Die Steuerung des ¿Variety Seeking Behaviours¿ im Rahmen des Customer-Relationship-Managements


Optimieren Sie Kundenbindung: Entdecken Sie innovative CRM-Strategien gegen Variety-Seeking-Verhalten beim Wechseln!
Kurz und knapp
- Die Steuerung des Variety Seeking Behaviours im Rahmen des Customer-Relationship-Managements ist eine wertvolle Diplomarbeit, die sich mit der langfristigen Kundenbindung trotz zufriedenstellender Dienstleistungen auseinandersetzt.
- Dieses Werk aus dem Jahr 2009, das mit der Note 1,7 an der FernUniversität Hagen abgeschlossen wurde, bietet Einsichten, die auch heute noch aktuell sind.
- Es beschreibt, wie Variety Seeking Behaviour ein entscheidender Faktor für den Kundenservice sein kann und was das Customer-Relationship-Management dagegen tun kann.
- Das Buch liefert praktische Handlungsempfehlungen und innovative Ansätze, wie das Verhalten verstanden und gesteuert werden kann.
- Mit fundierter Analyse ist dieses Buch eine unentbehrliche Ressource für alle, die im Dienstleistungsbereich erfolgreich sein wollen.
- Entdecken Sie die Geheimnisse hinter den Entscheidungsprozessen Ihrer Kunden und erfahren Sie, wie Sie deren Zufriedenheit und Treue gewinnen können.
Beschreibung:
Die Steuerung des Variety Seeking Behaviours im Rahmen des Customer-Relationship-Managements ist kein gewöhnliches Buch. Es ist eine wertvolle Diplomarbeit, die sich mit einem brisanten Thema in der Unternehmenswelt auseinandersetzt: der Herausforderung, Kunden trotz zufriedenstellender Dienstleistungen langfristig an sich zu binden. Diese tiefgründige Arbeit aus dem Jahr 2009, mit einer hervorragenden Note von 1,7 an der renommierten FernUniversität Hagen abgeschlossen, bietet Einsichten, die noch immer aktuell sind.
In unserer heutigen, schnelllebigen Wirtschaft, in der Märkte stagnieren und der Wettbewerb härter wird, rückt der Kunde immer mehr in den Fokus. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Kunden nicht nur zufrieden zu stellen, sondern sie auch emotional zu binden. Das Buch beschreibt auf eindrucksvolle Weise, wie die Steuerung des Variety Seeking Behaviours zum entscheidenden Faktor für erfolgreichen Kundenservice wird. Trotz vollem Zufriedenheitsbewusstsein wechseln einige Kunden die Marke oder den Anbieter - ein Phänomen, das als Variety Seeking Behaviour bekannt ist. Doch warum geschieht dies? Und was kann das Customer-Relationship-Management dagegen tun?
Stellen Sie sich vor, Sie sind der Kapitän eines Schiffes, das durch unruhige Gewässer navigiert. Ihre Passagiere, die Kunden, sind zunächst zufrieden mit Ihrem Service und der Route, die Sie gewählt haben. Doch plötzlich sehen Sie, wie einige von ihnen, angelockt von der Vielfalt der Möglichkeiten und der Aufregung des Neuen, beschließen, an einem anderen Hafen von Bord zu gehen. Die Erkenntnisse, die in diesem detaillierten Werk entfaltet werden, sind wie ein Kompass, der Ihnen helfen kann, Ihre Route so anzupassen, dass Ihre Passagiere nicht nur an Bord bleiben, sondern auch zu Botschaftern Ihrer Marke werden.
Die Steuerung des Variety Seeking Behaviours im Rahmen des Customer-Relationship-Managements bietet praktische Handlungsempfehlungen, wie dieses Verhalten nicht nur verstanden, sondern auch gezielt gesteuert werden kann. Mit innovativen Ansätzen und fundierter Analyse bietet dieses Buch eine unentbehrliche Ressource für alle, die im Bereich der Dienstleistungsanbietung erfolgreich sein wollen.
Entdecken Sie die Geheimnisse hinter den Entscheidungsprozessen Ihrer Kunden und erfahren Sie, wie Sie durch kluges Management nicht nur deren Zufriedenheit, sondern auch deren Treue gewinnen können. Dieses Buch ist ein unumgängliches Werkzeug für alle, die ihre Karriere im Bereich Management und Wirtschaft vorantreiben und die Herausforderungen des modernen Geschäftsumfelds meistern möchten.
Letztes Update: 23.09.2024 06:42
FAQ zu Die Steuerung des ¿Variety Seeking Behaviours¿ im Rahmen des Customer-Relationship-Managements
Was behandelt das Buch "Die Steuerung des Variety Seeking Behaviours" genau?
Dieses Werk analysiert, wie Unternehmen das Variety Seeking Behaviour, also das Wechselverhalten zufriedener Kunden, mithilfe des Customer-Relationship-Managements steuern können, um langfristige Kundenbindung zu erreichen.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Das Buch ist ideal für Manager, Unternehmer, Marketing- und CRM-Experten sowie für Studierende im Bereich Wirtschaft und Management, die sich für innovative Kundenbindungsstrategien interessieren.
Welche Einblicke bietet das Buch zum Variety Seeking Behaviour?
Das Buch erklärt die Ursachen für das Variety Seeking Behaviour, analysiert dessen Auswirkungen auf Unternehmen und bietet praktische Lösungsansätze zur Steuerung dieses Phänomens.
Welche praktischen Tipps liefert das Buch für das Customer-Relationship-Management?
Es liefert Strategien, wie Unternehmen trotz gesättigter Märkte und hoher Konkurrenz die emotionale Bindung ihrer Kunden stärken und Wechselverhalten minimieren können.
Warum ist das Thema für Unternehmen heute besonders relevant?
In gesättigten Märkten, wo Produkte meist austauschbar sind, wird Kundenbindung zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Dieses Buch bietet Lösungen für dieses aktuelle Problem.
Auf welche wissenschaftlichen Grundlagen stützt sich das Buch?
Das Buch basiert auf einer ausgezeichneten Diplomarbeit (Note 1,7) der FernUniversität Hagen und vereint fundierte Forschung mit praxisnahen Ansätzen.
Welche Branchen profitieren besonders von den Erkenntnissen des Buches?
Besonders Dienstleistungsunternehmen, aber auch Anbieter in hart umkämpften Märkten, profitieren von den Handlungsempfehlungen zur Kundenbindung.
Welche besonderen Stärken hat das Buch?
Das Buch überzeugt mit praxisgerechten Handlungsempfehlungen, innovativen Ansätzen und der Fähigkeit, Komplexität verständlich aufzubereiten.
Ist das Buch auch für Anfänger im Bereich CRM geeignet?
Ja, die Inhalte sind verständlich aufbereitet, sodass auch Einsteiger die grundlegenden Mechanismen und Strategien leicht nachvollziehen können.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch können Sie direkt im Online-Shop unter manager-ratgeber.de erwerben. Es wird als wertvolle Ressource für Praktiker und Studierende angeboten.