Einführung des Prozesses Problem Management in der Business Unit Science & Technology der Bayer Business Services GmbH


Effiziente IT-Prozesse: Praktisches Know-how zur Problemlösung und Qualitätssteigerung in Ihrem Unternehmen!
Kurz und knapp
- Die Diplomarbeit bietet praktische Anleitung zur effektiven Implementierung des ITIL-Prozesses Problem Management in der Business Unit Science & Technology der Bayer Business Services GmbH.
- Dieses Werk beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge bei der Umsetzung eines Problem Management-Prozesses, basierend auf dem ITIL-Framework.
- Die Publikation bietet einen Blueprint für IT-Manager zur systematischen Problembewältigung und nachhaltigen Steigerung der Servicequalität.
- Ausgestattet mit einem exzellenten Gesamturteil von 1,0 der Technischen Hochschule Köln, erklärt das Buch Methoden, Instrumente und erforderliche Rahmenbedingungen.
- Im Kapitel 'Problem Management' werden unternehmensspezifische Anpassungen und die Möglichkeiten des Outsourcings innerhalb der Bayer Business Services GmbH dargestellt.
- Das Werk fällt in die Kategorien Computer & Internet, IT-Ausbildung & -Berufe und Informatik und bietet einen breiten Anwendungsbereich im effizienten IT-Management.
Beschreibung:
Einführung des Prozesses Problem Management in der Business Unit Science & Technology der Bayer Business Services GmbH - ein Leitfaden, der so wertvoll ist wie die Erfahrungen aus der Praxis selbst. Diese Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 kristallisiert die essenziellen Schritte heraus, die notwendig sind, um den ITIL-Prozess des Problem Managements effektiv in die Business Unit Science & Technology der Bayer Business Services GmbH zu integrieren.
Im Kern zielt dieses Werk darauf ab, die praktische Entwicklung und Implementierung von Problem Management-Prozessen zu beleuchten. Es ist nicht einfach nur ein Buch, sondern eine Reise durch die Herausforderungen und Erfolge der Implementierung entlang des renommierten ITIL-Frameworks. Wie oft stehen IT-Abteilungen vor der Herausforderung, ihre Dienstleistungen zu optimieren und auf die wechselnden Bedürfnisse eines technologiegetriebenen Marktes zu reagieren? Dieses Buch bietet Lösungen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein IT-Manager, der auf der Suche nach einer effizienten Methode ist, um Probleme systematisch zu bewältigen und dadurch die Servicequalität nachhaltig zu steigern. Sie stöbern durch zahlreiche Quellen, doch erst dieses Werk bietet Ihnen den Blueprint, der nicht nur theoretische Inhalte liefert, sondern auch die praktische Umsetzung greifbar macht.
Mit einem exzellenten Gesamturteil von 1,0 der Technischen Hochschule Köln ausgestattet, bietet Ihnen diese Publikation eine klare Erklärung der Methoden, Verfahrensweisen und Instrumente, die während der Einführung des Problem Managements eine zentrale Rolle gespielt haben. Erfahren Sie mehr über die erforderlichen Rahmenbedingungen und die potenziellen Schwierigkeiten, die auftreten können. Dies ist besonders relevant, da in der IT-Welt jedes Projekt auf einzigartige Herausforderungen stoßen kann, und eine solide Grundlage kann der Schlüssel zum Erfolg sein.
Besonders spannend wird es im Kapitel 'Problem Management', in dem der spezifische ITIL-Prozess innerhalb der Bayer Business Services GmbH vorgestellt und unternehmensspezifische Anpassungen beschrieben werden. Für jeden, der verstehen möchte, wie ein Großunternehmen die Möglichkeiten des Outsourcings diskutiert und die potenziellen Kosten und Risiken einer solchen Einführung managen kann, ist dieses Buch ein unentbehrliches Werkzeug.
Die 'Einführung des Prozesses Problem Management in der Business Unit Science & Technology der Bayer Business Services GmbH' gehört in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Computer & Internet, IT-Ausbildung & -Berufe, Informatik. Jede dieser Kategorien spricht für die Relevanz und den breiten Anwendungsbereich dieses wertvollen Fachbuchs. Gönnen Sie sich und Ihrem Unternehmen den Vorsprung der Erkenntnis und lassen Sie sich von dieser beeindruckenden Analyse in die Welt des effizienteren IT-Managements entführen.
Letztes Update: 23.09.2024 18:36