Eine kritische Analyse der Balanced Scorecard. Grundkonzept der Balanced Scorecard als Kennzahlensystem und als Managementsystem
Eine kritische Analyse der Balanced Scorecard. Grundkonzept der Balanced Scorecard als Kennzahlensystem und als Managementsystem


Optimieren Sie Ihre strategische Planung mit fundierten Einblicken zur Balanced Scorecard – jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Eine kritische Analyse der Balanced Scorecard bietet eine tiefgehende Betrachtung eines der einflussreichsten Performance Measurement Systeme unserer Zeit und ist ideal für Führungskräfte und Controlling-Interessierte.
- Das Buch beleuchtet sowohl die Vor- als auch Nachteile der Balanced Scorecard und hinterfragt kritisch die vier klassischen Perspektiven – Finanzperspektive, Kundenperspektive, interne Prozessperspektive und Lernperspektive.
- Es zeigt auf, wie die Balanced Scorecard als Managementsystem genutzt werden kann, um frühzeitig auf Marktentwicklungen zu reagieren und die gesamte Wertschöpfungskette im Blick zu behalten.
- Empfohlen für alle, die die Effektivität und Anwendbarkeit des Modells in der Realität nachvollziehen möchten, basiert die Studie auf einer fundierten wissenschaftlichen Grundlage.
- Besonders wertvoll ist die abschließende Analyse, die als Entscheidungsgrundlage dient, ob und wie die Balanced Scorecard zur strategischen Ausrichtung eines Unternehmens beitragen kann.
- Dieses Buch vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke, die entscheidend für den nachhaltigen Erfolg in der modernen Unternehmenswelt sein können.
Beschreibung:
Eine kritische Analyse der Balanced Scorecard. Grundkonzept der Balanced Scorecard als Kennzahlensystem und als Managementsystem bietet eine tiefgehende Betrachtung eines der einflussreichsten Performance Measurement Systeme unserer Zeit. Heute mehr denn je streben Unternehmen danach, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. Dieser Ratgeber ist für Führungskräfte und Controlling-Interessierte, die ihre strategische Planung optimieren und ein tieferes Verständnis für die Werkzeugkasten der modernen Unternehmensführung gewinnen möchten.
Stellen Sie sich die Situation in den frühen 1990er Jahren vor: Die Geschäftswelt verändert sich rapide durch technologische Innovationen und weltweite Vernetzung. In dieser Dynamik erkannten die Vordenker David P. Norton und Robert S. Kaplan die Limitierungen traditioneller Controlling-Systeme, die fast ausschließlich finanzielle Kennzahlen berücksichtigten. Sie entwickelten die Balanced Scorecard, die darüber hinaus auch nicht-finanzielle Aspekte wie Kunden- und Lernperspektiven integriert. Doch wie gut bewährt sich dieses System in der Praxis, und wie anpassungsfähig ist es wirklich?
Diese Frage steht im Mittelpunkt von Eine kritische Analyse der Balanced Scorecard. Grundkonzept der Balanced Scorecard als Kennzahlensystem und als Managementsystem. Der Autor beleuchtet sowohl Vor- als auch Nachteile des Modells, indem er tief in die historische Entwicklung und die verschiedenen Anwendungsfelder der Balanced Scorecard eintaucht. Die vier klassischen Perspektiven – Finanzperspektive, Kundenperspektive, interne Prozessperspektive und Lernperspektive – werden dabei nicht nur erklärt, sondern auch kritisch hinterfragt. Die Studie zeigt auf, wie die Balanced Scorecard als Managementsystem genutzt werden kann, um frühzeitig auf Marktentwicklungen zu reagieren und die gesamte Wertschöpfungskette im Blick zu behalten.
Empfohlen für alle, die die Effektivität und Anwendbarkeit des Modells in der Realität nachvollziehen möchten, basiert diese Studie auf einer fundierten wissenschaftlichen Grundlage, durchgeführt an der renommierten Universität Kassel. Besonders wertvoll ist die abschließende Analyse, die als Entscheidungsgrundlage dient, ob und wie die Balanced Scorecard zur strategischen Ausrichtung eines Unternehmens beitragen kann. Holen Sie sich Eine kritische Analyse der Balanced Scorecard. Grundkonzept der Balanced Scorecard als Kennzahlensystem und als Managementsystem, um nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke zu gewinnen, die entscheidend für den nachhaltigen Erfolg in der modernen Unternehmenswelt sein können.
Letztes Update: 22.09.2024 11:27
FAQ zu Eine kritische Analyse der Balanced Scorecard. Grundkonzept der Balanced Scorecard als Kennzahlensystem und als Managementsystem
Was ist das Hauptthema des Buches „Eine kritische Analyse der Balanced Scorecard“?
Das Buch analysiert die Balanced Scorecard sowohl als Kennzahlensystem als auch als Managementsystem. Es beleuchtet ihre Entstehung, Anwendungsmöglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile im Unternehmensalltag.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Werk richtet sich an Führungskräfte, Controller und strategische Planer, die mehr über moderne Controlling-Werkzeuge und effektive Managementsysteme erfahren möchten.
Welche Perspektiven der Balanced Scorecard werden im Buch analysiert?
Die vier klassischen Perspektiven – Finanzperspektive, Kundenperspektive, interne Prozessperspektive und Lern- und Entwicklungsperspektive – werden ausführlich dargestellt und kritisch hinterfragt.
Welche Vorteile bietet die Balanced Scorecard laut diesem Buch?
Die Balanced Scorecard fördert die Integration von finanziellen und nicht-finanziellen Kennzahlen, was zu einer ausgewogeneren Unternehmenssteuerung beiträgt. Zudem unterstützt sie eine klare strategische Ausrichtung.
Thematisiert das Buch auch die Nachteile der Balanced Scorecard?
Ja, das Buch geht kritisch auf potenzielle Schwächen wie die Abstraktheit der Perspektiven und die Herausforderungen bei der Umsetzung im Unternehmen ein.
Welche wissenschaftliche Grundlage hat die Analyse?
Die Untersuchung basiert auf einer fundierten wissenschaftlichen Arbeit, die an der Universität Kassel durchgeführt wurde, und bietet daher eine zuverlässige Grundlage.
Wie unterstützt das Buch die strategische Planung eines Unternehmens?
Das Werk zeigt, wie die Balanced Scorecard zur strategischen Ausrichtung beitragen kann, indem sie eine Verbindung zwischen strategischen Zielen und operativen Maßnahmen schafft.
Ist das Buch auch für Einsteiger im Bereich Controlling geeignet?
Ja, das Buch bietet eine klare Erklärung der Grundkonzepte der Balanced Scorecard und ist somit auch für Leser geeignet, die wenig Erfahrung in diesem Fachgebiet haben.
Welche praktischen Erkenntnisse vermittelt das Buch?
Das Buch beleuchtet reale Anwendungen und zeigt, wie Unternehmen mithilfe der Balanced Scorecard Herausforderungen bewältigen und ihre Leistung optimieren können.
Warum sollte ich „Eine kritische Analyse der Balanced Scorecard“ kaufen?
Dieses Buch bietet eine einzigartige Kombination aus tiefgehender Analyse und praktischen Anwendungstipps, um Unternehmen bei der Einführung und Optimierung moderner Führungskonzepte zu unterstützen.