Die Prävention der koronaren Herzkheit im Disease Management Programm. Wie verändert sich die Rolle der Pflege?


Optimieren Sie Gesundheitsmanagement und Pflegeeffizienz: Fachwissen zur Prävention von Herzkrankheiten jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Das Fachbuch bietet intensive Einblicke in die Prävention von koronaren Herzkrankheiten und ist unverzichtbar für Pflegemanager und Fachleute in der Gesundheitsbranche.
- Es beleuchtet einen bedeutenden Bereich der Gesundheitswissenschaften vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und demografischer Entwicklungen.
- Die Autorin Sylvia Lange, Absolventin der Hamburger Fern-Hochschule mit exzellenter Studienarbeit (Note: 1,3), bietet innovative Ansätze für den Pflegebereich.
- Das Buch bietet praktische Anleitungen zur Implementierung nachhaltiger Präventionsstrategien, die in der strategischen Pflegegestaltung benötigt werden.
- Es richtet sich an jene, die an der Schnittstelle von Management und praktischem Pflegealltag arbeiten und nach Best Practices suchen.
- Ein wertvolles Werk für alle, die sich mit der Effizienzsteigerung und Weiterentwicklung im modernen Gesundheitsmanagement auseinandersetzen möchten.
Beschreibung:
Die Prävention der koronaren Herzkheit im Disease Management Programm. Wie verändert sich die Rolle der Pflege? – Ein intensives Fachbuch, das nicht nur für Pflegemanager, sondern auch für alle in der Gesundheitsbranche unverzichtbar ist, die sich mit der Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen auseinandersetzen.
Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und demografischen Entwicklungen nimmt dieses Buch eine zentrale Rolle ein, da es einen immer bedeutenderen Bereich der Gesundheitswissenschaften beleuchtet: die Prävention von koronaren Herzkrankheiten. Sylvia Lange, eine angesehene Absolventin der Hamburger Fern-Hochschule, öffnet mit ihrer exzellent bewerteten Studienarbeit (Note: 1,3) die Tür zu neuen Perspektiven, die sich auf den Pflegebereich beziehen.
Stellen Sie sich vor, wie ein engagierter Pflegeexperte in einem belebten Krankenhaus in Hamburg die Gesundheitslandschaft vor Augen hat. Dieser Experte hat lange mit der Herausforderung zu kämpfen, nicht nur die Patienten optimal zu behandeln, sondern auch die knappen Ressourcen des Pflegepersonals sinnvoll einzusetzen. Ein solches Szenario erfordert innovative Ansätze, die im Fokus der Diskussion dieses Fachbuchs stehen. Disease Management Programme sind nicht nur ein Schlüssel zum Verständnis dieser Ansätze, sondern bieten auch Ansatzpunkte für eine effizientere und hochwertigere Gesundheitsvorsorge.
Dieses Werk, das in den angesehenen Kategorien "Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie" zu finden ist, eröffnet nicht nur neue akademische Perspektiven, sondern bietet zudem praktische Anleitungen für die Implementierung nachhaltiger Präventionsstrategien. Warum ist dieses Buch für Sie wichtig? Weil es Antworten und Lösungen bietet, die in der strategischen Gestaltung der Pflege benötigt werden, um den Herausforderungen des modernen Gesundheitsmanagements zu begegnen.
Lassen Sie sich von Sylvia Langes Expertise in die komplexe Welt der Disease Management Programme führen und verstehen Sie, wie die Rolle der Pflege sich verändern muss, um Prävention und Pflege im Einklang mit heutigen Ansprüchen zu gestalten. Ein unverzichtbares Buch für alle, die an der Schnittstelle von Management und praktischem Pflegealltag arbeiten und Best Practices erschließen wollen, die über das bloße akademische Wissen hinausgehen.
Letztes Update: 22.09.2024 02:33
FAQ zu Die Prävention der koronaren Herzkrankheit im Disease Management Programm. Wie verändert sich die Rolle der Pflege?
Was ist der Hauptfokus des Buches?
Das Buch beleuchtet die Prävention der koronaren Herzkrankheit im Rahmen eines Disease Management Programms und untersucht, wie sich die Rolle der Pflege in diesem Prozess verändert. Es verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Ansätzen für das Gesundheitswesen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Pflegemanager, Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen und alle Interessierten, die sich mit der Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung im Gesundheitsmanagement beschäftigen möchten.
Was sind Disease Management Programme?
Disease Management Programme sind strukturierte Behandlungsprogramme, die sich auf die Verbesserung der Versorgung chronisch Erkrankter konzentrieren, indem sie standardisierte Abläufe und präventive Maßnahmen umsetzen.
Welche Fachbereiche deckt das Buch ab?
Das Buch verbindet die Fachbereiche Gesundheitswissenschaften, Pflege, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie und bietet eine fundierte Analyse der Herausforderungen im modernen Gesundheitswesen.
Warum ist die Prävention der koronaren Herzkrankheit so wichtig?
Die koronare Herzkrankheit ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Präventive Maßnahmen können dazu beitragen, die Erkrankung zu verhindern und langfristig die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Wie verändert sich die Rolle der Pflege durch Disease Management Programme?
Disease Management Programme stärken die Rolle der Pflege durch die Integration präventiver Ansätze und standardisierter Prozesse, die eine intensivere Zusammenarbeit mit Patienten und anderen Gesundheitsdienstleistern erfordern.
Welche praktischen Lösungsansätze bietet das Buch?
Das Buch stellt effektive Strategien für die Implementierung von Präventionsmaßnahmen und eine effizientere Ressourcennutzung im Pflegebereich vor, angepasst an die modernen Anforderungen des Gesundheitswesens.
Welche Expertenmeinungen fließen in das Buch ein?
Das Buch beruht auf der exzellent bewerteten Studienarbeit von Sylvia Lange (Note 1,3), einer Absolventin der Hamburger Fern-Hochschule, welche innovative Perspektiven auf Pflege und Prävention eröffnet.
Gibt es konkrete Beispiele oder Szenarien im Buch?
Ja, das Buch liefert praxisorientierte Fallbeispiele, wie z. B. die Optimierung von Pflegeprozessen in einem belebten Krankenhaus unter knappen Ressourcen und die Integration neuer Präventionsansätze.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Das Buch kombiniert akademisches Wissen mit praxisrelevanten Lösungen, um sowohl strategische als auch operative Herausforderungen in der Pflege anzugehen. Es ist ein unverzichtbares Werk an der Schnittstelle von Pflege und Management.