Digital-Production-Management. Künstliche Intelligenz und Robotik-Prozess-Automation in der Supply-Chain und im Beschaffungswesen


Effizienz steigern, Ressourcen sparen: Ihr Leitfaden zur digitalen Transformation Ihrer Supply-Chain-Prozesse!
Kurz und knapp
- Digital-Production-Management, Künstliche Intelligenz und Robotik-Prozess-Automation sind zentrale Themen, die in diesem Buch behandelt werden und entscheidend zur modernen Wirtschaftstransformation beitragen.
- Das Buch ist eine Masterarbeit der Leuphana Universität Lüneburg aus dem Jahr 2020 und bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Industrie 4.0.
- Datengetriebene Ansätze wie Big Data, Cloud-Computing und das Internet der Dinge (IoT) werden beschrieben, um die revolutionäre Veränderung der Unternehmensprozesse zu veranschaulichen.
- Durch Robotik-Prozess-Automation (RPA) werden Effizienz, Termintreue und Kundenbindung in der Supply-Chain gesteigert.
- Das Buch zeigt praktische Herausforderungen der digitalen Transformation auf und bietet Lösungen, um Unternehmen erfolgreich voranzubringen.
- Pioniere der Industrie nutzen Vernetzung und Agilität, um digitale Reife zu erhöhen – das Buch hilft, diese Strategien zu adaptieren und von Chancen wie effizientem Ressourceneinsatz und kürzeren Durchlaufzeiten zu profitieren.
Beschreibung:
Digital-Production-Management, Künstliche Intelligenz und Robotik-Prozess-Automation in der Supply-Chain und im Beschaffungswesen – wer sich in die Welt der digitalen Transformation begibt, betritt ein entscheidendes Kapitel der modernen Wirtschaft. Dieses Buch, eine Masterarbeit der Leuphana Universität Lüneburg aus dem Jahr 2020, beleuchtet genau dieses spannende Thema. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Industrie 4.0, in der Unternehmen mithilfe von datengetriebenen Ansätzen wie Big Data, Cloud-Computing und dem Internet der Dinge (IoT) ihre Prozesse revolutionieren.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihre Supply-Chain nahtlos funktioniert. Einmalige Daten, die in Echtzeit durch künstliche Intelligenz analysiert werden, optimieren jeden Schritt vom Einkauf bis zur Auslieferung Ihrer Produkte. Durch Robotik-Prozess-Automation (RPA) wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Termintreue verbessert und die Kundenbindung vertieft. In diesem Buch werden die praktischen Herausforderungen und Hindernisse, die auf diesem Weg auftreten können, umfassend dargestellt – damit Sie bestens gerüstet sind, um Ihr Unternehmen digital voranzubringen.
Viele Industrieunternehmen sind bereits Pioniere auf diesem Gebiet und nutzen die Möglichkeiten der Vernetzung und Agilität, um ihre digitale Reife zu erhöhen und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Diese Bewegung bietet Ihnen nicht nur die Chance, Ressourcen effizienter zu nutzen, sondern auch kürzere Durchlaufzeiten zu realisieren. Während einige Unternehmen noch mit Unsicherheiten oder hohen Investitionskosten in die IT-Infrastrukturen kämpfen, zeigt Ihnen dieses Buch Wege auf, um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen über Digital-Production-Management zu erweitern, und erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz und Robotik-Prozess-Automation zu den wichtigsten Werkzeugen in Ihrem geschäftlichen Arsenal werden können. Schließen Sie sich den Vorreitern der Branche an und seien Sie bereit für die Zukunft der Supply-Chain und des Beschaffungswesens.
Letztes Update: 23.09.2024 09:36
FAQ zu Digital-Production-Management. Künstliche Intelligenz und Robotik-Prozess-Automation in der Supply-Chain und im Beschaffungswesen
Was behandelt das Buch Digital-Production-Management?
Das Buch analysiert, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik-Prozess-Automation (RPA) in der Supply-Chain und im Beschaffungswesen eingesetzt werden können, um Effizienz, Termintreue und Wettbewerbsstärke zu verbessern. Dabei wird auf praktische Herausforderungen und Lösungen eingegangen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte, Manager, Studierende und Fachleute in den Bereichen Supply-Chain-Management, Beschaffung und digitale Transformation, die fundiertes Wissen zu KI, RPA und Industrie 4.0 gewinnen möchten.
Welche praktischen Vorteile bietet Künstliche Intelligenz in der Supply-Chain?
KI ermöglicht eine Echtzeit-Datenanalyse, die Optimierung von Prozessen, eine verbesserte Ressourcennutzung und kürzere Lieferzeiten. Unternehmen können dadurch wettbewerbsfähiger agieren und Kundenbindungen stärken.
Wie kann Robotik-Prozess-Automation den Einkauf verbessern?
RPA automatisiert repetitive Aufgaben im Einkauf, wie die Datenverarbeitung und die Bestellung bei Lieferanten. Dies spart Zeit, reduziert Fehler und verbessert die Effizienz.
Was macht das Buch einzigartig?
Als fundierte Masterarbeit der Leuphana Universität Lüneburg bietet das Buch tiefgehende Analysen, innovative Lösungsansätze und praxisnahe Beispiele zur Implementierung von Technologien wie IoT, Big Data und Cloud-Computing.
Erfahren Leser auch etwas über die Hindernisse der digitalen Transformation?
Ja, das Buch beleuchtet umfassend die Herausforderungen bei der Einführung von Technologien wie KI und RPA sowie Strategien zur Überwindung dieser Hindernisse.
Inwiefern steigert dieses Wissen die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens?
Durch die Nutzung datengetriebener Technologien und Automatisierung können Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Kosten senken und ihre Marktposition stärken, was den nachhaltigen Geschäftserfolg fördert.
Gibt es konkrete Anwendungsbeispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Beispiele aus der Industrie, die illustrieren, wie KI und RPA erfolgreich in Supply-Chain und Beschaffung angewendet werden können.
Welche Bedeutung hat Big Data im Kontext dieses Buches?
Big Data wird als zentraler Bestandteil moderner Unternehmensstrategien betrachtet, da es die Grundlage für datengetriebene Entscheidungen bietet und zur Effizienzsteigerung in der gesamten Supply-Chain beiträgt.
Ist dieses Buch ein umfassender Einstieg in Industrie 4.0?
Ja, es bietet eine Einführung in die Konzepte von Industrie 4.0, deren Technologien und strategische Vorteile, und zeigt zugleich auf, wie Unternehmen diese effektiv umsetzen können.