Teamrollenmodelle. Vorstellung... Digital Technology Management.... Crashkurs Management Reporting Kundenwertorientiertes Revenue... New Public Management. Verwalt...


    Digital Technology Management. Einsatz von neuen Technologien im Beispielunternehmen ABC GmbH

    Digital Technology Management. Einsatz von neuen Technologien im Beispielunternehmen ABC GmbH

    Praxisnahes Wissen für digitale Transformation: Effizienz steigern, Prozesse optimieren, Mitarbeiterzufriedenheit stärken.

    Kurz und knapp

    • Digital Technology Management: Einsatz von neuen Technologien im Beispielunternehmen ABC GmbH ist ideal für Manager und Führungskräfte, die sich mit digitaler Transformation auseinandersetzen möchten.
    • Das Buch beinhaltet eine umfassende Projektarbeit aus 2022, die sich mit der Integration neuer Technologien im realen Unternehmenskontext der ABC GmbH beschäftigt.
    • Praxisnahe Lösungen werden aufgezeigt, wie Technologie-Updates nahtlos in den Unternehmensalltag integriert werden können, insbesondere für internationalen Austausch und Home-Office-Praxis.
    • Die Projektarbeit wurde mit einer Note von 1 von der Fachhochschule des bfi Wien ausgezeichnet und bietet fundierte Forschung sowie praxis­taugliche Empfehlungen.
    • Besonders geeignet für Leser im Bereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, um wertvolle Impulse für die digitale Zukunftsgestaltung im eigenen Unternehmen zu erhalten.
    • Die ABC GmbH, ein international tätiges Consulting Unternehmen, steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung, wobei bestehende Softwarelösungen als veraltet betrachtet werden, was das Potenzial für Verbesserungen unterstreicht.

    Beschreibung:

    Digital Technology Management: Einsatz von neuen Technologien im Beispielunternehmen ABC GmbH ist die perfekte Lektüre für ambitionierte Manager und Führungskräfte, die sich den Herausforderungen der digitalen Transformation stellen möchten. Dieses Buch bietet eine umfassende Projektarbeit aus dem Jahr 2022, die sich mit der Integration neuer Technologien in einem realen Unternehmenskontext beschäftigt.

    Die ABC GmbH, ein Consulting Unternehmen mit umfassender internationaler Klientel, steht im Zentrum dieser Untersuchung. Trotz ihrer hohen Ansprüche erweist sich die bestehende Softwarelösung als veraltet. Hier setzt das Digital Technology Management an – es liefert nicht nur theoretisches Wissen, sondern zeigt praxisnahe Lösungen auf, wie Technologie-Updates nahtlos im Unternehmensalltag implementiert werden können. Insbesondere wird betrachtet, wie neue Softwarelösungen den internationalen Austausch und die Home-Office-Praxis optimieren können.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Führungskraft bei der ABC GmbH. Jeden Tag jonglieren Sie zwischen internationalen Meetings und dem Führung von Remote-Teams. Dann entdecken Sie dieses Buch. Es eröffnet Ihnen Einblicke, wie eine kluge Technologiewahl nicht nur die Effizienz Ihrer Prozesse steigern, sondern auch die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter zu Hause und im Büro erhöhen kann.

    Mit einer Note von 1 von der Fachhochschule des bfi Wien ausgezeichnet, bietet diese Projektarbeit fundierte Forschung und praxis­taugliche Empfehlungen. Das Werk eignet sich insbesondere für Leser, die im Bereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation beheimatet sind, und liefert wertvolle Impulse für die aktive Gestaltung der digitalen Zukunft in ihren eigenen Unternehmen.

    Letztes Update: 23.09.2024 23:21

    FAQ zu Digital Technology Management. Einsatz von neuen Technologien im Beispielunternehmen ABC GmbH

    Für wen eignet sich das Buch "Digital Technology Management"?

    Das Buch richtet sich an Manager, Führungskräfte und Entscheidungsträger, die sich mit den Herausforderungen der digitalen Transformation beschäftigen und praktische Lösungsansätze für die Integration neuer Technologien in Unternehmen suchen.

    Welche Inhalte deckt das Buch ab?

    Es behandelt die Integration neuer Technologien in einem realen Unternehmenskontext, speziell am Beispiel der ABC GmbH. Themen wie digitale Transformation, Technologie-Updates und die Optimierung von Home-Office- und internationalen Geschäftsprozessen stehen im Fokus.

    Was macht dieses Buch besonders?

    Das Buch kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Lösungen und wurde mit der Bestnote 1 von der Fachhochschule des bfi Wien ausgezeichnet. Es enthält fundierte Forschung und praxisorientierte Empfehlungen zur Digitalisierung in Unternehmen.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Unternehmensalltag?

    Es zeigt auf, wie Unternehmen durch kluge Technologiewahl Effizienz steigern, internationale Zusammenarbeit verbessern und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter erhöhen können. Dabei liegt der Fokus auf umsetzbaren Lösungen.

    Kann das Buch auch für internationale Unternehmen relevant sein?

    Ja, das Buch befasst sich mit Herausforderungen und Lösungen für international tätige Unternehmen, wie die Optimierung von Prozessen und internationalen Kommunikationsabläufen.

    Bezieht sich das Buch auf konkrete Praxisbeispiele?

    Ja, es analysiert ein reales Beispielunternehmen, die ABC GmbH, und beschreibt detailliert, wie dieses die digitale Transformation erfolgreich umgesetzt hat.

    Welche Technologien werden im Buch besonders betrachtet?

    Das Buch legt einen Schwerpunkt auf moderne Softwarelösungen, die für internationale Zusammenarbeit, Home-Office-Management und Prozessoptimierung geeignet sind.

    Ist das Buch für Studenten anwendbar?

    Ja, insbesondere für Studierende aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Management und Organisation bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Umsetzung digitaler Strategien.

    Bietet das Buch konkrete Handlungsempfehlungen?

    Ja, es enthält praxisnahe Handlungsempfehlungen, die Entscheidern und Teams dabei helfen, digitale Technologien effizient und gewinnbringend zu implementieren.

    Wie kann ich von der Lektüre dieses Buches profitieren?

    Das Buch hilft Ihnen, die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen aktiv zu gestalten, Prozesse zu optimieren und Mitarbeiterzufriedenheit durch gezielten Technologieeinsatz zu fördern.

    Counter