Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements
Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements
![Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fbe7748a5a2d643db94594c89d5288ffc%2Fdie-holding-area-als-instrument-wettbewerblich-orientierten-op-managements-taschenbuch-matthias-schall.jpeg&feedId=37901&k=b384dc63eb531cea83eabf1e6d15681a8fedeb13)
![Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fbe7748a5a2d643db94594c89d5288ffc%2Fdie-holding-area-als-instrument-wettbewerblich-orientierten-op-managements-taschenbuch-matthias-schall.jpeg&feedId=37901&k=b384dc63eb531cea83eabf1e6d15681a8fedeb13)
Kurz und knapp
- Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements bietet einen methodischen Ansatz zur Effizienzsteigerung in der Krankenhauslandschaft, insbesondere durch die Implementierung eines präoperativen Pufferbereichs, der sogenannten "Holding Area".
- Das Buch zeigt, wie durch strukturierte Prozessanalysen und einen vielseitigen Methodenmix in der OP-Abteilung neue Effizienzen erschlossen werden können und bietet Lösungen für die Herausforderungen aktueller politischer und ökonomischer Veränderungen.
- Empirische Untersuchungen und ein erster Probelauf in einem Krankenhaus der Zentralversorgung liefern praktische Einblicke und identifizieren sowohl Vorteile als auch potenzielle Schwächen des Holding-Area-Konzepts.
- Diese Diplomarbeit, verfasst im Rahmen des Studiengangs Gesundheit - Pflegemanagement an der SRH Hochschule Riedlingen, bietet Führungskräften und Entscheidungsträgern im Gesundheitssektor praxisnahe Leitfäden zur Verbesserung der Krankenhausabläufe.
- Durch die Anwendung innovativer Managementansätze wird die Effizienz der Operationsabteilung gesteigert und es wird geholfen, die Akzeptanz für Neuerungen bei Mitarbeitern zu schaffen.
- Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Lösungsansätzen und ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie verortet.
Beschreibung:
Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung – sie ist der Schlüssel zur Entfaltung neuer Potenziale innerhalb der Krankenhauslandschaft. Diese bewährte Diplomarbeit, verfasst 2004 im Rahmen des Studiengangs Gesundheit - Pflegemanagement an der SRH Hochschule Riedlingen, beleuchtet die transformative Kraft von innovativen Managementansätzen in der OP-Abteilung. Im Fokus dieser Schrift steht die Implementierung eines präoperativen Pufferbereiches, der sogenannten "Holding Area". Dieses Konzept ist speziell darauf ausgelegt, das OP-Management effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen.
In der schnelllebigen Welt des Gesundheitswesens, in der traditionelle betriebswirtschaftliche Instrumente an ihre Grenzen stoßen, bietet Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements einen methodischen Ansatz, um neue Wege zu beschreiten. Der Prozess der Operation im Akutkrankenhaus wird durch die Integration der Holding Area optimiert. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll auf, wie durch strukturierte Prozessanalysen und einen vielseitigen Methodenmix neue Effizienzen erschlossen werden können. So wird eine differenziertere Steuerung ermöglicht, die sich den Herausforderungen der politischen und ökonomischen Veränderungen stellt.
Die Geschichte hinter dieser Arbeit ist ebenso inspirierend wie lehrreich. Über empirische Untersuchungen und einen initialen Probelauf in einem Krankenhaus der Zentralversorgung wurden schlagkräftige Vorteile und potenzielle Schwächen identifiziert. Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements wird so zu einem praxisnahen Leitfaden, der aufzeigt, wie Krankenhäuser ihre Abläufe verbessern können, um marktführend zu bleiben und kontinuierlich auf die Qualität der Patientenversorgung zu setzen.
Für Führungskräfte und Entscheidungsträger im Gesundheitssektor könnte die Implementierung dieser Konzepte den entscheidenden Unterschied machen. Diese Publikation, die in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie verortet ist, bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Lösungsansätze. Verbessern Sie die Effizienz Ihrer Operationsabteilung und schaffen Sie Akzeptanz für Neuerungen bei Ihren Mitarbeitern, indem Sie die wettbewerbliche Bedeutung von Innovationen verstehen und implementieren.
Letztes Update: 24.09.2024 04:54