durch gezielte Analysen wie die Kundendeckungsbeitragsrechnung zu identifizieren und so Ressourcen effizienter einzusetzen.
    • Die Strategien des Exit-Managements helfen, Kundenbeziehungen zu beenden, ohne Reputationsschäden zu verursachen, was im digitalen Zeitalter essenziell ist.
    • Das Buch richtet sich an Leser, die das moderne Customer Relationship Management (CRM) verbessern und sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden von Vorteil gestalten möchten.
    • Es bietet tiefgehende Analysen zu Kundendatenmanagement und segmentiert Kunden effizient, um die beste Geschäftsstrategie zu entwickeln.
    • Verfügbar in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte, ist dieses Werk ein unverzichtbares Werkzeug für strategische Unternehmensentscheidungen.

    Beschreibung:

    Das Buch "Exit-Management" entführt Sie in die komplexe Welt des strategischen Kundenmanagements und bietet Einblicke in eine Thematik, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. In einer Zeit, in der die Erwartungen und Bedürfnisse von Kunden stetig wachsen und sich die Preissensibilität erhöht, wird das Exit-Management zu einem unerlässlichen Werkzeug für jedes Unternehmen, das sein Kundenportfolio effizient managen möchte.

    Stellen Sie sich vor: Ihr Unternehmen ist ein Schiff, mit dem Sie auf einem umkämpften Markt navigieren. Um auf Kurs zu bleiben und nicht unterzugehen, müssen Sie ab und zu Ballast abwerfen – sprich, sich von unprofitablen Kunden trennen. Exit-Management bietet Ihnen die Möglichkeit, genau das zu tun. Durch eine präzise Analyse wie die Kundendeckungsbeitragsrechnung identifizieren Sie die Kunden, die Ihrem Unternehmen mehr Kosten als Nutzen bringen. Dies ermöglicht Ihnen, Ressourcen gezielt dort einzusetzen, wo sie den größten Ertrag generieren.

    Doch wie gelingt es Ihnen, Kundenbeziehungen zu beenden, ohne das Risiko von Reputationsschäden in Kauf zu nehmen? Hier kommt die wahre Stärke des Exit-Managements zum Tragen: Es vermittelt Strategien, um Abschiede so zu gestalten, dass sie ohne Verärgerung und Ungerechtigkeitsgefühl seitens der Kunden erfolgen. Damit minimieren Sie das Risiko, dass schlechte Erfahrungen sich im digitalen Zeitalter rasend schnell verbreiten und Ihrem Image schaden.

    Dieses Buch richtet sich an alle, die sich mit den Herausforderungen des modernen Customer Relationship Managements (CRM) auseinandersetzen wollen und Antworten auf die essentielle Frage suchen: Wie kann ich mein Kundenmanagement so optimieren, dass es nicht nur für mein Unternehmen, sondern auch für meine Kunden von Vorteil ist? Ein Tieftauchgang in die Themen der Kundendatenanalyse und effizienten Kundensegmentierung erwartet Sie.

    Verfügbar in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte, ist dieses Werk ein unverzichtbares Rüstzeug für jeden, der in der Unternehmensführung strategische Entscheidungen treffen muss. Tauchen Sie ein in die Welt des Exit-Managements und transformieren Sie Ihre Geschäftsstrategie nachhaltig!

    Letztes Update: 22.09.2024 16:24

    FAQ zu Exit-Management

    Was ist Exit-Management und warum ist es wichtig?

    Exit-Management bezeichnet den strategischen Prozess, sich von unprofitablen oder nicht passenden Kundenbeziehungen zu trennen, um Ressourcen effizienter einzusetzen. Es hilft Unternehmen, ihre Rentabilität zu steigern und ihre Marktposition zu stärken.

    Für welche Branchen ist Exit-Management geeignet?

    Exit-Management ist branchenübergreifend relevant, insbesondere für Unternehmen im Dienstleistungs-, Handels- und Produktionssektor. Überall dort, wo Kundenbeziehungen eine zentrale Rolle spielen, kann Exit-Management zu einer nachhaltigen Verbesserung der Geschäftsstrategien beitragen.

    Wie unterstützt das Buch "Exit-Management" Unternehmen?

    Das Buch bietet praxisnahe Strategien, um Kunden effizient zu analysieren, Entscheidungen zu treffen und Abschiede langfristig ohne Reputationsschäden zu gestalten. Gleichzeitig liefert es tiefgreifendes Know-how zur Optimierung des Kundenmanagements.

    Wie kann Exit-Management Reputationsschäden vermeiden?

    Durch klare Kommunikation und respektvolle Abschiedsstrategien, die im Buch erläutert werden, minimieren Unternehmen das Risiko, dass negative Erfahrungen publik werden und ihr Image schädigen.

    Welche Methoden werden im Exit-Management verwendet?

    Zu den zentralen Methoden zählen Kundendeckungsbeitragsrechnungen, Segmentierungsansätze und Analyseverfahren zur Bewertung von Kundenprofitabilität. Das Buch "Exit-Management" erläutert diese Methoden ausführlich.

    Ist Exit-Management mit Customer Relationship Management (CRM) kompatibel?

    Ja, Exit-Management kann als Erweiterung des CRM verstanden werden. Während CRM den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen fördert, gewährleistet Exit-Management eine gezielte Trennung von unprofitablen Kunden.

    Wie kann Exit-Management die Rentabilität steigern?

    Durch die Fokussierung auf profitable Kunden und die gezielte Umverteilung von Ressourcen erzielt Ihr Unternehmen höhere Margen und nutzt sein Potenzial optimal.

    Wie hilft das Buch bei der Entscheidungsfindung im Exit-Management?

    Das Buch liefert praktische Anleitungen, um fundierte Entscheidungen auf der Basis von Datenanalysen zu treffen. Es bietet zudem Beispiele und Szenarien aus der Praxis, um sofort umsetzbare Maßnahmen zu entwickeln.

    Ist Exit-Management auch für kleine Unternehmen geeignet?

    Definitiv. Gerade kleine Unternehmen profitieren von Exit-Management, da sie ihre begrenzten Ressourcen gezielt einsetzen können, um ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

    Wo kann ich das Buch "Exit-Management" kaufen?

    Das Buch "Exit-Management" ist in unserem Online-Shop sowie in den Kategorien Bücher, Sachbücher und Wirtschaftsliteratur verfügbar.