Entwicklung und Evaluation eines Verfahrens zur Datenspeicherung in Data-Warehouse-Systemen auf Basis des Information Lifecycle Managements


Optimieren Sie Ihre Datenspeicherung: Effiziente Lösungen, Kostenreduktion und verbesserte Datenanalysen garantiert!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet praxisorientierte Lösungen zur Optimierung der Datenstrategien in Unternehmen, insbesondere durch die Entwicklung effizienter Speicherlösungen in Data-Warehouse-Systemen.
- Leser erhalten innovative Strategien zur Senkung von Speicherkosten mittels Ansätzen wie Nearline-Storage oder Archivierung, ohne die Verfügbarkeit und Analysierbarkeit der Daten zu beeinträchtigen.
- Die Lektüre schließt eine entscheidende Forschungslücke und hilft, geeignete Speicherstrategien für spezifische Datensatztypen zu identifizieren und bietet ein Verfahren zur Klassifizierung von Daten basierend auf ihrem Lebenszyklus.
- Leicht verständliche Anleitungen führen durch die Phasen der Datenerstellung, Nutzung und Archivierung und ermöglichen eine maßgeschneiderte Speicherlösung, die den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens entspricht.
- Diese strategische Herangehensweise an das Information Lifecycle Management fördert nicht nur die Kostenreduktion, sondern verbessert auch die Effizienz und Nachhaltigkeit der Geschäftsprozesse.
- Das Buch ist ideal für Führungskräfte und IT-Manager in verschiedenen Branchen und bietet wertvolle Einsichten für diejenigen, die ihre Data-Warehouse-Systeme zukunftssicher gestalten möchten.
Beschreibung:
Entwicklung und Evaluation eines Verfahrens zur Datenspeicherung in Data-Warehouse-Systemen auf Basis des Information Lifecycle Managements ist mehr als nur ein einfaches Buch - es ist ein wertvolles Werkzeug für Führungskräfte und IT-Manager, die ihre Datenstrategien optimieren möchten. An einem Punkt, an dem Datenvolumen in rasanter Geschwindigkeit anwachsen und die Kosten für die Datenlagerung steigen, steht jede Organisation vor der Herausforderung, effiziente Speicherlösungen zu entwickeln, ohne die Verfügbarkeit und Analysierbarkeit ihrer Daten zu beeinträchtigen.
Das Buch bietet innovative Ansätze, um Speicherkosten durch Strategien wie Nearline-Storage oder Archivierung zu senken und gleichzeitig die Effizienz von Datenanalysen zu steigern. Bisher mangelte es an einem geeigneten Verfahren, das dabei hilft, die richtige Speicherstrategie für spezifische Datensatztypen zu identifizieren. Hier setzt das Buch an: Es schließt eine entscheidende Forschungslücke und liefert ein praxisorientiertes Verfahren zur Klassifizierung von Data-Warehouse-System-Daten in Bezug auf den Lebenszyklus dieser Daten.
Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Unternehmen, das Daten in großen Mengen sammelt - von Kundenfeedback bis hin zu komplexen Marktanalysen. Bislang nutzten Ihre Mitarbeiter ein allgemeines Speicherverfahren, das teuer und ineffizient war. Dank der Entwicklung und Evaluation eines Verfahrens zur Datenspeicherung in Data-Warehouse-Systemen auf Basis des Information Lifecycle Managements können Sie nun jede Phase des Datenlebenszyklus gezielt adressieren und maßgeschneiderte Speicherlösungen einsetzen.
Das Buch führt Sie durch die Phasen der Datenerstellung, Nutzung und Archivierung und zeigt auf, wie jede Phase mit spezifischen Maßnahmen unterstützt werden kann. Dies ermöglicht nicht nur eine kosteneffiziente, sondern auch phasenorientierte Speicherung, die den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht wird. Das ist nicht nur eine Technikfrage, sondern eine strategische Entscheidung, die tief in die Geschäftsprozesse eingreift und nachhaltige Vorteile schafft.
Nutzen Sie die tiefgehenden Erkenntnisse und praktischen Anleitungen in diesem Buch, um Ihre Data-Warehouse-Systeme vollkommen neu zu denken. Ob in Bildung und Forschung oder in der Praxis einer dynamischen Wirtschaftswelt – diese Lektüre aus den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte wird Ihnen helfen, komplexe Speicherprobleme zu überwinden und einen wichtigen Schritt Richtung zukunftssicherer Datenverwaltung zu gehen.
Letztes Update: 19.09.2024 07:21
FAQ zu Entwicklung und Evaluation eines Verfahrens zur Datenspeicherung in Data-Warehouse-Systemen auf Basis des Information Lifecycle Managements
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte, IT-Manager, Datenanalysten und Entscheidungsträger, die ihre Strategien zur Datenspeicherung optimieren und Kosten reduzieren möchten.
Welche Probleme adressiert das Buch?
Das Buch bietet Lösungen für die effiziente Speicherung wachsender Datenmengen und zeigt, wie Kosten für Datenlagerung gesenkt werden können, ohne die Verfügbarkeit und Analysierbarkeit der Daten zu beeinträchtigen.
Welche Ansätze werden zur Datenspeicherung behandelt?
Das Buch behandelt innovative Ansätze wie Nearline-Storage und Archivierung, die Speicherkosten reduzieren und die Effizienz von Datenanalysen unterstützen.
Wie hilft das Buch Unternehmen in der Praxis?
Unternehmen können dank der vorgestellten Methoden ihre Datenverwaltung effizient gestalten, die richtige Speicherstrategie identifizieren und den gesamten Lebenszyklus ihrer Daten optimieren.
Was ist der Hauptvorteil der Information Lifecycle Management-Strategie?
Die Information Lifecycle Management-Strategie stellt sicher, dass Daten entsprechend ihrer Nutzung und Relevanz effizient gespeichert, archiviert oder gelöscht werden können, was die Kosten deutlich reduziert.
Gibt es praktische Beispiele oder Fallstudien im Buch?
Ja, das Buch enthält praxisorientierte Verfahren und Beispiele, die zeigen, wie Unternehmen maßgeschneiderte Speicherlösungen implementieren können.
Welche Zielgruppen profitieren besonders von den Inhalten?
IT-Abteilungen, Datenmanagement-Teams, Führungskräfte und alle, die in die Optimierung von Geschäftsprozessen eingebunden sind, profitieren besonders von den Inhalten des Buches.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus innovativen Technologien, Forschungsergebnissen und praxiserprobten Strategien, um die Effizienz und Kosteneffektivität von Data-Warehouse-Systemen zu steigern.
Ist das Buch auch für kleine Unternehmen relevant?
Ja, auch kleine Unternehmen können von den vorgestellten Strategien profitieren, indem sie unnötige Speicherkosten reduzieren und effizientere Prozesse etablieren.
Welche Vorteile bietet das Buch für Unternehmen mit großen Datenmengen?
Es zeigt gezielte Maßnahmen zur Optimierung umfangreicher Datenbestände auf und ermöglicht eine kosteneffiziente, phasenorientierte Speicherung basierend auf dem Datenlebenszyklus.