Diversity Management in Non-Profit-Organisationen. Notwendigkeit, Implementierung und Handlungsempfehlungen


Transformieren Sie Ihre Non-Profit-Organisation: Erfolgreiches Diversity Management leicht verständlich mit praxisnahen Lösungen.
Kurz und knapp
- Diversity Management in Non-Profit-Organisationen beleuchtet die Notwendigkeit und Implementierung von Diversity-Management-Ansätzen, speziell für den Non-Profit-Bereich.
- Das Buch untersucht den Einfluss von Diversity Management auf Non-Profits und liefert praxisnahe Beispiele und Strategien zur Umsetzung.
- Gruca zeigt, wie Diversity Management als strategischer Vorteil im globalen Wettbewerb und bei Fachkräftemangel fungiert.
- Themen wie Gleichberechtigung, Diskriminierung und Chancengleichheit werden tiefgehend behandelt, um ihre Relevanz für Non-Profits zu verdeutlichen.
- Das Werk bietet umfassende Handlungsempfehlungen, maßgeschneidert für Non-Profit-Organisationen und vergleicht diese mit gewinnorientierten Organisationen.
- Ein Muss für Führungskräfte im dritten Sektor sowie Interessierte an Wirtschaftstrends und -geschichte, das zur aktiven Mitgestaltung der Organisationszukunft inspiriert.
Beschreibung:
Diversity Management in Non-Profit-Organisationen. Notwendigkeit, Implementierung und Handlungsempfehlungen ist ein unschätzbares Werk für all jene, die die Zukunft ihrer Organisation mitgestalten wollen, sei es im dritten Sektor oder in etablierten Unternehmensstrukturen. Der relativ neue Managementansatz des Diversity Managements hat seinen Ursprung in den USA und hat inzwischen seine Wichtigkeit auch im deutschsprachigen Raum unter Beweis gestellt. Doch wie relevant ist dieses Konzept für den Non-Profit-Bereich?
Kevin Gruca schließt mit seiner wegweisenden Publikation die Forschungslücke zum Thema Diversity Management in Non-Profit-Organisationen und beleuchtet dabei die Notwendigkeit und die besten Methoden zur Implementierung. Non-Profit-Organisationen stehen heutzutage unter einem erhöhten Druck der Ökonomisierung und Professionalisierung. Angesichts des globalen Wettbewerbs und des Fachkräftemangels sind auch sie gefordert, den Wandel aktiv zu gestalten.
Eingebettet in eine Reihe spannender Anekdoten und praxisnaher Beispiele, zeigt Gruca, wie sehr Non-Profits von einem aktiven Diversity Management profitieren können. Es geht um mehr als nur die Erfüllung gesellschaftlicher Erwartungen; es ist ein strategischer Vorteil. Themen wie Gleichberechtigung, Gleichstellung, Diskriminierung und Chancengleichheit sind nicht nur Schlagworte, sondern essenzielle Bestandteile, die im Buch detailliert betrachtet werden.
Diversität ist der Schlüssel zur Erreichung größerer organisatorischer Ziele. Sie bereichert Teams, treibt Innovation voran und kann wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. Darüber hinaus liefert Gruca umfassende Handlungsempfehlungen für die Implementierung, die speziell auf die Besonderheiten von Non-Profit-Organisationen zugeschnitten sind, und untersucht die Unterschiede zu gewinnorientierten Organisationen.
Dieses Buch ist ein Muss für Führungskräfte im dritten Sektor sowie für jene, die sich mit den Trends von Business und Karriere, Wirtschaft sowie Wirtschaftsgeschichte auseinandersetzen möchten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die transformative Kraft von Diversity Management in Non-Profit-Organisationen. Notwendigkeit, Implementierung und Handlungsempfehlungen.
Letztes Update: 21.09.2024 17:24