Enterprise-Content-Management ... 'Skill Management' z... Anlässe und Management von Emo... Diversity Management: Kerndime... Mitarbeiter-Performance-Manage...


    Enterprise-Content-Management bei Finanzdienstleistern

    Enterprise-Content-Management bei Finanzdienstleistern

    Enterprise-Content-Management bei Finanzdienstleistern

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Enterprise-Content-Management bei Finanzdienstleistern" erläutert, wie ECM-Stategien angewendet werden können, um Prozesse zu optimieren und Erträge zu steigern.
    • Der Autor Oliver Kutsch gibt essenzielle Gestaltungsempfehlungen, um ECM effektiv in die Unternehmensstrategien von Finanzdienstleistern zu integrieren.
    • Durch den Einsatz von ECM kann eine Balance zwischen Kosteneinsparungen und Mehrwerteffekten erreicht werden.
    • Das Buch bietet Unterstützung bei der Entwicklung maßgeschneiderter ECM-Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Prozesse einfügen.
    • Es werden aufbauorganisatorische Maßnahmen und Interdependenzen der ECM-Prozesse detailliert behandelt.
    • Ein konkretes Vorgehensmodell zeigt Schritt für Schritt, wie das Integrationsmodell in einem Unternehmen umgesetzt werden kann.

    Beschreibung:

    Im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Standardisierung suchen Finanzdienstleister nach Wegen, ihre Prozesse zu optimieren und gleichzeitig ihre Erträge zu steigern. Genau an dieser Stelle setzt unser umfassendes Werk "Enterprise-Content-Management bei Finanzdienstleistern" an. Durch die strategische Nutzung von Enterprise-Content-Management (ECM) können Unternehmen sowohl kosteneffizient standardisieren als auch ihre Angebote individualisieren, um profitabler zu werden.

    Der renommierte Autor Oliver Kutsch beleuchtet in diesem Buch die essenziellen Gestaltungsempfehlungen zur Integration und Nutzung des ECM für Finanzdienstleister. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf die Unterstützung strategischer Ziele gelegt. Die ECM-Strategie wird dabei so formuliert, dass sowohl Kosteneinsparungen als auch Mehrwerteffekte hervorgehoben werden.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Unternehmensprozesse effizienter und effektiver gestalten. Durch die Integration von ECM in Ihre Abläufe eröffnen sich neue Möglichkeiten bei der Bewältigung semistrukturierter digitaler Informationen. Das Buch unterstützt Sie bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten ECM-Lösung, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse eingliedert und gleichzeitig den Content-Bedarf und die Leistung berücksichtigt.

    Nicht zuletzt werden aufbauorganisatorische Maßnahmen und Interdependenzen der ECM-Prozesse detailliert erläutert. Darüber hinaus bietet das Werk einen Überblick über verschiedene ECM-Systeme sowie die erforderlichen Anforderungen und Komponenten. Anhand von Praxisbeispielen zeigt das Buch, wie Sie durch strategische ECM-Integration langfristig profitieren können.

    Zum Abschluss wird ein konkretes Vorgehensmodell vorgestellt, das Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie das Integrationsmodell in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Diese Lektüre ist nicht nur ein informativer Leitfaden, sondern ein praktischer Begleiter für jeden, der das Potenzial von Enterprise-Content-Management bei Finanzdienstleistern voll ausschöpfen möchte.

    Letztes Update: 20.09.2024 15:36


    Kategorien