Dorner, K: Klinisches Informations-Management-System


Optimieren Sie Krankenhäuser mit digitalem Fortschritt – Expertenwissen für effiziente Gesundheitsmanagement-Systeme!
Kurz und knapp
- Dorner, K: Klinisches Informations-Management-System bietet eine tiefgehende Analyse der digitalen Transformation im Gesundheitswesen, wichtig für Entscheidungsträger in Krankenhäusern.
- Das Buch erklärt anschaulich die Funktionsweise und den Nutzen von Patienten-Daten-Management-Systemen (PDMS) für medizinische Einrichtungen.
- Es enthält eine detaillierte Studie zu Anästhesie-Informations-Management-Systemen (AIMS), die wertvolle Einblicke in deren Praktikabilität und Notwendigkeit bietet.
- Der Leitfaden unterstützt Projektteams und Entscheidungsträger bei der Gestaltung und Implementierung von Krankenhausinformationssystemen.
- Das Werk ist in Kategorien wie 'Business & Karriere, Wirtschaft, Wachstum & Wettbewerb' einsortiert, was seine Relevanz für die Gesundheits- und IT-Branche unterstreicht.
- Mit Dorner, K: Klinisches Informations-Management-System erhalten Leser fundierte Informationen und praxisnahe Beispiele zur erfolgreichen Implementierung von PDMS.
Beschreibung:
Dorner, K: Klinisches Informations-Management-System ist ein wegweisendes Werk, das sich mit der digitalen Revolution im Gesundheitswesen auseinandersetzt. In einer Zeit, in der die digitale Verarbeitung von Informationen immer mehr an Bedeutung gewinnt, bietet dieses Buch eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen und Chancen, die diese Transformation mit sich bringt. Für Entscheidungsträger in Krankenhäusern ist es unerlässlich, den Schritt in Richtung digitale Dokumentation zu wagen, und genau hier setzt dieses Werk an.
Mit einem klaren Fokus auf Patienten-Daten-Management-Systeme (PDMS) erklärt Dorner, K auf anschauliche Weise, wie diese Systeme funktionieren und welchen Nutzen sie für medizinische Einrichtungen bieten. Die zunehmende Implementierung solcher Systeme ermöglicht eine umfassende und effiziente Dokumentation der medizinischen, pflegerischen und administrativen Patientendaten. Dies ist nicht nur für die Prozessoptimierung im Krankenhaus von Vorteil, sondern auch für die Verbesserung der patientenbezogenen Kommunikation.
Ein besonders spannender Abschnitt des Buches widmet sich der detaillierten Analyse von Anästhesie-Informations-Management-Systemen (AIMS). Durchgeführt an einer unfallchirurgischen Anästhesieabteilung, gibt die klinische Prozessanalyse des Buches wertvolle Einblicke in die Praktikabilität und Notwendigkeit solcher Systeme. Diese Studie stellt sicher, dass die Implementierung eines AIMS auf fundierten Informationen basiert, was zu einer reibungsloseren Integration und Nutzung in der Praxis führt.
Dorner, K: Klinisches Informations-Management-System ist nicht nur ein Buch; es ist ein Leitfaden für alle, die die Entwicklung ihrer Krankenhausinformationssysteme aktiv gestalten wollen. Es dient Projektteams und Entscheidungsträgern als unverzichtbare Entscheidungsgrundlage und unterstützt sie dabei, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Wer auf der Suche nach fundierten Informationen und praxisnahen Beispielen zur erfolgreichen Implementierung von PDMS ist, findet in diesem Buch einen idealen Begleiter.
Die Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wachstum & Wettbewerb', in denen dieses Buch einsortiert ist, unterstreichen seine Relevanz und Vielseitigkeit für unterschiedlichste Interessengruppen in der Gesundheits- und IT-Branche. Holen Sie sich mit Dorner, K: Klinisches Informations-Management-System das Wissen, das heute und in Zukunft unerlässlich ist, um im Bereich der digitalen Informationsverwaltung im Gesundheitswesen wettbewerbsfähig zu bleiben.
Letztes Update: 20.09.2024 16:06
FAQ zu Dorner, K: Klinisches Informations-Management-System
Für wen ist das Buch "Klinisches Informations-Management-System" besonders geeignet?
Das Buch richtet sich vor allem an Entscheidungsträger in Krankenhäusern, Projektteams zur Implementierung digitaler Systeme und alle, die die Entwicklung eines Krankenhausinformationssystems aktiv mitgestalten möchten.
Welche Schwerpunkte behandelt das Buch?
Das Werk fokussiert sich auf die digitale Transformation im Gesundheitswesen, insbesondere auf Patienten-Daten-Management-Systeme (PDMS), Anästhesie-Informations-Management-Systeme (AIMS) und die Optimierung der Krankenhausprozesse mittels digitaler Dokumentation.
Warum ist die Implementierung von Patienten-Daten-Management-Systemen (PDMS) wichtig?
PDMS ermöglichen eine effiziente medizinische, pflegerische und administrative Dokumentation. Sie verbessern die Prozessoptimierung im Krankenhaus und fördern eine präzisere Kommunikation mit Patienten.
Beinhaltet das Buch praxisnahe Beispiele zur Einführung dieser Systeme?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Beispiele, wie z. B. eine detaillierte Analyse eines Anästhesie-Informations-Management-Systems (AIMS), die auf fundierten klinischen Prozessanalysen basiert.
Welche Vorteile bietet das Buch für die Prozessoptimierung im Krankenhaus?
Das Buch zeigt, wie digitale Systeme Arbeitsprozesse effizienter gestalten, Ressourcen schonen und die medizinische Dokumentation sowie patientenbezogene Kommunikation verbessern können.
Welche konkreten Systeme werden im Buch analysiert?
Das Buch analysiert insbesondere Patienten-Daten-Management-Systeme (PDMS) und Anästhesie-Informations-Management-Systeme (AIMS) für deren Nutzen und Integration in medizinische Einrichtungen.
Wie hilft das Buch bei der Einführung digitaler Dokumentationssysteme?
Das Buch bietet Leitlinien und Entscheidungsgrundlagen, um die Einführung digitaler Systeme reibungslos zu gestalten und die langfristigen Vorteile deutlich zu machen.
Gibt es im Buch einen wissenschaftlichen Bezug zur Gesundheits-IT?
Ja, das Buch liefert eine tiefgehende Analyse der aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Gesundheits-IT, basierend auf wissenschaftlichen Studien und Praxisbeispielen.
Was ist der Hauptnutzen des Buches für Entscheidungsträger?
Das Buch dient als unverzichtbare Grundlage, um fundierte Entscheidungen im Bereich der digitalen Informationsverwaltung zu treffen und die Digitalisierung strategisch voranzutreiben.
In welchen Kategorien ist das Buch eingeordnet?
Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Wachstum & Wettbewerb eingeordnet. Diese Themen unterstreichen die Vielseitigkeit und Relevanz des Buches.