Disease-Management-Programme Professioneller Fußball und st... Strategische Unternehmensführu... Integration von Risikomanageme... Die ITIL® Lifecycle-Phase Serv...


    Disease-Management-Programme

    Disease-Management-Programme

    Disease-Management-Programme

    Kurz und knapp

    • Disease-Management-Programme spielen eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheitswesen seit ihrer Einführung im Jahr 2001, indem sie sowohl die Versorgung von chronisch kranken Menschen verbessert als auch den finanziellen Druck auf das System reduziert haben.
    • Die Neuauflage von Nicole Daenells Buch bietet eine umfassende und aktualisierte Perspektive auf Disease-Management-Programme, inklusive ihrer Ursprünge, Entwicklungen, und erfolgreicher Umsetzung in Deutschland.
    • Leser erhalten fundierte Antworten auf wesentliche Fragen wie die tatsächlichen Vorteile für Patienten und Krankenkassen und die notwendigen Schritte zur langfristigen Verbesserung dieser Programme.
    • Das Buch liefert eine klare Einsicht in die Dynamik und Strategien der Disease-Management-Programme, macht auf sowohl deren Vorteile als auch Kritikpunkte aufmerksam, und sorgt für ein ausgewogenes Verständnis für Patienten, Ärzte und Krankenkassen.
    • Für Praktiker im Gesundheitsbereich bietet das Buch eine tiefgehende Analyse und kritische Betrachtung, die zeigt, wie Disease-Management nicht nur effizient eingeführt, sondern auch nachhaltig gestaltet werden kann.
    • Disease-Management-Programme werden als unverzichtbares Werkzeug zur Bewältigung des Kostendrucks und zur Verbesserung der Patientenversorgung präsentiert, basierend auf Nicole Daenells Expertise und fundierten Insights.

    Beschreibung:

    Disease-Management-Programme sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Gesundheitswesens in Deutschland. Seit ihrer Einführung im Jahr 2001 haben sie sowohl die Versorgung chronisch kranker Menschen verbessert als auch den finanziellen Druck auf das Gesundheitssystem reduziert. Mit der Neuauflage von Nicole Daenells Werk erhalten Leser eine umfassende und aktualisierte Perspektive auf dieses bedeutende Thema.

    Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten im Gesundheitssystem und stehen täglich vor der Herausforderung, die bestmögliche Pflege zu bieten, während Sie gleichzeitig die Kosten im Auge behalten müssen. Disease-Management-Programme können hier der Schlüssel zur Lösung sein. Dieses Buch führt Sie in die Ursprünge und Entwicklungen dieser Programme ein und zeigt auf, wie sie in Deutschland erfolgreich umgesetzt werden können.

    Die Autorin, Nicole Daenell, liefert fundierte Antworten auf die drängendsten Fragen: Wie profitieren Patienten und Krankenkassen tatsächlich von Disease-Management-Programmen? Welche Schritte sind notwendig, um diese Programme langfristig zu verbessern? Gehen Sie auf eine Reise durch die amerikanische Innovation hin zu den maßgeschneiderten deutschen Lösungen, die die Pflege revolutioniert haben.

    Für Praktiker im Gesundheitsbereich oder Interessierte an den strategischen Entwicklungen in der Medizin bietet dieses Buch eine klare und tiefe Einsicht in die Dynamik der Disease-Management-Programme. Es beleuchtet nicht nur die Vorteile, sondern geht auch auf Kritikpunkte ein, und schafft so ein ausgewogenes Verständnis für alle Beteiligten – Patienten, Ärzte und Krankenkassen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen notwendig sind, um Disease-Management nicht nur effizient einzuführen, sondern auch nachhaltig zu gestalten.

    Ob als Lösung für den steigenden Kostendruck oder als Beitrag zu einer besseren Patientenversorgung – Disease-Management-Programme sind ein unverzichtbares Werkzeug im Portfolio des modernen Gesundheitswesens. Lassen Sie sich von Nicole Daenells Expertise inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen über dieses bedeutende Konzept durch die tiefgehende Analyse und kritische Betrachtung, die dieses Buch bietet.

    Letztes Update: 22.09.2024 16:15


    Kategorien