Einführung eines leistungsorientierten Vergütungssystems nach Management by Objektives


Steigern Sie Mitarbeiterleistung und Unternehmenserfolg mit praxisnaher Anleitung für leistungsorientierte Vergütungssysteme!
Kurz und knapp
- Einführung eines leistungsorientierten Vergütungssystems nach Management by Objektives bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen zur Implementierung eines effektiven Vergütungssystems in Unternehmen.
- Das Buch basiert auf einem einzigartigen Beratungsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Mittelstandsberatung in München und wendet sich speziell an mittelständische Unternehmen.
- Es erklärt detailliert, wie Ziele gesetzt und Leistungsnormen definiert werden und beschreibt die Kontrolle der Ergebnisse durch ein zielorientiertes Führungskonzept.
- Die Methoden des Buches sind praxisbewährt, unterstützt durch ein reales Beratungsprojekt, das in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München durchgeführt wurde.
- Das Werk ist nicht nur theoretisch fundiert, sondern bietet auch konkretes Wissen von der Diagnose der Ausgangslage bis zur Umsetzung des MbO-Systems.
- Dieses Buch dient als wertvoller Leitfaden zur Steigerung von Mitarbeiter-Motivation und Unternehmensproduktivität durch zielorientierte Führung.
Beschreibung:
Einführung eines leistungsorientierten Vergütungssystems nach Management by Objektives - Ein mitreißendes Sachbuch, das nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis der leistungsorientierten Vergütung im Unternehmen beleuchtet. Basierend auf einem einzigartigen Beratungsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Mittelstandsberatung (DGM) in München, bietet dieses Werk nicht nur tiefgehende Einblicke in die Theorie des Management by Objectives (MbO), sondern auch praktische Anleitungen zur Implementierung in Ihrem Unternehmen.
Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Ingenieurbüro und wollen die Motivation Ihrer Mitarbeiter durch ein effektives Vergütungssystem steigern. Genau hier setzt das Buch "Einführung eines leistungsorientierten Vergütungssystems nach Management by Objektives" an. Es beschreibt detailreich, wie Ziele gesetzt, Leistungsnormen definiert und die Ergebnisse durch ein zielorientiertes Führungskonzept kontrolliert werden können.
Dieses Buch verbindet den akademischen Anspruch einer Diplomarbeit mit praktischen Anwendungen, die speziell auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen zugeschnitten sind. Erfahren Sie, wie der MbO-Prozess strukturiert ist, wie eine Zielhierarchie aufgebaut wird, und welche Zielarten effektiv sind. Indem es alle Schritte verständlich erklärt - von der Diagnose der Ausgangssituation bis zur finalen Umsetzungsplanung - bietet es das Wissen, um ein MbO-System erfolgreich im Mittelstand zu implementieren.
Die bemerkenswerte Geschichte hinter diesem Werk ist, dass eine 'freie Mitarbeiterin' in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und Prof. Dr. Schroer ein Beratungsprojekt für ein reales Ingenieurbüro durchgeführt hat. Dies gibt dem Leser das Vertrauen, dass die Methoden in diesem Buch nicht nur theoretisch funktionieren, sondern auch in der Praxis erprobt wurden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen mit einem leistungsorientierten Vergütungssystem nach dem Management by Objectives zu stärken. Entdecken Sie, wie Sie durch zielorientierte Mitarbeiterführung nicht nur die Motivation, sondern auch die Produktivität im Unternehmen steigern können. Dies ist nicht nur ein Buch, sondern ein wertvoller Leitfaden für jeden, der die Herausforderungen der modernen Unternehmensführung meistern möchte.
Letztes Update: 22.09.2024 04:18