Die Konkurrenzforschung im strategischen Management
Die Konkurrenzforschung im strategischen Management
Kurz und knapp
- Die Diplomarbeit, ausgezeichnet mit der Note 1,0 an der Universität Bayreuth, bietet eine fundierte Analyse, die Führungskräften hilft, sich dem steigenden Wettbewerbsdruck zu stellen.
- Das Buch beleuchtet retrospektive Schwächen traditioneller Konkurrenzanalysen und bietet neue Einblicke in Competitive Intelligence Ansätze aus dem anglo-amerikanischen Raum.
- Es bietet einen innovativen konzeptionellen Ansatz zur Generierung relevanter Konkurrenzinformationen, der in keiner Management-Bibliothek fehlen sollte.
- Leser gewinnen einen unschätzbaren Wissensvorsprung, indem sie sich mit den dargestellten Herausforderungen und Lösungen auseinander setzen.
- Das Werk richtet sich an Entscheidungsträger, die ihre strategischen Managementfähigkeiten verbessern und im Wettbewerb vorweggehen möchten.
- Die Arbeit bietet eine strategische Konkurrenzanalyse auf verschiedenen Unternehmensebenen, von der Großunternehmenskultur bis zu spezifischen Geschäftsfeldern.
Beschreibung:
Die Konkurrenzforschung im strategischen Management ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung; es ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen strategischen Management in der modernen Geschäftswelt. Diese umfassende Diplomarbeit aus dem Jahr 2002, ausgezeichnet mit der Note 1,0 an der renommierten Universität Bayreuth, richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger, die sich dem immer stetig steigenden Wettbewerbsdruck stellen müssen.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einem Marktplatz, umgeben von Mitbewerbern, die um die Gunst der Kunden buhlen. Das Bewusstsein für die Taktiken Ihrer Konkurrenz kann den Unterschied ausmachen, ob Sie im Markt bestehen oder nicht. Genau hier setzt Die Konkurrenzforschung im strategischen Management an. Um sich den Setzungen der Wettbewerbstheorie und der Konkurrenzorientierung optimal nähern zu können, bedarf es einer strategischen Herangehensweise.
Dieses Buch beleuchtet nicht nur die retrospektiven Schwächen traditioneller Konkurrenzanalysen, sondern bietet Ihnen Einblicke in die positive Wertschöpfung der Competitive Intelligence Ansätze aus dem anglo-amerikanischen Raum. Es behandelt die häufig übersehenen Herausforderungen der strategischen Entscheidungsfindung und bietet einen innovativen konzeptionellen Ansatz zur Generierung relevanter Konkurrenzinformationen. Indem es diese Schnittstellen beleuchtet, schafft es einen Rahmen, der in keiner Management-Bibliothek fehlen sollte.
Wer in der Branche strebt nicht danach, aus einem Informationsvorsprung Kapital zu schlagen? Die Konkurrenzforschung im strategischen Management bietet genau das: eine fundierte Basis zur strategischen Konkurrenzanalyse auf verschiedenen Unternehmensebenen, von der Großunternehmenskultur bis hin zu den Feinheiten der Konkurrenzstrategien in spezifischen Geschäftsfeldern.
Führungspersönlichkeiten, die sich mit den im Buch dargestellten Herausforderungen und Lösungen auseinandersetzen, gewinnen einen unschätzbaren Wissensvorsprung. Während sie die komplexen Gefüge der Konkurrenzforschung aufschlüsseln, bereiten sie sich darauf vor, im Wettbewerb nicht nur mitzuhalten, sondern vorwegzugehen. Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Partner für alle, die ernsthaft an der Verbesserung ihrer strategischen Managementfähigkeiten interessiert sind.
Letztes Update: 23.09.2024 21:06