Die Eignung von New Public Man... Hydro-Pluviometrische Variabil... Yang Hui-O: Human Resource Man... Wertanalyse - das Tool im Valu... Das Management von Geschäftsbe...


    Die Eignung von New Public Management zur Steuerung öffentlicher Kulturbetriebe

    Die Eignung von New Public Management zur Steuerung öffentlicher Kulturbetriebe

    Die Eignung von New Public Management zur Steuerung öffentlicher Kulturbetriebe

    Kurz und knapp

    • Die Eignung von New Public Management zur Steuerung öffentlicher Kulturbetriebe ist ein unverzichtbares Werk für Entscheidungsträger und Führungskräfte im Kulturbereich, die die Effektivität ihrer Organisationen steigern möchten.
    • Das Buch bietet fundierte Einblicke in die Umsetzbarkeit betriebswirtschaftlicher Instrumente wie externes und internes Rechnungswesen, Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Personalmanagement für Kulturbetriebe.
    • Durch praxisnahe Ansätze und umfangreiche empirische Analysen auf Basis von 20 Experteninterviews erhält das Buch eine besondere Tiefe und Relevanz.
    • Eine Anekdote im Buch zeigt, wie durch die Implementierung von Doppik und verbessertem Kostenmanagement eine Auslastungssteigerung von 15 % in einem Kulturunternehmen erreicht wurde, was die Praktikabilität der Konzepte unterstreicht.
    • Besonders wertvoll sind die Erkenntnisse über die Funktionsweise und das Management von Kulturbetrieben, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können, um langfristige Effizienzsteigerungen zu erzielen.
    • Das Buch ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk mit Relevanz in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Kulturmanagement, das die Steuerungsfähigkeit von Kulturbetrieben maßgeblich verbessern kann.

    Beschreibung:

    Die Eignung von New Public Management zur Steuerung öffentlicher Kulturbetriebe ist ein unverzichtbares Werk für alle, die im Bereich Kulturmanagement tätig sind und die Effektivität öffentlicher Kulturbetriebe steigern möchten. Das Buch bietet fundierte Einblicke in die Umsetzbarkeit betriebswirtschaftlicher Instrumente des New Public Managements für Kulturbetriebe. Aufgrund seiner praxisnahen Ansätze und der umfangreichen empirischen Analysen wird dieses Buch schnell zu einem wertvollen Begleiter für Entscheidungsträger und Führungskräfte im Kulturbereich.

    Robert Knappe untersucht die Möglichkeiten und Grenzen dreier wichtiger Instrumente: externes und internes Rechnungswesen, die Einführung von Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling und Personalmanagement. Seine Untersuchungen basieren auf umfassenden empirischen Ergebnissen aus 20 Experteninterviews mit kaufmännisch Verantwortlichen aus deutschen Theatern und Orchestern. Diese Experteninterviews verleihen der Untersuchung eine besondere Tiefe und Relevanz, da sie die spezifischen Herausforderungen und Potenziale der Praxis aufgreifen.

    Die Anekdote einer Operndirektorin, die mithilfe der Implementierung von Doppik und einem verbesserten Kostenmanagement ihre Auslastung um 15% steigern konnte, zeigt, wie praxisnah und effektiv die im Buch vorgestellten Konzepte sein können. Leser, die selbst in einer leitenden Rolle in einem Kulturbetrieb stehen, erhalten wertvolle Erkenntnisse darüber, wie sie ihre Organisation mit betriebswirtschaftlichem Know-how besser steuern können.

    Obwohl die Reforminstrumente bislang nur begrenzte Effizienzvorteile gezeigt haben, liefert das Buch dennoch wertvolle Erkenntnisse über die Funktionsweise und das Management von Kulturbetrieben. Diese Erkenntnisse können direkt in die Praxis umgesetzt werden und helfen dabei, Konzepte zu entwickeln, die langfristig zu einer effizienteren Steuerung führen.

    Neben den theoretischen Erläuterungen bietet das Buch auch praktische Relevanz, insbesondere für jene, die in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management und Kulturmanagement suchen. Die Eignung von New Public Management zur Steuerung öffentlicher Kulturbetriebe ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern auch ein praxisorientiertes Nachschlagewerk, das die Steuerungsfähigkeit von Kulturbetrieben maßgeblich verbessern kann.

    Letztes Update: 25.09.2024 03:36


    Kategorien