Die Bedeutung von Sinn für Individuum und Organisation - Eine vergleichende Betrachtung von Logotherapie und Managementlehre


Entdecken Sie neue Wege, Sinnfindung im Beruf zu gestalten – für individuellen und organisatorischen Erfolg!
Kurz und knapp
- Die Bedeutung von Sinn für Individuum und Organisation - Eine vergleichende Betrachtung von Logotherapie und Managementlehre bietet tiefgründige Einsichten für Therapeuten und Führungskräfte zur Gestaltung von Sinngebung am Arbeitsplatz.
- Die im Jahr 1999 mit der Note 1.3 an der FernUniversität Hagen abgeschlossene Arbeit verbindet Psychologie und Organisationslehre und untersucht die Logotherapie und die Managementlehre der Hochschule St. Gallen.
- Durch die Analyse der Konzepte "Management als Sinnfindung" und "Management als Sinnvermittlung" entsteht ein neues Management-Modell, das zur Neugestaltung von Führungsstilen und Organisationskulturen anregt.
- Für Leser aus den Bereichen 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Wirtschaft' und 'Wirtschaftsgeschichte' bietet dieses Werk eine unverzichtbare Ressource und spricht sowohl Akademiker als auch Praktiker an.
- Das Buch liefert wertvolle Instrumente für Führungskräfte und Einzelpersonen, um Sinn aktiv zu gestalten und ihr Arbeitsumfeld zu verbessern.
Beschreibung:
Die Bedeutung von Sinn für Individuum und Organisation - Eine vergleichende Betrachtung von Logotherapie und Managementlehre ist mehr als nur eine Diplomarbeit; es ist eine tiefgründige Untersuchung, die sowohl Therapeuten als auch Führungskräften wertvolle Einsichten bietet. Eingebettet in die Spannung zwischen innerer Kündigung und beruflicher Erfüllung, öffnet dieses Buch neue Perspektiven auf die Frage, wie Sinngebung im Arbeitsplatzumfeld gestaltet werden kann.
Diese Arbeit stammt aus dem Jahr 1999 und wurde mit der Note 1.3 an der FernUniversität Hagen abgeschlossen. Mit einem interdisziplinären Ansatz vereint sie Psychologie und Organisationslehre und wirft einen genauen Blick auf zwei scheinbar unterschiedliche, aber letztlich miteinander verknüpfte Konzepte: die Logotherapie, eine sinnzentrierte Psychotherapie, und eine von der Hochschule St. Gallen entwickelte Managementlehre. Beide Ansätze werden auf ihre Wirksamkeit hin untersucht, dem Phänomen der inneren Kündigung entgegenzuwirken und ein positives Umfeld für persönliches und organisatorisches Wachstum zu schaffen.
Die Geschichte hinter Die Bedeutung von Sinn für Individuum und Organisation ist sowohl inspirierend als auch lehrreich. Erforscht wird ein Modell, das nicht nur die Schlagworte "Management als Sinnfindung" und "Management als Sinnvermittlung" analysiert, sondern auch erforscht, wie diese durch kreative Verknüpfung ein völlig neues Management-Modell hervorbringen könnten. Indem es diese beiden Ansätze miteinander verbindet, versucht es, die Komplexität des Arbeitslebens zu entschlüsseln und bietet Denkanstöße zur Neugestaltung von Führungsstilen und Organisationskulturen.
Für Leser, die sich in den Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Wirtschaft' und 'Wirtschaftsgeschichte' eine Vertiefung wünschen, stellt dieses Werk eine unverzichtbare Ressource dar. Es spricht nicht nur Akademiker an, sondern auch Praktiker, die ihre Führungsstrategien überdenken und optimieren möchten. Ob als Führungskraft auf der Suche nach neuen Erkenntnissen oder als Einzelperson, die ihr eigenes Arbeitsumfeld verbessern möchte – dieses Buch bietet die notwendigen Instrumente, um Sinn nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu gestalten.
Letztes Update: 22.09.2024 10:33