Diversity-Management als Entwicklungsmotor am Beispiel der Polizei Bremen
Diversity-Management als Entwicklungsmotor am Beispiel der Polizei Bremen


Praxisnahe Diversity-Strategien für Unternehmen: Erfolgreich Vielfalt managen und Entwicklungspotenziale nachhaltig nutzen!
Kurz und knapp
bietet einen neuartigen Referenzrahmen für Diversity-Management, basierend auf strukturellen und kulturellen Gestaltungsfaktoren. - Jochen Schiffmann verwendet die innovative Repertory-Grid-Methode und die Softwarelösung nextexpertizer® zur Auswertung von 153 qualitativen Interviews in einer spannenden Analyse der Polizei Bremen.
- Das Buch bietet praxisnahe Ansätze zur Überarbeitung und Weiterentwicklung von Diversity-Konzepten, die in verschiedenen Bereichen anwendbar sind.
- Für Unternehmen in einer dynamischen Gesellschaft ist dieses Buch ein unverzichtbarer Leitfaden, um Vielfalt als Chance wahrzunehmen und nachhaltigen Erfolg zu sichern.
- Es ist eine wertvolle Ergänzung in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte.
- Die Fallstudie der Polizei Bremen zeigt anschaulich, wie Diversity effektive Veränderungen begünstigen kann.
Beschreibung:
Diversity-Management als Entwicklungsmotor am Beispiel der Polizei Bremen bietet einen tiefen Einblick in ein innovatives Konzept für Organisationen, die nach neuen Wegen suchen, Vielfalt konstruktiv zu nutzen. Mit dieser Studie erhalten Leser einen neuartigen Referenzrahmen für Diversity-Management-basiert sowohl auf strukturellen als auch kulturellen Gestaltungsfaktoren.
Jochen Schiffmann, der Autor dieser wegweisenden Forschungsarbeit, beleuchtet die Anwendung des Diversity-Managements in einem Spannungsfeld, das Gesellschaft, Politik und Medien vereint. Die Polizei Bremen dient als anschauliches Beispiel, wie sich Behörden den komplexen Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt erfolgreich stellen können. Mit Hilfe der innovativen Repertory-Grid-Methode und der Softwarelösung nextexpertizer® wurden 153 qualitative Interviews ausgewertet, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Leser erwartet nicht nur eine theoretische Fundierung, sondern vor allem praxisnahe Ansätze, die Ihnen helfen können, eigene Diversity-Konzepte zu überdenken und weiterzuentwickeln. Ob in der Forschung, Unternehmenswelt oder öffentlichen Verwaltung – Schiffmanns Ansatz liefert Strategieansätze, um Diversität als entwicklungsmotor zu nutzen.
Für Unternehmen, die in einer sich ständig verändernden Gesellschaft erfolgreich sein möchten, wird dieses Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden. Es hilft Führungskräften, Diversity nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance zu begreifen, um langfristig und nachhaltig Erfolg zu sichern.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte bietet Diversity-Management als Entwicklungsmotor am Beispiel der Polizei Bremen eine wertvolle Ergänzung für all jene, die das Potenzial der Vielfalt ausschöpfen möchten. Tauchen Sie ein in die Fallstudie der Polizei Bremen und entdecken Sie, wie Diversity effektive Veränderungen anstoßen kann.
Letztes Update: 18.09.2024 06:12
FAQ zu Diversity-Management als Entwicklungsmotor am Beispiel der Polizei Bremen
Was ist das Hauptziel des Buches "Diversity-Management als Entwicklungsmotor am Beispiel der Polizei Bremen"?
Das Buch bietet einen tiefen Einblick in innovative Diversity-Management-Konzepte und zeigt anhand der Polizei Bremen, wie Vielfalt als Entwicklungsmotor in Organisationen genutzt werden kann. Es liefert theoretische Grundlagen und praxisnahe Ansätze für Unternehmen und öffentliche Institutionen.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Diversity-Beauftragte, Wissenschaftler und Studierende, die sich mit den Potenzialen von Vielfalt in Organisationen befassen möchten. Es eignet sich besonders für alle, die Diversity erfolgreich in ihre Strategien integrieren wollen.
Warum wurde die Polizei Bremen als Beispiel gewählt?
Die Polizei Bremen wird als Beispiel genutzt, da sie sich aktiv den komplexen gesellschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt stellt. Das Buch beleuchtet, wie innovative Methoden in einer öffentlichen Behörde erfolgreich angewendet werden können.
Welche Methoden wurden in der Studie angewandt?
Die Studie nutzt die Repertory-Grid-Methode und die Softwarelösung nextexpertizer®, um 153 qualitative Interviews auszuwerten und wertvolle Erkenntnisse für ein effektives Diversity-Management zu gewinnen.
Welche praktischen Vorteile bietet das Buch Führungskräften?
Das Buch zeigt Führungskräften, wie sie Diversity als Chance und strategischen Vorteil nutzen können. Es liefert konkrete Ansätze zur Entwicklung nachhaltiger und erfolgreicher Diversity-Konzepte in der Praxis.
Welche Bedeutung hat Diversity-Management für die Unternehmenswelt?
Diversity-Management hilft Unternehmen, Vielfalt konstruktiv zu nutzen, um Innovationen zu fördern, Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und einen Wettbewerbsvorteil in einer sich wandelnden Gesellschaft zu sichern.
Welche Besonderheiten bietet die theoretische Fundierung des Buches?
Das Buch kombiniert strukturelle und kulturelle Aspekte von Diversity-Management, um einen umfassenden Referenzrahmen zu schaffen. Dies macht es sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis hochrelevant.
Wie hilft das Buch Organisationen, eigene Diversity-Konzepte weiterzuentwickeln?
Es bietet strategische Ansätze und zeigt praxisnahe Beispiele, wie Organisationen Diversity als Entwicklungsmotor nutzen und eigene Konzepte überdenken können, um langfristigen Erfolg zu sichern.
In welchen Kategorien lässt sich das Buch einordnen?
Das Buch gehört zu den Kategorien Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte sowie Forschungsliteratur und ist eine wertvolle Ergänzung für alle Interessierten an Vielfalt in Organisationen.
Welche zusätzlichen Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Studien?
Mit seiner Mischung aus theoretischer Fundierung, anschaulichen Praxisbeispielen und innovativen Methoden wie nextexpertizer® bietet das Buch einzigartige Einblicke und konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung von Diversity-Management.