Digitale Produkte und Digital Rights Management
Digitale Produkte und Digital Rights Management
Kurz und knapp
- Digitale Produkte und Digital Rights Management bietet eine umfassende Einführung in die Entwicklungsgeschichte digitaler Produkte und deren rechtliche Herausforderungen.
- Das Buch basiert auf einer detaillierten Studienarbeit von 2007, die mit Bestnote an der renommierten Frankfurt University of Applied Sciences bewertet wurde.
- Es thematisiert die Herausforderungen der Medien- und Softwarebranche durch unerlaubte Nutzung und Vervielfältigung, besonders durch die zunehmende Verbreitung des Internets.
- Digital Rights Management (DRM) wird als Lösung präsentiert, um den Schutz von digital geschützten Inhalten sicherzustellen und Internetpiraterie zu verhindern.
- Ein praxisnahes Beispiel aus der Musikindustrie zeigt die Funktionsweise und die Vorzüge von DRM-Systemen, die Rechte von Urhebern sichern und Verstöße verhindern.
- Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit dem Schutz und der Monetarisierung digitaler Produkte auseinandersetzen, besonders in den Bereichen IT-Ausbildung & Berufe, Informatik, Computer & Internet.
Beschreibung:
Digitale Produkte und Digital Rights Management ist nicht nur ein Sachbuch, das Sie in die Tiefen der Wirtschaftsinformatik eintauchen lässt, sondern es erzählt auch die faszinierende Entwicklungsgeschichte digitaler Produkte im Spannungsfeld zwischen Innovation und Urheberrechtsschutz. Es handelt sich um eine detaillierte Studienarbeit von 2007, mit einer Bestnote bewertet, die an der renommierten Frankfurt University of Applied Sciences entstanden ist.
In einer Zeit, in der Internetanschlüsse zunehmend zum weltweiten Standard wurden, erfuhr die Verbreitung digitaler Produkte einen bisher unbekannten Aufschwung. Die Digitalisierung begünstigte nicht nur die Verfügbarkeit von Inhalten, sondern konfrontierte Medien- und Softwarekonzerne mit erheblichen Herausforderungen: Unerlaubte Nutzung und massenweise Vervielfältigung digitaler Inhalte führten zu beachtlichen Umsatzeinbußen.
Die Musikindustrie bildet hierbei ein prägnantes Beispiel, da sie in den letzten Jahren eine merkliche Verschlechterung ihrer Erlöse durch illegalen Download erlebte. Konsumenten wurden plötzlich zu aktiven Protagonisten in der Erstellung verlustfreier Kopien, stark begünstigt durch technologische Entwicklungen und die Verbreitung von Computern in privaten Haushalten. Digitale Netzwerke machten es möglich, dass sich diese Kopien in Windeseile verbreiten konnten, kostengünstig und massenhaft.
Hier setzt die Thematik des Digital Rights Management (DRM) an. Das Buch zeigt auf, wie DRM-Systeme genau den Schutz bieten können, den Unternehmen benötigen, um sich vor Internetpiraterie zu schützen und ihre Investitionen in digital geschützte Inhalte zu sichern. Es erläutert, wie diese Systeme dafür sorgen, dass die Rechte von Urhebern respektiert und Verstöße effizient unterbunden werden.
Ein anschauliches Beispiel aus der Musikindustrie verdeutlicht die Funktionsweise und die Vor- und Nachteile von DRM-Systemen. Leser erhalten nicht nur einen theoretischen Einblick, sondern auch praktische Ratschläge zur Implementierung und Kontrolle von Nutzungsrechten. Durch die Verbindung von fundiertem Wissen und praktischen Lösungen bietet dieses Buch einen unschätzbaren Mehrwert für alle, die sich mit dem Schutz und der Monetarisierung digitaler Produkte auseinandersetzen.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Computer & Internet, IT-Ausbildung & -Berufe sowie Informatik ist Digitale Produkte und Digital Rights Management die optimale Wahl für Fachleute und Interessierte, die auf der Suche nach fundiertem Wissen und praktischen Tipps sind.
Letztes Update: 23.09.2024 13:15