Total Quality Management im Kr... Episoden des interkulturellen ... Informationsaudit für den Mana... Managementvergütung als Anlage... Public Management in Städten u...


    Episoden des interkulturellen Managements

    Episoden des interkulturellen Managements

    Entfalten Sie internationales Führungspotenzial: Überwinden Sie kulturelle Barrieren mit tiefgreifenden Management-Einblicken!

    Kurz und knapp

    • Episoden des interkulturellen Managements ist ein unverzichtbares Werk für Führungskräfte, die sich mit den Herausforderungen der Globalisierung auseinandersetzen möchten, indem es das Zusammenspiel von Kultur, Management und Organisation beleuchtet.
    • Der Autor Elmar A. Küsters bietet einen tiefen Einblick in die dynamischen Prozesse innerhalb von Organisationen, wobei er spontane Ordnungsbildung mit traditionellen, oft starren Managementkonzepten kontrastiert und Erkenntnisse aus Systemtheorie, Kybernetik, Konstruktivismus und Kognitionstheorie integriert.
    • Das Buch zeigt praxisnahe Methoden auf, um kulturelle Barrieren zu überwinden und eine produktive Arbeitsumgebung zu schaffen, besonders in internationalen Teams mit Mitgliedern aus unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen wie Japan, Deutschland und den USA.
    • Ein besonderer Vorteil ist die zugängliche Analyse kulturvergleichender Positionen, mit theoretischen Grundlagen, die direkt in die Praxis umsetzbar sind; die Auszeichnung mit dem Dissertationspreis 1998 der Industrie- und Handelskammer Lüneburg - Wolfsburg unterstreicht die herausragende Qualität.
    • Kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international und Japan, ist das Buch ein wertvoller Begleiter für alle, die ihre Organisation in einer globalisierten Welt erfolgreich navigieren möchten.
    • Es bietet Möglichkeiten, historische und kulturelle Unterschiede produktiv im Unternehmen zu nutzen, was einen wesentlichen Vorteil in der Strategieentwicklung und Führung globaler Teams darstellt.

    Beschreibung:

    Episoden des interkulturellen Managements ist ein unverzichtbares Werk für alle Führungskräfte und Unternehmensstrategen, die sich mit den Herausforderungen der Globalisierung auseinandersetzen möchten. In einer Welt, in der kulturelle Vielfalt und wirtschaftlicher Druck Hand in Hand gehen, bietet dieses Buch einen tiefgreifenden Einblick in das komplexe Zusammenspiel von Kultur, Management und Organisation.

    Der Autor Elmar A. Küsters beleuchtet in Episoden des interkulturellen Managements die dynamischen Prozesse, die entstehen, wenn unterschiedliche kulturelle Elemente aufeinandertreffen. Mit einem präzisen Blick auf die spontane Ordnungsbildung innerhalb von Organisationen kontrastiert er diese mit traditionellen Managementkonzepten, die oft starr und kontrollorientiert sind. Hier finden Leser Erkenntnisse, die nicht nur aus der Systemtheorie und Kybernetik stammen, sondern auch durch Konstruktivismus und die Kognitionstheorie bereichert werden.

    Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein internationales Team mit Mitgliedern aus Japan, Deutschland und den USA. Unterschiedliche Arbeitsmoral, Kommunikationsstile und Entscheidungsmethoden können leicht zu Missverständnissen führen. Genau hier setzt Episoden des interkulturellen Managements an und zeigt, wie Sie kulturelle Barrieren überwinden können, um eine synergetische und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

    Ein besonderer Vorteil dieses Buches ist die fundierte, aber zugängliche Analyse kulturvergleichender Positionen und Methoden. Episoden des interkulturellen Managements vermittelt solide theoretische Grundlagen, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können. Auch deshalb wurde es mit dem Dissertationspreis 1998 der Industrie- und Handelskammer Lüneburg - Wolfsburg ausgezeichnet, was die herausragende Qualität der Forschung unterstreicht.

    Kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international und Japan, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter für alle, die ihre Organisation in einer globalisierten Welt erfolgreich navigieren möchten. Tauchen Sie ein in die Welt des interkulturellen Managements und entdecken Sie, wie Sie historische und kulturelle Unterschiede in Ihrem Unternehmen produktiv nutzen können.

    Letztes Update: 25.09.2024 04:09

    FAQ zu Episoden des interkulturellen Managements

    Für wen ist "Episoden des interkulturellen Managements" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Führungskräfte, Unternehmensstrategen, Manager internationaler Teams sowie für alle, die die Herausforderungen der Globalisierung und kulturellen Vielfalt besser verstehen und meistern möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie interkulturelle Kommunikation, kulturelle Unterschiede in Teams, systemtheoretische und kybernetische Ansätze, sowie praxisnahe Methoden zur Überwindung kultureller Barrieren.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Büchern zu interkulturellem Management?

    Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Ansätze aus der Systemtheorie und Kybernetik mit praxisbezogenen Beispielen und fundierten Analysen, die es einzigartig und zugänglich für Praktiker und Akademiker machen.

    Wie kann mir das Buch in meinem Berufsalltag helfen?

    Das Buch hilft Ihnen, kulturelle Unterschiede in Ihrem Team zu verstehen und produktiv zu nutzen, indem es praxisnahe Lösungen zur Konfliktvermeidung und Förderung von Synergien bietet.

    Ist das Buch auch für kleine Unternehmen oder Organisationen geeignet?

    Ja, die Prinzipien und Strategien können unabhängig von der Unternehmensgröße angewendet werden und eignen sich sowohl für kleine Teams als auch für größere Organisationen.

    Welche Praxisbeispiele enthält das Buch?

    Es enthält Beispiele, wie internationale Teams mit Mitgliedern aus verschiedenen Kulturen, wie Japan, Deutschland und den USA, effektiv zusammenarbeiten und kulturelle Differenzen produktiv nutzen können.

    Gibt es wissenschaftliche Grundlagen im Buch?

    Ja, das Buch stützt sich auf wissenschaftliche Theorien wie Systemtheorie, Kybernetik, Konstruktivismus und Kognitionstheorie und wurde mit dem Dissertationspreis 1998 ausgezeichnet.

    Ist das Buch leicht verständlich oder sehr akademisch?

    Das Buch schafft eine ideale Balance zwischen fundierter, wissenschaftlicher Analyse und einer zugänglichen, praxisnahen Darstellung, sodass es für ein breites Publikum geeignet ist.

    Kann ich die Strategien direkt in meinen Arbeitsprozess integrieren?

    Ja, die im Buch vorgestellten Ansätze und Methoden sind praxisorientiert und können sofort zur Optimierung von Teamprozessen und Führung in multikulturellen Umgebungen genutzt werden.

    Welche besonderen Auszeichnungen hat das Buch erhalten?

    Das Buch wurde mit dem Dissertationspreis 1998 der Industrie- und Handelskammer Lüneburg - Wolfsburg ausgezeichnet, was seine außergewöhnliche Qualität und Relevanz unterstreicht.

    Counter