Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Digitalisierung des Facility-M... Mobile Device Management Ansät... Johannsen, A: Requirements Man... Ulber, T: Einsatz eines Conten... Nachhaltiges 360°-Management i...


    Digitalisierung des Facility-Managements in Universitäten

    Digitalisierung des Facility-Managements in Universitäten

    Optimieren Sie Universitätsgebäude nachhaltig durch digitale Lösungen – effizient, zukunftssicher und praxisorientiert.

    Kurz und knapp

    • Die Digitalisierung des Facility-Managements in Universitäten wird in unserem neuesten Sachbuch eindrucksvoll dargelegt und zeigt, wie moderne Technologie die Effizienz und Nachhaltigkeit auf dem Campus revolutioniert.
    • Erkunden Sie, wie historische Architektur mit modernen digitalen Lösungen harmoniert, wie es exemplarisch auf dem Campus der TU Darmstadt geschieht, und erfahren Sie mehr über die Anwendung von Building Information Modeling (BIM).
    • Das Buch bietet praxisnahe Einblicke in Herausforderungen und Lösungen der Digitalisierung anhand von Bestandsgebäuden der Lichtwiese der TU Darmstadt und zeigt die Anwendung von CAD-Plänen und BIM.
    • Besonders wertvoll sind die Einblicke in die Nutzung von BIM Authoring Tools, die eine unerlässliche digitale Methode darstellen und in unserer sorgfältigen Analyse dargestellt werden.
    • Die Veröffentlichung ist essentiell für Wissenschaftler, Techniker und Manager, die die Digitalisierung des Facility-Managements in Universitäten vorantreiben möchten, und hilft, theoretische Grundlagen mit umgesetzten Konzepten zu verbinden.
    • Entdecken Sie, wie Tradition und Zukunft vereinbar sind und wie Universitäten zum Vorreiter der digitalen Revolution im Facility-Management werden können, was dieses Buch zu einem Wegbegleiter für Innovationen in Campusabläufen macht.

    Beschreibung:

    Die Digitalisierung des Facility-Managements in Universitäten ist inzwischen nicht mehr nur eine Vision, sondern ein bedeutender Realitätsschritt, der die Effizienz und Nachhaltigkeit auf dem Campus revolutioniert. Diese tiefgründige Erkundung und Implementierung moderner Technologie in den Alltag von Universitätsgebäuden wird in unserem neuesten Sachbuch eindrucksvoll dargelegt.

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie unsere historische Architektur mit den modernsten digitalen Lösungen harmonieren kann? Auf dem Campus der TU Darmstadt geschieht genau dies. Mit der Vorreiterrolle der Universität wird gezeigt, wie die Digitalisierung auch auf scheinbar veraltete Baustrukturen angewandt werden kann. Das Herzstück bildet hier das Building Information Modeling (BIM), das nun erstmals in weiterführenden Lebenszyklusphasen eines Gebäudes genutzt wird. Unterschiedliche Universitäten könnten von solch detaillierten Fallstudien profitieren, indem sie ihre Facility-Management-Strategien zukunftssicher und effizient gestalten.

    Das Buch leistet nicht nur einen Beitrag zur Theorie, sondern bietet auch praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen einer solch umfassenden Digitalisierung. Anhand von Bestandsgebäuden der Lichtwiese des TU Darmstadt wird exemplarisch die Anwendung von CAD-Plänen und BIM gezeigt, die eine neue Ära des Gebäudemanagements einläuten. Besonders wertvoll sind die Einblicke in die Nutzung von BIM Authoring Tools, die – wie in unserer sorgfältigen Analyse dargestellt – eine unerlässliche digitale Methode darstellen.

    Diese Veröffentlichung ist essentiell für Wissenschaftler, Techniker und Manager, die die Digitalisierung des Facility-Managements in Universitäten vorantreiben möchten. Die Verbindung von theoretischen Grundlagen mit einem konkret umgesetzten Konzept ermöglicht es, direkt von den beschriebenen Methoden zu profitieren und sie auf eigene Projekte anzuwenden.

    Entdecken Sie in diesem Buch, wie Tradition und Zukunft vereinbar sind und wie Universitäten zum Vorreiter der digitalen Revolution im Facility-Management werden können. Dies ist nicht nur eine Lektüre, sondern ein Wegbegleiter für alle, die eine Innovation in ihren Campusabläufen anstoßen wollen.

    Letztes Update: 21.09.2024 11:42

    Counter