Die Bedeutung von Customer Rel... Software Projekt Produkt Progr... Digitales Management / Digital... Change Management. Unternehmen... Controlling & Management R...


    Die Bedeutung von Customer Relationship Management im Krankenhaus

    Die Bedeutung von Customer Relationship Management im Krankenhaus

    Die Bedeutung von Customer Relationship Management im Krankenhaus

    Optimieren Sie Patientenbindung und Effizienz im Krankenhaus – Ihr Weg zu nachhaltigem Erfolg!

    Kurz und knapp

    • Die Bedeutung von Customer Relationship Management im Krankenhaus ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die tiefere Einblicke in CRM im Gesundheitswesen wünschen.
    • Die Masterarbeit bietet wertvolle Einblicke in die Implementierung von CRM-Strukturen im Krankenhausumfeld an der renommierten Universität der Bundeswehr München.
    • Durch die in diesem Buch dargestellten Methoden kann ein Krankenhaus die Beziehungen zu Patienten vertiefen und langfristig deren Wert steigern.
    • Besonderen Wert legt das Buch auf den Kundenwert und den Kundenbeziehungslebenszyklus aus der Perspektive des Gesundheitsunternehmens.
    • Die Arbeit bietet eine kritische Analyse der bestehenden CRM-Praktiken und zeigt Entwicklungen im Gesundheitswesen auf.
    • Mit diesem Buch erhalten Leser das richtige Werkzeug, um entscheidende Faktoren des modernen Krankenhausmanagements erfolgreich anzuwenden.

    Beschreibung:

    Die Bedeutung von Customer Relationship Management im Krankenhaus ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die tiefer in die Nuancen des Customer Relationship Managements (CRM) im Gesundheitswesen eintauchen möchten. Diese Masterarbeit, die an der renommierten Universität der Bundeswehr München verfasst wurde, bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung von CRM-Strukturen speziell im Krankenhausumfeld verbunden sind.

    Stellen Sie sich vor, ein Krankenhaus steht an einem Scheideweg. Mit dem ständigen Druck, Kosten zu senken und gleichzeitig die Patientenzufriedenheit zu erhöhen, sucht das Management verzweifelt nach Wegen, um effizienter zu arbeiten. An diesem Punkt kommt die Bedeutung von CRM im Krankenhaus ins Spiel. Durch die Anwendung der in diesem Buch dargelegten Methoden kann das Krankenhaus nicht nur die Beziehungen zu seinen Patienten vertiefen, sondern auch deren Lebenszyklus besser verwalten und somit langfristig deren Wert steigern.

    Das Buch legt besonderen Wert auf den Kundenwert und den Kundenbeziehungslebenszyklus aus der Perspektive des Gesundheitsunternehmens. Dies hat den großen Vorteil, den Lesern, seien es Krankenhausmanager oder Gesundheitsberater, konkrete Ansätze zu bieten, wie sie ihre Einrichtungen patientenzentrierter gestalten können. Damit wird nicht nur der individuellen Patientenbindung Rechnung getragen, sondern auch das übergeordnete Ziel einer nachhaltigen Unternehmensführung verfolgt.

    Darüber hinaus klärt diese Arbeit über die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen auf und bietet eine kritische Analyse der bestehenden CRM-Praktiken. Leser erhalten somit einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, wie sich eine Kundenorientierung im Krankenhaus vorteilhaft gestalten lässt. Die beschriebenen Szenarien und Beispiele lassen die Theorie lebendig werden und machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Gesundheitsmanagement.

    Ob Sie nun in der Versicherungsbranche tätig sind und die Schnittstellen zum Gesundheitsmanagement verstehen möchten oder als Führungskraft in einer Krankenhauseinrichtung nach Inspiration suchen – mit Die Bedeutung von Customer Relationship Management im Krankenhaus erwerben Sie das richtige Werkzeug, um entscheidende Faktoren des modernen Krankenhausmanagements zu verstehen und erfolgreich anzuwenden.

    Letztes Update: 22.09.2024 21:33

    FAQ zu Die Bedeutung von Customer Relationship Management im Krankenhaus

    Was behandelt das Buch "Die Bedeutung von Customer Relationship Management im Krankenhaus"?

    Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse der Anwendung von CRM-Strategien im Krankenhaus, um Patientenzufriedenheit zu steigern und eine effizientere Ressourcensteuerung zu ermöglichen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Krankenhausmanager, Gesundheitsberater, Führungskräfte und alle, die praktische Ansätze für eine patientenzentrierte und zukunftsfähige Unternehmensführung suchen.

    Welche Vorteile bietet Customer Relationship Management im Krankenhaus?

    CRM hilft, die Beziehungen zu Patienten zu stärken, den Patientenlebenszyklus besser zu verwalten und langfristig den Patientenwert sowie die Betriebsabläufe zu verbessern.

    Warum sollte ich das Buch lesen?

    Das Buch liefert praxisnahe Lösungen und strategische Insights, die speziell auf das Krankenhausmanagement ausgerichtet sind, um Herausforderungen wie Kostendruck und Patientenzufriedenheit zu bewältigen.

    Welche Schwerpunkte setzt das Buch im Bereich Gesundheitsmanagement?

    Es legt einen besonderen Fokus auf den Kundenwert, den Beziehungslebenszyklus sowie die Optimierung bestehender CRM-Strukturen speziell im Gesundheitswesen.

    Wie praxisnah sind die Inhalte des Buches?

    Das Buch enthält reale Szenarien, praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen, die direkt im Krankenhausumfeld umgesetzt werden können.

    Welche aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen deckt das Buch ab?

    Das Buch beleuchtet aktuelle Trends wie die zunehmende Digitalisierung, den Einsatz mobiler Geräte, Social Media sowie die Integration von Web 2.0-Elementen im Krankenhausmanagement.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Gesundheitsmanagement-Literaturen?

    Durch den einmaligen Fokus auf CRM-Ansätze und die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischen Lösungen hebt sich das Buch von anderen Veröffentlichungen im Bereich Gesundheitsmanagement ab.

    Kann ich das Buch auch als Gesundheitsdienstleister außerhalb eines Krankenhauses nutzen?

    Ja, die Konzepte und Ansätze lassen sich auch auf andere Bereiche des Gesundheitswesens wie Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder Versicherungen übertragen.

    Wer hat das Buch verfasst und welche Expertise bringt der Autor mit?

    Das Buch basiert auf einer Masterarbeit, die an der renommierten Universität der Bundeswehr München verfasst wurde, und bietet ein fundiertes Wissen über die Schnittstellen zwischen Management und Gesundheitswesen.