Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die Zielauflösung, die Verlust... Analyse der Einbindung von Kün... Management des Patentablaufs b... Praxishandbuch Start-up-Manage... Ethische Legitimation des Mana...


    Die Zielauflösung, die Verluststruktur und der fokussierte Verbesserungsprozess innerhalb von TPM (Total Productive Management) im Produktionsprozess

    Die Zielauflösung, die Verluststruktur und der fokussierte Verbesserungsprozess innerhalb von TPM (Total Productive Management) im Produktionsprozess

    Steigern Sie Effizienz und Profit: Leistungsstarkes TPM-Buch für nachhaltige Produktionsoptimierung und Wettbewerbsvorteile.

    Kurz und knapp

    • Die Diplomarbeit bietet eine detaillierte Analyse von TPM (Total Productive Management), um Produktionsprozesse zu optimieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
    • Das Werk betont, dass Effizienz mehr als nur Kostenreduktion ist, sondern das Herzstück, um Kundenmehrwert zu schaffen und Gewinnspannen zu sichern.
    • Ein historisches Beispiel zeigt, wie ein Fokus auf Wertschaffung durch Effizienz und Kostenkontrolle in wettbewerbsintensiven Märkten entscheidend ist.
    • Das Buch bietet praxisorientierte Einblicke und Werkzeuge für die Verbesserung von Produktionsprozessen speziell für Leser, die an nachhaltigen Unternehmensleistungen interessiert sind.
    • Zusammengestellt aus 87 Quellen, zeigt es, wie klar definierte Ziele und eine effiziente Verluststruktur zu einem erfolgreichen kontinuierlichen Verbesserungsprozess führen können.
    • Mit realen Beispielen ausgestattet, kann das Werk Ihr Unternehmen auf das nächste Effizienzniveau bringen.

    Beschreibung:

    Die Zielauflösung, die Verluststruktur und der fokussierte Verbesserungsprozess innerhalb von TPM (Total Productive Management) im Produktionsprozess ist ein unverzichtbares Werk für alle, die den Anspruch haben, ihre Produktionsprozesse entscheidend zu verbessern und dadurch nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Diese aufschlussreiche Diplomarbeit aus dem Jahr 2008, verfasst im Fachbereich BWL - Controlling mit einer beachtlichen Note von 2,3 an der Fachhochschule Brandenburg, bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Möglichkeiten von TPM im Produktionsbetrieb.

    In einer Welt, in der Unternehmen unter erhöhtem globalen Wettbewerb, schnellen Marktveränderungen und steigender Kundenansprüchen agieren müssen, ist Die Zielauflösung, die Verluststruktur und der fokussierte Verbesserungsprozess innerhalb von TPM (Total Productive Management) im Produktionsprozess ein wertvoller Leitfaden. Der Text stellt klar, dass Effizienz mehr ist als nur Kostenreduktion – es ist das Herzstück, mit dem Unternehmen mehr Wert für ihre Kunden schaffen und gleichzeitig ihre Gewinnspannen sichern können.

    Eine Anekdote aus der Geschichte der Industrie verdeutlicht dies: Der Vater des Toyota-Produktionssystems betonte, dass Effizienz zwingend notwendig ist, um in einem wettbewerbsorientierten Marktumfeld zu überleben. Die Formel 'Verkaufspreis = Kosten + Gewinn' wurde zugunsten der Formel 'Verkaufspreis - Kosten = Gewinn' verworfen, welche den Fokus auf die Schaffung von Wert legt, der direkt dem Kunden zugutekommt. Dieser Ansatz der Gewinnsteigerung durch Kostenkontrolle ist eines der zentralen Themen im Buch.

    Für Leser, die an nachhaltigen Unternehmensleistungen interessiert sind, bietet dieses Buch praxisorientierte Einblicke und praktische Werkzeuge zur Optimierung des Produktionsprozesses durch TPM. Es ist eine Zusammenstellung aus 87 Quellen und zeigt, wie klare Zielauflösungen und eine effiziente Verluststruktur zu einem fokussierten und erfolgreichen Verbesserungsprozess führen können. Verknüpft mit realen Beispielen könnte dieses Werk das Richtige sein, um Ihr Unternehmen auf den nächsten Level der Effizienz zu bringen.

    Letztes Update: 24.09.2024 18:30

    Counter