Die erfolgreiche Einführung von SAP Case Management am Fallbeispiel integrierter Prozessplanung


Optimieren Sie Prozesse mit praxisnahen Strategien – Ihr Leitfaden für SAP Case Management-Erfolg!
Kurz und knapp
- Dieses Buch ist ein unerlässlicher Leitfaden, um die Hürden des Change Managements in großen Unternehmen zu überwinden und bietet einzigartige Einblicke in die Praxis der Prozessplanung anhand des Fallbeispiels der ZF Friedrichshafen AG.
- Unternehmen wie die ZF AG stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur zügig und effektiv anzupassen, wobei das Change Management unerlässlich ist, um alle Beteiligten auf notwendige Anpassungen einzustellen.
- Das Buch liefert wertvolle Tipps und erprobte Strategien, um den Widerstand gegen organisatorische Änderungen abzubauen und eine reibungslose Implementierung neuer Prozesse zu ermöglichen.
- Mit einer Bewertung von 2,0 bei einem betriebswirtschaftlichen Studium hebt sich die Arbeit in ihrer fundierten Analyse und praxisnahen Umsetzung hervor, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter für Fachleute im Bereich Controlling und Prozessmanagement macht.
- Wenden Sie die gewonnenen Erkenntnisse direkt auf Ihre Unternehmenslandschaft an, um Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig einen nachhaltigen Wandel zu erreichen.
- Erleben Sie, wie Sie mit dem richtigen Veränderungsmanagement nicht nur Herausforderungen erfolgreich meistern, sondern Ihre Organisation auch für künftige Anforderungen optimal aufstellen können.
Beschreibung:
Die erfolgreiche Einführung von SAP Case Management am Fallbeispiel integrierter Prozessplanung ist mehr als nur ein Buch – es ist ein unerlässlicher Leitfaden, um die Hürden des Change Managements in großen Unternehmen zu überwinden. Mit dem Fallbeispiel der ZF Friedrichshafen AG, einem weltweit führenden Unternehmen der Automobilindustrie, bietet dieses Werk einzigartige Einblicke in die Praxis der Prozessplanung und den erfolgreichen IT-Transformationsprozess.
In unserer schnelllebigen, globalisierten Wirtschaft stehen Unternehmen wie die ZF AG vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur zügig und effektiv anzupassen. Dies birgt nicht nur technische, sondern auch erhebliche organisatorische Herausforderungen. Gerade in einer so komplexen Umgebung zeigt sich die Bedeutung eines durchdachten Change Managements, um alle Beteiligten auf die unerlässlichen Anpassungen einzustellen.
Die Geschichte der ZF Friedrichshafen AG in diesem Prozess ist beeindruckend und lehrreich zugleich. Gefühlte 'Fürsten' in verschiedenen Abteilungen und Standorten zu überzeugen, betriebliche Prozesse neu anzugehen und systematisch zu verändern, gleicht einer Sisyphusarbeit. Doch genau hierin liegt der Reiz und der Nutzen dieses Buches: Es bietet Ihnen als Leser wertvolle Tipps und erprobte Strategien, um den Widerstand gegen organisatorische Änderungen abzubauen und eine reibungslose Implementierung neuer Prozesse zu ermöglichen.
Mit einer abschließenden Bewertung von 2,0 in einem anspruchsvollen betriebswirtschaftlichen Studiengang an der Fachhochschule Vorarlberg, hebt sich diese Arbeit in ihrer fundierten Analyse und praxisnahen Umsetzung ab. Die fachliche Tiefe und der praktische Bezug zur integrierten Prozessplanung machen "Die erfolgreiche Einführung von SAP Case Management am Fallbeispiel integrierter Prozessplanung" zu einem unverzichtbaren Begleiter für Fachleute im Bereich Controlling und Prozessmanagement.
Wenden Sie die gewonnenen Erkenntnisse direkt auf Ihre Unternehmenslandschaft an, um Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig einen nachhaltigen Wandel zu erreichen. Erleben Sie, wie Sie mit dem richtigen Veränderungsmanagement nicht nur Herausforderungen erfolgreich meistern, sondern Ihre Organisation auch für künftige Anforderungen optimal aufstellen können.
Letztes Update: 23.09.2024 11:06
FAQ zu Die erfolgreiche Einführung von SAP Case Management am Fallbeispiel integrierter Prozessplanung
Was ist der Fokus dieses Buches?
Das Buch konzentriert sich auf die erfolgreiche Einführung von SAP Case Management in großen Unternehmen anhand einer realen Fallstudie der ZF Friedrichshafen AG. Es bietet praxisnahe Einblicke und Strategien für Change- und Prozessmanagement.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachleute im Controlling, Prozessmanagement und IT-Transformation sowie an Führungskräfte, die organisatorische und technische Veränderungen umsetzen möchten.
Welche praktischen Beispiele werden im Buch behandelt?
Das Buch nutzt das Fallbeispiel der ZF Friedrichshafen AG, um aufzuzeigen, wie Prozesse systematisch verbessert und IT-Systeme erfolgreich eingeführt wurden.
Welche Vorteile bietet das Buch für Change Management?
Es bietet erprobte Strategien, um Widerstand gegen Veränderungen abzubauen, Mitarbeiter zu motivieren und neue Prozesse effektiv umzusetzen.
Warum wurde die ZF Friedrichshafen AG als Fallstudie ausgewählt?
Die ZF Friedrichshafen AG ist ein weltweit führendes Unternehmen der Automobilindustrie und bietet ein ideales Beispiel für komplexe und erfolgreiche IT-Transformationen.
Worin liegt die Stärke des Buches?
Die fachliche Tiefe und die praxisorientierte Analyse machen das Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für alle, die komplexe IT-Projekte managen möchten.
Wie hilft das Buch bei der IT-Transformation?
Das Buch erklärt, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur anpassen und gleichzeitig Change-Management-Prozesse implementieren können, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Gibt es konkrete Handlungsempfehlungen im Buch?
Ja, das Buch bietet praktische Tipps und anwendbare Strategien für eine reibungslose Implementierung von SAP Case Management und Prozessplanung.
Ist das Buch für Einsteiger geeignet?
Das Buch setzt ein grundlegendes Verständnis für Prozessmanagement voraus, eignet sich jedoch auch für Leser, die sich grundlegendes Wissen aneignen möchten.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Change-Management-Ressourcen?
Es kombiniert Theorie und Praxis auf einzigartige Weise und bietet ein tiefes Verständnis für die Integration von IT- und Prozessmanagement mit einer realen Fallstudie.